Frage von Alexander Schwalm:Frage: Ich habe einen DVD Recorder "Pioneer DVR-3100" gekauft. Mit den Aufnahmen von TV Programmen war ich bis jetzt zufrieden. Vor kurzem versuchte ich meine Videoaufnahmen von meiner Videocamera (Sony DCR-TRV520E; Aufnahmen in Digital8 Standart) über DV iLink Verbindung auf DVD zu überspielen. Selbst bei der Auswahl der höchsten Qualitätsstufe "FINE / MN32" musste ich leide starke Qualitätsverluste der Aufnahmen feststellen. Die Farben verlieren ihre ursprüngliche Sättigung und werden sehr blass. Bewegte Bilder bekommen im Vergleich zum Original auch deutliche Verfremdungen.
Woran kann es liegen? Ist es normal bei der Umwandlung DV/AVI in MPEG ? Ich bin davon ausgegangen, dass ich beim Überspielen digitalen Aufnahmen auf DVD über DV iLink Verbindung fast verlustfreies Archivieren meiner Filme machen kann.
Jetzt bin ich verzweifelt, da ich über 50 Videokassetten habe mit sehr wertvollen Aufnahmen die teilweise schon 12 Jahre alt sind und die Bänder können irgendwann verlohren gehen..
Alex
Antwort von - Udo -:
DVD ist rechnerisch schlechter als DV. Punkt. Aber bei bester Qualitätseinstellung, also 1h pro DVD sollte das (fast) nicht sichtbar sein. Du sagst aber, 12 Jahre alt. Das ist also anloges Material. Das würde die Verschlechterung bei Bewegungen erklären. Du hast starkes Rauschen, das mit encoded werden muss und damit verlierst Du wertvolle Bitrate für das eigentliche Bild. Vielleicht hilft es da schon, den Schärferegler am Player runterzudrehen. Dann wird das Bild zwar verwaschener, aber auch rauschärmer. Wegen den Farben habe ich keine Ahnung.
Antwort von Peter S.:
: Frage: Ich habe einen DVD Recorder "Pioneer DVR-3100" gekauft. Mit den
: Aufnahmen von TV Programmen war ich bis jetzt zufrieden. Vor kurzem versuchte ich
: meine Videoaufnahmen von meiner Videocamera (Sony DCR-TRV520E; Aufnahmen in Digital8
: Standart) über DV iLink Verbindung auf DVD zu überspielen. Selbst bei der Auswahl
: der höchsten Qualitätsstufe "FINE / MN32" musste ich leide starke
: Qualitätsverluste der Aufnahmen feststellen. Die Farben verlieren ihre ursprüngliche
: Sättigung und werden sehr blass. Bewegte Bilder bekommen im Vergleich zum Original
: auch deutliche Verfremdungen.
:
: Woran kann es liegen? Ist es normal bei der Umwandlung DV/AVI in MPEG ? Ich bin davon
: ausgegangen, dass ich beim Überspielen digitalen Aufnahmen auf DVD über DV iLink
: Verbindung fast verlustfreies Archivieren meiner Filme machen kann.
:
: Jetzt bin ich verzweifelt, da ich über 50 Videokassetten habe mit sehr wertvollen
: Aufnahmen die teilweise schon 12 Jahre alt sind und die Bänder können irgendwann
: verlohren gehen..
:
: Alex
Falls du nur Angst um deine Bänder hast: Bei sachgemässer Lagerung halten die wahrscheinlich 10x so lang wie selbstgebrannte DVDs (egal ob vom DVD-Rekorder oder Computer gebrannt).
MFG Peter
Antwort von Alvaro:
Ich habe 8 und Hi8 Aufnahmen, die 15 - 18 jahre alt waren, mit einer D8 Kamera von Sony in Echtzeit digitalisiert (FireWire > Computer > DVD) und war überrascht, in welch unerwartet guter Qualität die Filme am Fernseher anzusehen waren!
mfG
Alvaro
Antwort von - Udo -:
: A-ha! Danke erstmal!
:
: Aber, aber ich habe dennoch eine Frage offen: 1. angenommen, ich habe eine
: Cameraaufnahme vom Stativ, also lassen wir die verwackelte Bilder weg..mit
: brillianten Farben(so was habe ich auch)..
:
: 2. diese Aufnahme lasse ich von der Camera über S-Video Eingang am Fernseher
: widergeben..Das Bild ist perfekt..jedenfalls die Farben..
:
: 3. das normale Fernsehenprogramm (egal wie teuer die Geräte im Fernseherstudio
: sind)kommt letzendlich in mein Fernseher auch von meinem Satellitendecoder über
: Scart Eingang.. also im Prinzip ganz normale analoge Signale..
:
: 4. versuche ich aber 2. oder 3. auf den DVD Recorder zu speisen (also auch von dem
: Camcorder nicht über DV-Eingang, sondern über S-Video, oder Scart, oder
: Chinch-Eingänge)..warum ist dann auch die Aufnahme vom Fernseheprogramm trotzdem
: wesentlich besser? In diesem Fall sind doch beide Signalqwellen qualitativ
: vergleichbar..Vor einigem was Datenmengen betrifft. Fernsehprogramm wird schließlich
: auf DVD auch in Echtzeit aufgenommen..
:
: Gruß
:
: Alexander
: .
Ich würde erwarten, dass analog vom SAT oder analog von der Kamera zumindest bezüglich der Farben beides gleich gut oder schlecht ist. Wenn Du bei Bewegung Artefakte erhälst, sind wir wieder beim Thema Rauschen, das auch bei einer DV-Kamera vorhanden ist, auch wenn nicht sofort ersichtlich am TV. Die analoge Übertragung von der Kamera sehe ich jetzt mal als Versuch an, denn FireWire ist da klar überlegen.
Ich habe keine Erfahrung mit DVD-Rekordern und wie gut deren Wandler sind. Zumindest am PC sollten mit DV-Material (fast) keine Artefakte sichtbar sein.
Antwort von - Udo -:
Glückwunsch!
Bei mir zu Hause ist aber RGB noch mal Welten besser als Y/C. Vor allem das Flimmern an den Kanten und feine Moires sind dann weg. Ich würde noch mal ein anderes Scartkabel nehmen und wirklich schauen, dass die Verbindung über RGB geht.
Ciao, Udo
Antwort von Alexander Schwalm:
Danke allen, die mir geantwortet haben!
Ich habe jetzt die Lösung des Problems gefunden..Gestern habe ich alle verschiedene Möglichkeiten die Geräte zu verbinden ausprobiert und bin zum überraschenden Ergebniss gekommen.
Die Qualität der aufgenommenen DVD"s war in Wirklichkeit ganz gut! Es liegt irgendwie an der Verbindung zwischen dem DVD-Recorder und dem Fernseher. Ich hatte ihn über Scart Verbindung (RGB-Eingang) angeschlossen gehabt. Gestern habe ich versucht den Recorder über den gleichen S-Video Eingang an der Front des Fernsehers anzuschliessen, wo ich normaleweise den Camcorder anschliesse. Und es kam ein Wunder. Die Qualität der DVD-Aufnahme war vom Original kaum zu unterscheiden. Also der Grund ist entweder schlechtes Scart-Kabel.. oder die Anschlüsse der Geräten..
Also war die große Aufregung von mir umsonst.. Manchmal ist eine Kleinichkeit schuld oder die Ursache liegt wo ganz anders, aber bis man drauf kommt..Ich denke aber, dass Eure Ratschläge haben mich letzendlich auf den richtigen Weg zur Lösung des Problems gebracht!
Also VILEN DANK nochmals an alle!!!
Alexander
Antwort von Dlugosch:
:Hi Alexander,
habe zwar keinen stand-alone DVD-Recorder, sondern encodiere am PC mit dem Canopus Encoder mit besten Ergebnissen.
Ich habe aber z.B. in Leserbriefen noch nirgends gelesen, dass ein stand alone DVD-Recorder grundsätzlich, also systembedingt, so entäuschende Ergebnisse liefern sollte. So etwas hätte sich dann auch mehr in den Zeitschriften herumgesprochen.
Ich würde es mal im Geschäft mit einem anderen Recorder probieren. Möglicherweise ist der Umwandler defekt oder du hast dich im Gerätetyp vergriffen.
Gruss
Rainer D
Antwort von Stefan:
: Soll die mit TMPGEnc erstellte Kopie besser sein oder schlechter ??
Vom Prinzip und den Möglichkeiten grundsätzlich besser, aber: Kochen tut hier zwar z.B. TMPGEnc, aber Da Du würzen mußt, bist Du da für den Geschmack mit verantwortlich. Anders Dein DVD-Rekorder: In der Frittenbude kannst Du halt nur zwischen Mayo und Ketchup wählen.
:
: Ich habe leider keinen DVD-Brenner im Rechner (nur eine FireWire-PC-Karte), sonst hätte
: ich schon längst verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Ich habe schon vor ein Paar
: Jahren Aufnahmen von der Camera über FireWire auf den PC überspielt, bearbeitet, und
: wieder in die Kamera, also aufs Band, überspielt (damals gab es noch keine
: DVD-Brenner)..Dieses hin- und her- war ohne Qualitätsverlust, weil alles im gleichen
: Format lief (Camcorder-PC-Camcorder). War nur sehr Zeitaufwändig und oft stürzte der
: PC ab..Deswegen wollte ich endlich das einfacher haben und einen DVD-Recorder
: gekauft. Nun habe ich das zwar eifach ..aber mit der schlechter Qualität :(
wenn Du viel, viel Glück hast, dann "frißt" Dein DVD-Player oder Dein DVD-Rekorder so genannte MiniDVDs, sprich DVD Struktur auf einer CD. Das könntest Du zumindest mal ausprobieren. Da reicht dann Dein CD Brenner. Mit einer Trial Version der Filmbrennerei, die auch keine Probleme mit der MiniDVD haben sollte und in der sich derMainConcept Encoder verbirgt, hättest Du dann alles für einen Test.
Aus welchem Teil der Republik schreibst Du eigentlich, denn wenn Du um die Ecke sitzt, könnte und würde ich helfen.
Gruß
Stefan
Antwort von Alexander Schwalm:
: Was Du aber noch machen könntest, um ein wenig mehr Klarheit zu bekommen: Vergleiche
: doch mal nur 2 Minuten des von Dir als schlecht eingestuften Materials, das von
: Deinem DVD Rekorder produziert wurde, mit 2 Minuten Material, das am Rechner z.B.
: mit TMPGEnc erstellt wurde.
Soll die mit TMPGEnc erstellte Kopie besser sein oder schlechter ??
Ich habe leider keinen DVD-Brenner im Rechner (nur eine FireWire-PC-Karte), sonst hätte ich schon längst verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Ich habe schon vor ein Paar Jahren Aufnahmen von der Camera über FireWire auf den PC überspielt, bearbeitet, und wieder in die Kamera, also aufs Band, überspielt (damals gab es noch keine DVD-Brenner)..Dieses hin- und her- war ohne Qualitätsverlust, weil alles im gleichen Format lief (Camcorder-PC-Camcorder). War nur sehr Zeitaufwändig und oft stürzte der PC ab..Deswegen wollte ich endlich das einfacher haben und einen DVD-Recorder gekauft. Nun habe ich das zwar eifach ..aber mit der schlechter Qualität :(
Antwort von Stefan:
Hast Du mal eine eigene TV Aufnahme auf einer VHS Kassette mit einer gekauften VHS Kassette eines Kinofilmes verglichen?
Was Du aber noch machen könntest, um ein wenig mehr Klarheit zu bekommen:
Vergleiche doch mal nur 2 Minuten des von Dir als schlecht eingestuften Materials, das von Deinem DVD Rekorder produziert wurde, mit 2 Minuten Material, das am Rechner z.B. mit TMPGEnc erstellt wurde.
Gruß
Stefan
Antwort von Alexander Schwalm:
: Ach so, ja. DVD-Rekorder. Der arme Kerl muß nun mal in "Echtzeit" aus dem
: eingehenden Datenstrom, egal ob analog oder DV, einen MPEG Datenstrom erstellen. Der
: hat überhaupt keine Zeit, so wie mancher Softwareencoder auf dem PC, sich die Daten
: erst mal in Ruhe anzusehen, dann zu optimieren, sprich mehr Bewegung = mehr
: Datenrate oder weniger Bewegung = weniger Datenrate zuzuordnen, oder während des
: Encodierens vielleicht noch einen Rauschfilter einzusetzen.
:
: In diesem Falle ist Zeit = Qualität.
:
: Gruß
: Stefan
A-ha! Danke erstmal!
Aber, aber ich habe dennoch eine Frage offen:
1. angenommen, ich habe eine Cameraaufnahme vom Stativ, also lassen wir die verwackelte Bilder weg..mit brillianten Farben(so was habe ich auch)..
2. diese Aufnahme lasse ich von der Camera über S-Video Eingang am Fernseher widergeben..Das Bild ist perfekt..jedenfalls die Farben..
3. das normale Fernsehenprogramm (egal wie teuer die Geräte im Fernseherstudio sind)kommt letzendlich in mein Fernseher auch von meinem Satellitendecoder über Scart Eingang.. also im Prinzip ganz normale analoge Signale..
4. versuche ich aber 2. oder 3. auf den DVD Recorder zu speisen (also auch von dem Camcorder nicht über DV-Eingang, sondern über S-Video, oder Scart, oder Chinch-Eingänge)..warum ist dann auch die Aufnahme vom Fernseheprogramm trotzdem wesentlich besser? In diesem Fall sind doch beide Signalqwellen qualitativ vergleichbar..Vor einigem was Datenmengen betrifft. Fernsehprogramm wird schließlich auf DVD auch in Echtzeit aufgenommen..
Gruß
Alexander
.
Antwort von Stefan:
: Jetzt habe ich leider den Rest des Threads nicht mehr im Kopf, aber mit welchem
: Programm bzw. MPEG Encoder arbeitest Du?
Ach so, ja. DVD-Rekorder. Der arme Kerl muß nun mal in "Echtzeit" aus dem eingehenden Datenstrom, egal ob analog oder DV, einen MPEG Datenstrom erstellen. Der hat überhaupt keine Zeit, so wie mancher Softwareencoder auf dem PC, sich die Daten erst mal in Ruhe anzusehen, dann zu optimieren, sprich mehr Bewegung = mehr Datenrate oder weniger Bewegung = weniger Datenrate zuzuordnen, oder während des Encodierens vielleicht noch einen Rauschfilter einzusetzen.
In diesem Falle ist Zeit = Qualität.
Gruß
Stefan
Antwort von Stefan:
: aber nach all der Information was ich zu dem Thema bekommen konnte, verstehe ich jetzt
: noch weniger als vorher
Genau das ist Dein Problem. Siehe weiter unten :-)
:
: Zur Sache: zwar sind die Aufnahmen alt, aber die Sony Didital8 Camcorder kann auch
: älteren Hi8/Video 8 Material problemlos umwandeln und wiedergeben (auch über DV-OUT
: auf den PC). Ausserdem habe ich auch aktuelle Camera-Aufnahmen (also rein Digital).
:
: Es mag ja sein, dass MPEG wegen Kompression schlechter ist als DV- Ausgangsmaterial,
: aber: WARUM sind die Aufnahmen von TV-Programmen auf DVD OHNE sichtbare Verluste,
: und die Aufnahmen über DV-in MIT ??
Die Frage hat Dir Udo eigentlich schon beantwortet und Du hättest die Antwort auch mit ein wenig Lesen nach Benutzung der SUche Funktion in zig Varianten gefunden. Das Ausgangsmaterial, mit dem bei Film und Fernsehen gearbeitet wird, ist im Vergleich zu Deinen eigenen Aufnahmen um ein Mehrfaches besser. Um Udos Bildrauschen nochmal anzusprechen: Für den MPEG Encoder sieht das dann so aus:
Das zu codierende Material von Film und TV ist klar wie ein Hochgebirgsbach.
Das zu codierende Material von Dir enthält dagegen so viele Schwebstoffe, wie Du sie wahrscheinlich in der Kläranlage zum letzen Mal gesehen hast.
Dummerweise hält der MPEG Encoder alle diese "Schwebstoffe", die sich auch noch wie wild bewegen, für echte Bildinformationen und verwendet also unglaublich viel Mühe und Energie, sprich Datenrate, um diesen Müll zu codieren.
Dazu kommt, daß bei Film und TV MPEG Encoder eingesetzt werden, deren Preis in etwa bei einem komfortablen Mittelklassewagen liegen dürfte.
Jetzt habe ich leider den Rest des Threads nicht mehr im Kopf, aber mit welchem Programm bzw. MPEG Encoder arbeitest Du?
:
: Ich habe die Frage auch an "Pioneer"-Hersteller gestellt. Nach zwei Wochen
: bekam
: ich diesen einen Satz (mehr nicht): "vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.
: Verlustfrei eine DVD zu erzeugen ist nicht möglich, da immer in das MPEG2 Format
: umgewandelt und eine Komprimierung der Videodaten statt findet."..-Ende der
: Zitat.
Das haben die wohl absolut Recht und das hört man von mir bezüglich einer Hotline eines Herstellers von was weiß ich ausgesprochen selten.
:
: Ich habe immer noch die letzte Hoffnung, dass es nicht Systembedingt ist, sondern
: irgendeine Unkompatibiltät zwishen der Geräten besteht, oder vielleicht irgendwelche
: Einstellungen an der Camera od. DVD-Recorder vorgenommen werden müssen.
In dieser Hoffnung möchte ich Dich bestärken. Es handelt sich hier zu 99 % nicht um ein systembedingtes Problem, sondern mit ebenso 99 %iger Sicherheit um das Problem, das am Computer die meisten Fehler verursacht. Dieses Problem befindet sich üblicherweise ca. 50 - 60 cm vom Bildschirm entfernt.
Was ich Dir sagen will, ist daß Dir noch viele Grundlagen und Informationen fehlen. Glaube es, die meisten hier, die sich etwas intensiver mit dem Thema Video befassen, sind im Vergleich zu S-VHS Zeiten absolut begeistert, welch hohe Qualität mit DV Ausgangsmaterial nach dem konvertieren zur DVD übrig bleiben kann, wenn man denn richtig damit arbeitet. Aber dafür braucht es viel Zeit zum Lesen.
Sieh Dir mal den
http://www.edv-tipp.de" an, kämpfe Dich durch dieses Mammutwerk und laß Dir sagen, daß Du damit dann die Spitze des Eisberges gesehn hast. Denn fast alles darin erschließt sich erst so richtig, nachdem Du es getestet hast, und das benötigt wesentlich mehr Zeit, als nur Lesen.
Was Dir aber wahrscheinlich immer auffallen wird, ist, daß die Farben eines an einem Sonnentag aufgenommenen S-VHS Videos im Vergleich zu den etwas blasseren Farben bei DV und DVD knallig bunt fröhlich vorkommen. Das ist aber vielleicht nur mein Eindruck.
Gruß
Stefan
Antwort von Alexander Schwalm:
: DVD ist rechnerisch schlechter als DV. Punkt. Aber bei bester Qualitätseinstellung,
: also 1h pro DVD sollte das (fast) nicht sichtbar sein. Du sagst aber, 12 Jahre alt.
: Das ist also anloges Material. Das würde die Verschlechterung bei Bewegungen
: erklären.
Danke erstmals für die Antworten!!
aber nach all der Information was ich zu dem Thema bekommen konnte, verstehe ich jetzt noch weniger als vorher
Zur Sache: zwar sind die Aufnahmen alt, aber die Sony Didital8 Camcorder kann auch älteren Hi8/Video 8 Material problemlos umwandeln und wiedergeben (auch über DV-OUT auf den PC). Ausserdem habe ich auch aktuelle Camera-Aufnahmen (also rein Digital).
Es mag ja sein, dass MPEG wegen Kompression schlechter ist als DV- Ausgangsmaterial, aber: WARUM sind die Aufnahmen von TV-Programmen auf DVD OHNE sichtbare Verluste, und die Aufnahmen über DV-in MIT ??
Ich habe die Frage auch an "Pioneer"-Hersteller gestellt. Nach zwei Wochen bekam
ich diesen einen Satz (mehr nicht):
"vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.
Verlustfrei eine DVD zu erzeugen ist nicht möglich, da immer in das MPEG2 Format umgewandelt und eine Komprimierung der Videodaten statt findet."..-Ende der Zitat.
Jetzt frage ich mich: wozu all diese digitale Ein/Ausgänge..Diese tolle:( DVD Recorder..wenn ich mit uraltem normalen Videorecorder bessere Ergebnisse auf SVHS Kaseeten hatte..??
Ich habe immer noch die letzte Hoffnung, dass es nicht Systembedingt ist, sondern irgendeine Unkompatibiltät zwishen der Geräten besteht, oder vielleicht irgendwelche Einstellungen an der Camera od. DVD-Recorder vorgenommen werden müssen.