Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Panasonic SD707 oder TM700



Frage von Memel:


Hallo!

Ich stehe kurz davor einen der oben genannten Camcorder zu kaufen.
Weiß aber nicht, welche der zwei Camcorder auf lange Sicht besser wäre.
Ist der interne Speicher (32GB) sein Geld wert?
Macht er bessere Aufnahmen, weil er schneller ist und somit rückelfrei?
Oder gibt es da noch andere Vorteile?

Bzgl. Camcorder bin ich noch ein Anfänger. Aber wenn ich schon viel Geld in der Hand nehmen will, was wäre die beste Entscheidung?

Vielen Dank für eure Beiträge!

mfg
Johan

Space


Antwort von dagger_pca:

hallo, ich würde dir zur tm 700 raten, ich habe selber sd 707.
ob der speicher intergriert ist oder sd karte ist für die qualität von video egal,
für video ist die datenrate hoch, doch absolut reicht soch eine karte class4...

das problem ist, die speicherkarten sind nicht so stabil und zuverlässig, ich
habe mir eine 32gb geholt, nach einem monat war sie defekt, habe sie
umgetauscht, die zweite war gleich von anfang defekt, jetzt habe ich die dritte....

du kannst die karte immer noch kaufen und hast dann 2 varianten, um die daten zu sichern,
bzw, wenn eins davon aussteigt, hast du die zweite option...

als meine karte defekt war, gingen alle daten verloren und in der zeit des umtausches,
hatte ich knapp 1 monat keine karte...

oder du kaufst dir gleich paar karten...

also: es geht nur um die option beides nutzen zu können, oder nur die SD Karte, die Qualität ist die selbe!

(sorry für rechtschreibung)

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Welchen SD Kartenhersteller verwendest du, oder setzt du dein Karten schädlichen Enflüssen (Magnetfeld usw..) aus, das sollte so nicht sein!

Auf Achse

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


sehe ich genau andersrum, ein interner Speicher hat viele Nachteile. Auch muss man dort immer mit dem USB Kabel und ! der Kamera überspielen.

SD Karte in den Kartenleser und rüber damit...


Die TM 700 kostet ausserdem auch deutlich mehr als ein 32 GB Speicher und eine SD 707.


Wer dann eben Wert auf eine gute Qualität bei Speicherkarten legt, ist bei San Disk Ultra oder Extreme genau richtig, die gehen nämlich fast nie kaputt (ausser die billigen Ebay Nachbauten). Oder die Karten von Panasonic.

VG
Jan

Space


Antwort von stefanf:

Hatte die selbe Frage, oder sogar die HD Variante.

Ordentlicher SDHC Riegel mit 32GB ist günstiger als der eingebaute Speicher und dazu noch flexibler. Mann kann die Karte einfach wechseln, wenn voll und dann mit einer anderen weiter machen ohne Kopierpause.
Frisst dann auch keinen zusätzlichen Strom bei der Cam die sonst zum überspielen via USB verbunden und an sein muß.

HDD ist dann noch erheblich Anfälliger und Teurer. Wenn man dann 60 oder 100 oder nochmehr GB aufgenommen hat, möchte ich das nicht kopieren wollen. *GRAUS*

Ich habe die SD707.

Space


Antwort von Memel:

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Pro und Contra
Macht es mir nicht leichter :-)
Defekte Speicherkarten gegen langsame Übertragung.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der TM700 automatisch von der interne Karte auf die externe Karte speichern kann. Stimmt das?
Wenn ja, sollte das eigentlich schneller gehen als USB, oder?

Zweite Frage, ist wahrscheinlich schon X mal beantwortet, aber wie langsam ist USB in Vergleich zu einer Class 4 SD Karte? Kann mir vorstellen das 32 GB über USB ein Nachtjob wird.

Gruß / Johan

Space


Antwort von Beethoven1937:

Hatte die selbe Frage, oder sogar die HD Variante.

Ordentlicher SDHC Riegel mit 32GB ist günstiger als der eingebaute Speicher und dazu noch flexibler. Mann kann die Karte einfach wechseln, wenn voll und dann mit einer anderen weiter machen ohne Kopierpause.
Frisst dann auch keinen zusätzlichen Strom bei der Cam die sonst zum überspielen via USB verbunden und an sein muß.

HDD ist dann noch erheblich Anfälliger und Teurer. Wenn man dann 60 oder 100 oder nochmehr GB aufgenommen hat, möchte ich das nicht kopieren wollen. *GRAUS*

Ich habe die SD707. Ich filme seit mehr als 6 Monaten mit der 707 und bin heute noch genau so begeistert wie am 1. Tag. Probleme mit der Speicherkarte hatte ich nie (trotz Hitze und Wüstenstaub in Afrika). Allerdings spare ich auch nicht an einer Speicherkarte. Wenn man die Datenmassen, die beim Filmen mit der 700-er Serie anfallen antständig abspeichern will, dann brauch man schon ein SD-Karte von Panasonic oder SanDisk Extreme. Das gilt übrigens auch für den Akku. Wer da spart, sucht Probleme! Der Akku von Pana ist zwar um Einiges teurer als ein chinesischer Ersatz, aber er ist äußerst zuverlässig und langlebig und bringt genau die Energie, die der jeweilige Vorgang benötigt.

Space


Antwort von dagger_pca:

Ich verstehe echt nicht das Problem. Die TM700 hat doch auch ein Einschub
für SD Karten! Wenn er TM 700 kauft, dann kann er genau so später haufen
Karten kaufen, wie auch für SD707, nur hat er eben die Möglichkeit auch
auf Festspeicher aufzuzeichnen.

Wegen der Auslesegeschwindigkeit auf den PC. Die meisten Kartenleser sind
auch intern über USB mit dem Mainboard verbunden, also ist das egal, ob
du die Karte ransteckst oder die Cam :)

Ja, meine Karte, es war eine von Platinum.

Space


Antwort von stefanf:

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Pro und Contra
Macht es mir nicht leichter :-)
Defekte Speicherkarten gegen langsame Übertragung.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der TM700 automatisch von der interne Karte auf die externe Karte speichern kann. Stimmt das?
Wenn ja, sollte das eigentlich schneller gehen als USB, oder? In meinen über 10 Jahren wo ich mit Speicherkarten hantiere hatte ich maximal 2 oder 3 wirkliche Speicherkartenausfälle. Wenn man nicht in der Krabelkiste sucht, dann klappt es auch. Was Du da hattest kann ich Dir nicht sagen oder wie Du mit den Teilen umgehst.

Selbst wenn die von internen Speicher auf die externe Karte umschaltet, verstehe ich nicht den Sinn mit dem Zusammenhang bei USB?!?!?
Zweite Frage, ist wahrscheinlich schon X mal beantwortet, aber wie langsam ist USB in Vergleich zu einer Class 4 SD Karte? Kann mir vorstellen das 32 GB über USB ein Nachtjob wird. Die Frage ist auch, wie schnell ist Dein Reader für SD(HC) Karten?
Ansonsten kannst Du Dir das ja einfach ausrechnen. Anhand des maximal möglichen einer Class 4 Karte nach Spezifikationen (Mathematiker vor). Aber ob via USB oder SDHC es dauert immer zu lang. Aber bei einer SD Karte kannst Du zumindest mit der Cam weiter arbeiten. Ich habe z.B. eine 32GB und eine 16GB beide mit Class 6. Da gibts keine zeitlichen Probleme bei Rücksichern und Wartezeiten.

Space



Space


Antwort von crassmike:

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Zweite Frage, ist wahrscheinlich schon X mal beantwortet, aber wie langsam ist USB in Vergleich zu einer Class 4 SD Karte? Kann mir vorstellen das 32 GB über USB ein Nachtjob wird. Aalso, eine USB 2.0 Verbindung hat eine maximale Übertragungsrate von 480 mbit/s, das sind 60 MB/s.
Bei SD-Karten ist das ja unterschiedlich. SanDisk z. B. bietet bei seiner "Ultra" SDHC-Kartenserie eine max. Übertragungsrate von 15 MB/s an. Die Karten der "Extreme" Serie von dem selben Hersteller können bis zu 30 MB/s leisten.

Wenn du also mit einem USB 2.0 Kartenleser oder dem SD(HC)-Kartenslot in der Kamera über USB-Kabel die Videodateien auslest, sind mit herkömmlicher Technik zum heutigen Stand (2010) maximal ca. 30 MB/s möglich.

Wenn mit der integrierten Festplatte der Kamera die volle USB(-Highspeed) Datenrate zu erreichen wäre, würde das also ca. doppelt so schnell sein, wie eine SD-Karten-übertragung.

Aber jetzt mal ehrlich: 30 GB sind selbst bei 10 MB/s in 50 Minuten übertragen - also mit "Über-Nacht-Laufenlassen" musst du dir in jedem Fall keine Gedanken machen...

MfG

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

nach meinen Informationen braucht eine Überspielung über die Kamera deutlich länger, man könnte sagen die Kamera bremst. Es sind angeblich auch mit eingelegter Extreme 30 MB/s Karte nur ca 10 MB/sek beim Überspielen mit der Kamera.

Beim Überspielen von der gleichen Karten mit einem Kartenleser kamen die User auf eine schnellere Übertragung. Das betraf eine Canon HD Kamera.

Würde mich mal interessieren, ob das bei der Pana ähnlich ist ?


San Disk Ultra, Extreme oder Pana Gold Karten gehen defintiv selten kaputt, es sind oft Einzelfälle. Wenn bei mir im Laden ein Kunde eine Extreme als defekt meldet, ist sie zu 99 %

- nicht defekt - er sucht nur einen Grund um sie zurückzugeben
- seine Kamera hat Probleme mit der Grösse

+ richtig defekte Extreme Karten gibt es sehr sehr selten....

Ja, kopieren vom internen Speicher auf Karte geht.


VG
Jan

Space


Antwort von csinus:

... Zweite Frage, ist wahrscheinlich schon X mal beantwortet, aber wie langsam ist USB in Vergleich zu einer Class 4 SD Karte? Kann mir vorstellen das 32 GB über USB ein Nachtjob wird. ... ... wenn ich eine volle 32 GB Class 4 mit dem HD Writer aus der Cam herunterkopiere, dauert das (grob) geschätzt etwa 20 Minuten. Vielleicht auch 30 Minuten, auf jeden Fall aber weit entfernt von "Nachtjob" ...

Space


Antwort von stefanf:

Die Frage ist natürlich jetzt auch, wie schnell ist der Speicher in der Kamera anzusehen? Vergleich mit Class 4, Class 6 oder Class 10?

Man mß es wirklich mal checken.

Space


Antwort von Debug:

Also einen Grund wüsste ich schon, warum man(n) zur Version mit dem internen Speicher greifen könnte/sollte. Du gehst nämlich zwangsläufig nie OHNE Speicher aus dem Haus ;-))

Mir ist es tatsächlich schon ein paar Mal passiert, dass ich die Pana mitgenommern habe, nur um dann festzustellen, dass ich Depp vergessen habe die Karte aus dem iMac zu ziehen.

Space


Antwort von Memel:

Hallo!

Habe mich für den TM-700 entschieden.
Der Grund ist relativ einfach, der Preisunterschied zwischen einem SD-707 ( € 779,-) und den TM-700 ( € 883,- Stand KW 33) war zu gering. Für diesen Preisunterschied könnte ich auch eine 32 GB Sandisk Ultra kaufen, aber so habe ich es intern bereits dabei. Habe aber schon 2 Sandisk a 16 GB dazu gekauft. Hätte ich aber sowieso gekauft.

Zweiter Grund ist, dass der TM-700 etwas schwerer ist, wodurch er (bei mir) besser in der Hand liegt.

Danke für eure Tipps!
Gerät wird heute oder morgen geliefert.

Space


Antwort von ckrucker:

Hallo

Ich habe mich für eine TM700 entschieden und stehe nun als iMovie'09-User (Version 8.0.6 (821)) bei 1080 50i Footage (und nicht etwa beim vieldiskutierten 50p!) vor einem wenig einleuchtenden Problem:
  • Wenn ich die Kamera per USB anschliesse, kann ich sowohl den internen Speicher als auch die zusätzliche SDHC-Karte (im konkreten Fall 16 GB) direkt via "Import von Kamera" einlesen.
  • Nehme ich die SDHC-Karte aus der Kamera und stecke sie in einen USB Cardreader, geht gar nix: Weder wird der Chip als Kamera behandelt (das kann ich noch nachvollziehen) noch wird mir irgendeiner der Ordner (ich habe vom obersten "PRIVATE" bis zu den untersten alle durchprobiert) als Kamera-Archiv anerkannt ("Der Ordner ist kein Kamera-Archiv"), die anderen beiden Möglichkeiten (Filme, iMovie-HD-Projekte) funktionieren natürlich ebensowenig.
  • Hat irgendjemand eine Idee, was ich falsch mache bzw. wie ich es richtig machen müsste? Ich stelle mich sonst nicht so doof an, aber hier weiss ich nicht mehr weiter...

    Space


    Antwort von Beethoven1937:

    Hallo

    Ich habe mich für eine TM700 entschieden und stehe nun als iMovie'09-User (Version 8.0.6 (821)) bei 1080 50i Footage (und nicht etwa beim vieldiskutierten 50p!) vor einem wenig einleuchtenden Problem:
  • Wenn ich die Kamera per USB anschliesse, kann ich sowohl den internen Speicher als auch die zusätzliche SDHC-Karte (im konkreten Fall 16 GB) direkt via "Import von Kamera" einlesen.
  • Nehme ich die SDHC-Karte aus der Kamera und stecke sie in einen USB Cardreader, geht gar nix: Weder wird der Chip als Kamera behandelt (das kann ich noch nachvollziehen) noch wird mir irgendeiner der Ordner (ich habe vom obersten "PRIVATE" bis zu den untersten alle durchprobiert) als Kamera-Archiv anerkannt ("Der Ordner ist kein Kamera-Archiv"), die anderen beiden Möglichkeiten (Filme, iMovie-HD-Projekte) funktionieren natürlich ebensowenig.
  • Hat irgendjemand eine Idee, was ich falsch mache bzw. wie ich es richtig machen müsste? Ich stelle mich sonst nicht so doof an, aber hier weiss ich nicht mehr weiter... Du machst gar nichts falsch. Aus diesem Grund legt Dir Panasonic ein "Transfairprogramm" bei Deiner TM 700. Gelesen wird Deine SDHC-Karte von einem Fernseher, der ein entsprechendes Kartenslot hat (wie die FS von Panasonic)
    OK?

    Space


    Antwort von ckrucker:

    Hm, ich kann leider nicht folgen. Der Kamera liegen zwei CDs bei, eine mit der Bedienungsanleitung und eine mit dem Programm HD Writer, das aber nur für Windows geht. Für Mac steht "Unterstützung für iMovie'09". Und solange die SD-Card in der Kamera ist, funktioniert es ja auch. Nur wenn ich die Card in einen Cardreader stecke und den Transfer in iMovie durchführen möchte (z.B. um in der Zwischenzeit mit der Kamera weiterzufilmen und den Computer alleine werkeln zu lassen), erkennt mir iMovie die Files nicht als eine brauchbare Datenstruktur...

    Space



    Space


    Antwort von markus-s:

    Ist der eingebaute Cardreader prinzipiell geeignet, um SDHC-Cards mit entsprechender Kapazität zu lesen (ältere können das nicht unbedingt). Wird die SDHC vom Reader akzeptiert, wenn du sie im Reader oder in einem anderen Gerät formatierst und mit Daten bespielst?

    Space


    Antwort von ckrucker:

    Hallo Markus

    Ich habe als allererstes die SDHC-Karte in der Kamera frisch formatiert und dann drauf aufgezeichnet.
    Die Karte wird mir am Mac (MacBook Pro) ganz normal im Finder angezeigt, die ganze Ordner- und Filestruktur. Auch in iMovie kann ich die Karte anwählen und durch die Ordner navigieren, nur werden keine Ordner oder Files von iMovie als "Importiertauglich" betrachtet...

    Space


    Antwort von stefanf:

    Für mich ein klares Problem, dass der Rechnerseitige CardSlot nicht SDHC lesen kann. Wenn Du die Cam über USB anschließt funktioniert diese als CardRead mit SDHC Fähigkeit.

    Space


    Antwort von Yaz:

    Buenos dias todos

    eine Frage an die TM700 Besitzer oder an die allgemeine Kennerschaft.
    Der Vorteil der TM700 schien mir bislang folgender zu sein und ich bitte um Korrektur oder Bestätigung:

    Ich bin Stierfilmer und angenommen ich filme in der elendigsten Hölle der iberischen fun-'kultur' - eine Stierkampfarena. Der Torero macht einen Fehler, hat seinen roten Lappen vergessen und der Stier rast auf ihn zu... just dann ist meine SD Karte voll aber! ich habe glücklicherweise eine TM700, die nahtlos auf den internen Speicher umschaltet.

    Macht sie das wirklich? Ist die TM daher die erste Wahl für Stierfilmer?

    Olé

    Space


    Antwort von Kurt_W:

    Buenos dias todos

    eine Frage an die TM700 Besitzer oder an die allgemeine Kennerschaft.
    Der Vorteil der TM700 schien mir bislang folgender zu sein und ich bitte um Korrektur oder Bestätigung:

    Ich bin Stierfilmer und angenommen ich filme in der elendigsten Hölle der iberischen fun-'kultur' - eine Stierkampfarena. Der Torero macht einen Fehler, hat seinen roten Lappen vergessen und der Stier rast auf ihn zu... just dann ist meine SD Karte voll aber! ich habe glücklicherweise eine TM700, die nahtlos auf den internen Speicher umschaltet.

    Macht sie das wirklich? Ist die TM daher die erste Wahl für Stierfilmer?

    Olé ...Nein, macht sie nicht, nur vom internen Speicher auf SD.

    Space


    Antwort von Yaz:

    Das ist wirklich schade, denn es hätte etwas beruhigendes, wenn man 'am Ende einer Karte' immer noch diese Absicherung hätte, falls gerade dann etwas wichtiges passiert. Auch schade, weil im Prinzip die Voraussetzungen gegeben wären, es fehlt anscheinend nur an der entsprechenden Programmierung.
    Dann hoffe ich zumindest, dass es schnell geht, manuell auf den internen Speicher umzuschalten. Oder gäbe es vielleicht die Möglichkeit der Kamera den nahtlosen Übergang von der SD Karte auf internen Speicher per Hack beizubringen?

    Space


    Antwort von mann:

    ...Habe mich für den TM-700 entschieden.

    Zweiter Grund ist, dass der TM-700 etwas schwerer ist, wodurch er (bei mir) besser in der Hand liegt. Warum soll der TM 700 etwas schwerer sein? Hat doch im Gegensatz zum 707 nur zusätzlich eine Speicherkarte.

    Will mir nämlich gerade auch den 707 zulegen... )Schwerer fände ich allerdings auch besser)

    Space


    Antwort von Bernd E.:

    ...Will mir nämlich gerade auch den 707 zulegen... )Schwerer fände ich allerdings auch besser... Die TM700 ist ganze fünf Gramm schwerer als die SD707: Diesen Unterschied kann man in der Praxis getrost vernachlässigen.

    Space


    Antwort von mann:

    Hm. Der Kamera liegen zwei CDs bei, eine mit der Bedienungsanleitung und eine mit dem Programm HD Writer, das aber nur für Windows geht. Für Mac steht "Unterstützung für iMovie'09". Darf ich hier mal zwischenfragen: Auf meinem PB G4 läuft gar kein iMovie 09.
    Aber der Datentransfer vom SD707 auf den Mac ist doch kein Problem, oder: Also Daten kopieren, und dann mit FCP (5) öffnen, oder?

    Space



    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
    Frage zu der Panasonic HDC SD707
    Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
    MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
    Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
    Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
    Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
    Sigma fp-L oder Panasonic S1R?
    Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5
    Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
    Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
    Panasonic S5iiX oder Sony alpha 7c II
    Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
    Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor
    Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
    43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
    Gopro Direktvertrieb - Fluch oder Segen?
    PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash