Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Motocross mit Canon XH-A1



Frage von Martin57:


Hallo,

ich hatte mir über vorletztes Wochenende eine JVC Everio H7 ausgeliehen (etwas genauer: gekauft und jetzt wieder zurück gegeben) und wurde bitter entäuscht. Es war nicht möglich, ohne die Verwendung eines Stativs auch nur ein halbwegs zitterfreies Bild her zu bringen. Der Bildstabilisator hatte auch bei kleinen Zoomfaktoren quasi keine Chance, mich dabei zu unterstützen.

Nachdem ich aber wild entschlossen bin, in Zukunft mit HDV zu arbeiten, möchte ich jetzt noch nicht aufgeben. Im Forum sind diverse Beiträge zu HDV und "Action / Sport" zu finden, meistens wird zu einem Stativ geraten.

Fotografisch bin ich mit einer guten Canon unterwegs und meine Frage ist nun, ob der Bildstabilisator der XH-A1 auch so gut arbeitet, wie bei den qualitativ hochwertigen CANON Objektiven.

Und wenn jemand Erfahrung mit Motocross hat, dann wären ein paar Tipps und Kommentare zum Dreh in HDV super!

Vielen Dank
Martin

Space


Antwort von AndyZZ:

Im gegensatz zu einer digitalen Spiegelreflex hat eine digitale Videocamera mehrere Nachteile:

1. du machts nicht nur ein (1) Bild, wie beid er dSLR, sondern 25 Stück pro Sekunde
2. du hast eine relativ lange Belichtungszeit von 1/50 sec, gegenüber der dSLR, die wohl in der Regel mit Verschlusszeiten kürzer als 1/250 arbeitet.

Müsste deine teure Canon dSLR Videoaufnahmen machen, wäre der Bildstbilisator dort auch sehr schnell am Ende.

Space


Antwort von Martin57:

Hallo Andy,

Danke für die Antwort.

Stimmt schon, die sDLR macht nur 1 Bild (bzw. 5 pro Sekunde im Serienmodus), meist deutlich unter 1/50s, aber ich kann ja auch bei der A1 die Zeit auf z.B. 1/500s runter setzen.

Es ist jedenfalls auffallend, wie stark sich das Bild beruhigt, wenn der Auslöser angetippt wird und der Bildstabilisator im Objektiv arbeitet. Ich denke mal, das Stabilisierungsprinzip könnte gleich sein und die ganzen "höherfrequenten" Zittereien sollten eleminiert sein.

Kann das ein A1-User bestätigen?

Grüße
Martin

Space


Antwort von Anonymous:

Also ich bin zufrieden mit meinem Bildstabi bei der A1! Auch voll surchgezoomt ist es noch möglich was anständiges aus der Cam zu holen. Ne ruhige Hand ist natürlich Pflicht.

Space


Antwort von christopher:

Also ich bin zufrieden mit meinem Bildstabi bei der A1! Auch voll surchgezoomt ist es noch möglich was anständiges aus der Cam zu holen. Ne ruhige Hand ist natürlich Pflicht. Was Anständiges? Lächerlich! Bei einem Kameragewicht von 2.5 kg (mit Akku, ohne Zubehör) möchte ich die Resultate dieser ruhigen Hand ja gerne mal sehen - nach Möglichkeit von einem Dreh, der insgesamt länger als 20 Sekunden gedauert hat.
Hat er eine A1 und filmt ohne Support...

Space


Antwort von Anonymous:

Der Bildstabilisator arbeitet wirklich sehr gut, ich bin damit auch mehr als zufrieden.
Man kann damit auch länger als 20 sek ein ruhiges Bild machen.

Ich würde die Cam auf jeden Fall nochmal nehmen. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du sie ja in einem Fachgeschäft ausprobieren.

Space


Antwort von Anonymous:

Also ich bin zufrieden mit meinem Bildstabi bei der A1! Auch voll surchgezoomt ist es noch möglich was anständiges aus der Cam zu holen. Ne ruhige Hand ist natürlich Pflicht. Was Anständiges? Lächerlich! Bei einem Kameragewicht von 2.5 kg (mit Akku, ohne Zubehör) möchte ich die Resultate dieser ruhigen Hand ja gerne mal sehen - nach Möglichkeit von einem Dreh, der insgesamt länger als 20 Sekunden gedauert hat.
Hat er eine A1 und filmt ohne Support... ...könntest du das bitte etwas ausführlicher beschreiben? DANKE, ich bin Anfänger und würde gerne was lernen und ein Kaufentscheid steht bevor.

Martin

Space


Antwort von Martin57:


Ich würde die Cam auf jeden Fall nochmal nehmen. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du sie ja in einem Fachgeschäft ausprobieren. ...JA, das ist eigentlich der Grund meiner Anfrage im Forum. Gehört vielleicht nicht hier her, aber trotzdem:

Mein Fachhändler hat die Canon nicht lagernd und wenn er sich so ein Teil von Canon bestellt und ich dann beim Testen im Fachgeschäft bzw. der angrenzenden Region nicht zufrieden bin, nimmt Canon die Cam nicht zurück und bei uns in Vlbg / A werden nicht so viele XH-A1 verkauft --- Wurde mir zumindest so gesagt.

