Frage von zappel:Hallo habe mich schon im MD Forum ein bißchen schlau gemacht was es für Möglichkeiten zur externen Tonaufnahme gibt.
http://www.minidiscforum.de/forum/viewtopic.php?t=16930
und
http://www.minidiscforum.de/forum/viewt ... c&start=20
Hab einen Sony DCR HC46e an welchen ich kein externes Mic anschließen kann.
Die Laufwerksgeräusche sind schon hörbar.
Ist es möglich mit geringen Mitteln ein externes Tongerät(MD, iRiver, Boss Micro BR..etc.) UND passendes Micro zu finden welches man u.U. auch per Verlängerung an eine Angel hängen kann ohne das die Qualität darunter leidet?
Für viele konstruktive Links und Antworten wäre ich dankbar.
Gruß zappel
Antwort von Peter06:
Ja, ist möglich. Kostenpunkt etwa 200-400 Euro.
Antwort von Anonymous:
hehe okay.
kann mir jemand da was gutes vorschlagen?
Oder empfehlen?
gruß zappel
Antwort von fritzele:
hallo
habe mich vor einiger zeit auch mal mit dem thema beschäftigt.
bin dann auf folgende lösung gekommen:
-mann nehme ein mic, in meinem falle ein funkhandsender von AKG HT81
und einen funkempfänger SR81 diesen versorgt mann mit hilfe eines bohrmaschienen accus mit 12 volt und schon hat man eine sehr coole mic einheit. (5 Stunden aufnahme kein problem ansonsten accu wechseln)
somit sind auch aufnahmen auf 50 meter kein problem und die phantomspeisung fällt weg.
-für die aufzeichnung habe ich einen alten MP3 player von creative (jukebox3) verwendet der zum guten glück noch über einen analogen line in verfügt.-der vorteil gegenüber MD, es ist schon digital. wave oder MP3
das ganze packst du in eine tragtasche z.b. eine beamer tasche, da hat es genau platz. und du kannst dich frei bewegen. kannst das mic natürlich auch an einen galgen hängen allerdings solltest für das ein anderes mic verwenden. dum beispiel ein grenzflächenmic.
grüsse aus der bastelbude
Antwort von rtzbild:
"Aldiana TV"
hm... ;o)
Pass mal auf, daß Du -bei allem Respekt- nicht wegen unauthorisierter Verwendung von Markenzeichen drankommst...
"fritzele-TV" ginge z.B., Fritz-TV nicht, denn das gehört zu einem Monatsmagaziin.
Aber da Fritz-TV.de down ist, _könntest_ Du mal bei der im Impressum von
http://www.regionalweb-tv.de/index.php genannten Adresse nachfragen, ob Sie noch Interesse an dem Namen haben, sprich einfach mal mit denen.
LG Olli
Antwort von AndyZZ:
Vielleicht war er ja im Aldiana Club mal Animateur und hat seine Mikro-Kombi dort benutzen dürfen. So sieht es für mich zumindest aus.
Antwort von rtzbild:
Vielleicht war er ja im Aldiana Club mal Animateur und hat seine Mikro-Kombi dort benutzen dürfen. So sieht es für mich zumindest aus.
"War" ist das Stichwort.
Darf er nach Beendigung seines Dienstverhältnisses die Firmenzeichen seines Arbeitgebers noch verwenden?
Ich würde es _jetzt_ abmachen...
OMHO Olli
Antwort von zappel:
hallo
habe mich vor einiger zeit auch mal mit dem thema beschäftigt.
bin dann auf folgende lösung gekommen:
-mann nehme ein mic, in meinem falle ein funkhandsender von AKG HT81
und einen funkempfänger SR81 diesen versorgt mann mit hilfe eines bohrmaschienen accus mit 12 volt und schon hat man eine sehr coole mic einheit. (5 Stunden aufnahme kein problem ansonsten accu wechseln)
somit sind auch aufnahmen auf 50 meter kein problem und die phantomspeisung fällt weg.
-für die aufzeichnung habe ich einen alten MP3 player von creative (jukebox3) verwendet der zum guten glück noch über einen analogen line in verfügt.-der vorteil gegenüber MD, es ist schon digital. wave oder MP3
das ganze packst du in eine tragtasche z.b. eine beamer tasche, da hat es genau platz. und du kannst dich frei bewegen. kannst das mic natürlich auch an einen galgen hängen allerdings solltest für das ein anderes mic verwenden. dum beispiel ein grenzflächenmic.
grüsse aus der bastelbude
okay da ich nicht so der große Bastler bin werd ich wohl eher was "fertiges" kaufen.
Das Thomann em 9600 find ich als Mikrofon ganz gut
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em_9600.htm
oder das
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em9900.htm
Fragt sich nur wie ich den Ton aufnehme?
Jemand nen Vorschlag für nen passenden Recorder?
Noch ne andere Frage:
wie befestige ich das Mikro an einer Tonangel?
gruß zappel
Antwort von fritzele:
hallo jungs,
find ich schön das ihr euch um die marke aldiana kümmert (hätt ich das besser weggemacht) :)
nun ich bin angestellter von aldiana und darf dieses logo und marke verwenden. denn nur so macht meine arbeit auch sinn... aldiana TV wurde für eine hotel präsentation verwendet. diese abteilung gibt es sonst gar nicht...
aber ich werde mir gedanken über fritzele TV machen.. ;)
grüsse vom meer