Space


Antwort von r.p. television:

Hallo.

Kann Dir die A1 absolut empfehlen. Habe sie mir mal ausgeliehen, weil ich eine Backup zu meiner XL H1 brauchte. Der Bildstabilisator arbeitet sehr gut. Man erreicht zwar immer noch nicht die Bildruhe eines Schulterboliden. Aber dafür gibt man auch nur 3200, Euros aus und muß nur 2,5 Kilo schleppen statt eine Kamera im Wert eines Mittelklassewagens und 9 Kilo zu stemmen.

Sie wird in jedem Falle besser sein als eine JVC-Kamera. Abgesehen von vielleicht einer GY-500 habe ich noch nie eine vernünftige JVC-Kamera getestet. Würde aus vielen Gründen kein JVC-Produkt kaufen. JVC hat die VHS-Seuche auf den Markt geschmissen und ist einfach der Ford des Videos. Ehemalige Ford-Fahrer werden verstehen was ich meine....

Space



Space


Antwort von Martin57:

DANKE Leute, werde die A1 jetzt bestellen!
Freue mich schon unheimlich auf die Cam und kann es fast nicht erwarten!

Martin

Space


Antwort von willi.frank:

Achtung....Verkaufe eine Kamera Canon XH-A1 habe mir 2 gekauft wegen einem Dreh.....der ist aber nun abgeschlossen FP. 3000,- Meine e-mail willi.frank@superkabel.de

Space


Antwort von Anonymous:

DANKE Leute, werde die A1 jetzt bestellen!
Freue mich schon unheimlich auf die Cam und kann es fast nicht erwarten!

Martin Das kenn ich, ging mir auch so. Und ich habs bis heute nicht bereut, eine einfach geniale Cam.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

ich habe mal eine andere Fraghe zur XH-A1.
Ich möchte gerne wissen welches Zubehör ihr für diese Kamera benutzt.
Also einfach um einen Überblick zu haben wie viel man noch in reines Kamerazubehör investieren muss, also kein Tonequpment oder Stativ, einfach: Akkus,Filter???usw.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

ich habe mal eine andere Fraghe zur XH-A1.
Ich möchte gerne wissen welches Zubehör ihr für diese Kamera benutzt.
Also einfach um einen Überblick zu haben wie viel man noch in reines Kamerazubehör investieren muss, also kein Tonequpment oder Stativ, einfach: Akkus,Filter???usw. Einen einfachen Skylight-Filter als Objektivschutz, 40 €, zwei No-Name Akkus aus dem Net (Name: Replace BP 930) für je 20 €, eine selbst ausgepolsterte Schultertasche für 65€. Aber ein Zusatzmikro ist ein Muss, denn obwohl man das Düsenjägergeräusch des Bandlaufwerks selbst gar nicht hört: Das eingebaute Mikrofon zeichnet es auf, gnadenlos.

Space


Antwort von BananaDragon:

Welches externe Mic benutzt du?

Space


Antwort von Anonymous:

DANKE Leute, werde die A1 jetzt bestellen!
Freue mich schon unheimlich auf die Cam und kann es fast nicht erwarten!

Martin trotzdem glaube ich nicht das du ohne stativ mit der a1 bessere
aufnahmen vom motocross machen kannst als mit einer handlichen
hdv consumercam ala hc7/hv20...
denn die liegen vielruhiger in der hand und man kann in grenzen
auch freihand zoomen und mitschwenken, das geht mit der a1 definitiv nicht so gut....
gruß cj

Space


Antwort von Axel:

Meine Erfahrungen sind andere. Eine Handteller Cam ist einfach zu leicht, um sie ruhig zu halten, keine Masse. Die Zoomtasten sind für Kinderhände. Das Mittel der Wahl für beide Cams heißt Einbeinstativ. Es muss gar nicht den Boden berühren. Es stabilisiert zumindest horinzontale Bewegungen. Man kann es auch mit einer Hand leicht führen, festhalten oder sogar leicht nach unten ziehen, während man die Kamera leicht nach oben zieht. Wer so nicht gleichzeitig mobil und stabil ist, hat vielleicht Parkinson und sollte sich untersuchen lassen ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Canon Online Event mit Q&A zur EOS C70
Beeindruckend: Canon R5 mit RF85/1.2
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Canon: Demnächst Einhand-Gimbal mit integriertem S35/Fullframe Sensor und Wechselmount?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Helios-44 (plus Canon mit MagicLantern)
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Hat Canon eine ?Cinema? EOS R5 mit aktiver Kühlung in der Pipeline?
Canon G7XIII jetzt mit Atomos Connect 4K HDMI/USB Streaming Konverter im offziellen Kit
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash