Frage von R.Reich:Hallo,
habe einen Sony MiniDV Camcorder und will nun die Filme auf DVD brennen.
Überspielt und bearbeitet habe ich die Filme bereits mit Pinnacle Studio 7.
Nun will ich die Filme auf eine DVD brennen, da der Film aber ca. 14 GB hat, wollte ich fragen, mit welchem Programm ich den Film auf DVD Grösse konvertieren kann, möglichst ohne Qualitätsverlust. Denn ich brauch die Filme nicht Digital aufnehmen, wenn ich sie mir später nur in analoger oder schlechterer Qualität anschauen kann. Ist das überhaupt möglich?
Andererseits, wenn ich mir eine Original DVD anschaue, ist die Qualität ja auch super, und der Film hat 90 Min und länger...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Ronny Reich
Antwort von Stefan:
http://www.edv-tipp.de"
Antwort von Stefan:
Hi Ronny Reich
Bei ca. 60 Min Video schafft man es, dass DV Video und DVD annähernt gleich gute Bildqualität haben. Man schafft es aber auch, dass die DVD sau mies aussieht, wenn man in den Umwandlungswerkzeugen (den Encodern) ungeeignete Werte verwendet oder wenn man nicht so gute Encoder verwendet. An der Stelle hilft der Tip
http://www.edv-tipp.de" weiter. Dort wird erklärt, welche Drehung an welcher Schraube welche Auswirkungen hat. Bei 90 Min. Video (und länger natürlich) wird die Umwandlung DV AVI nach MPEG2 für DVD zunehmend anspruchsvoller. Nun haben wir Hobbyisten anderes Quellmaterial (Video statt Film), weniger Zeit (kein wochenlanges handoptimiertes Encoding) und wahrscheinlich billigere Werkzeuge (Encoder) als die Hollywoodprofis. Deswegen ist ein Vergleich einer Hollywood-DVD mit einer Hobbyisten-DV-DVD manchmal ernüchternd. Aber wie gesagt: bei rel. kurzen Videos um die 60 Min. sollte man schon auf eine Bildqualität kommen, die nur bei sehr kritischen Betrachtern, die wissen worauf sie kucken müssen, schlechter ist. Dem Standardzuschauer fällt höchstens was auf, wenn der Filminhalt so schlecht ist, dass er vor lauter Langeweile die Pixel zählt...
Ein anderer
Stefan
Antwort von Hogar:
: Hallo,
:
: habe einen Sony MiniDV Camcorder und will nun die Filme auf DVD brennen.
: Überspielt und bearbeitet habe ich die Filme bereits mit Pinnacle Studio 7.
: Nun will ich die Filme auf eine DVD brennen, da der Film aber ca. 14 GB hat, wollte ich
: fragen, mit welchem Programm ich den Film auf DVD Grösse konvertieren kann,
: möglichst ohne Qualitätsverlust. Denn ich brauch die Filme nicht Digital aufnehmen,
: wenn ich sie mir später nur in analoger oder schlechterer Qualität anschauen kann.
: Ist das überhaupt möglich?
: Andererseits, wenn ich mir eine Original DVD anschaue, ist die Qualität ja auch super,
: und der Film hat 90 Min und länger...
:
: Ich hoffe ihr könnt mir helfen
:
: Ronny Reich
Probier einfach mal den ProCoder von Canopus. Der macht ein MPEG2 das man von MiniDV eigentlich nicht unterscheiden kann. Und das sogar schon auf dem PC Monitor. Ulead DVD Power Tools 2 kommt meiner Meinung nach mit seiner MPEG2 Qualität gleich nach Canopus. Und da kann man sogar in Echtzeit capturen, wenn man den entsprechenden Rechner hat.
Hogar
Antwort von Frank:
Hallo,
ergänzend vielleicht noch die Anmerkung, womit man sich später den Film anschaut. Ist es ein Fernseher mit normaler Bildgröße, fallen die Unterschiede zwischen einer gut gemachten DVD und dem MiniDV-Band direkt von der Cam nicht wirklich auf. Schaut man sich das ganze hingegen mit Projektor an, so fallen Details auf, die vorher nicht sichtbar waren. Ich brenne meine DVD's daher in höchster Datenrate (8MB/s)und bin mit dem Ergebnis sehr zufieden, auch über Projektor. Es passen dann zwar nur 60 min auf eine DVD, aber meine selbst gemachten Filme sind meist nicht so lang. Zur Not kann man ja auch zwei DVD's nehmen. Ich mache das Encoden mit einer recht 'banalen' Lösung, nämlich mit Pinnacle Instant CD/DVD. Man braucht sich keine großen Gedanken zum Encoden machen und das Ergebnis ist fein. Nebenbei lassen sich damit einfache DVD-Menüs erstellen.
Gruß
Frank
:
: Hi Ronny Reich
:
: Bei ca. 60 Min Video schafft man es, dass DV Video und DVD annähernt gleich gute
: Bildqualität haben. Man schafft es aber auch, dass die DVD sau mies aussieht, wenn
: man in den Umwandlungswerkzeugen (den Encodern) ungeeignete Werte verwendet oder
: wenn man nicht so gute Encoder verwendet. An der Stelle hilft der Tip
:
http://www.edv-tipp.de" weiter. Dort wird erklärt, welche Drehung an welcher Schraube
: welche Auswirkungen hat. Bei 90 Min. Video (und länger natürlich) wird die
: Umwandlung DV AVI nach MPEG2 für DVD zunehmend anspruchsvoller. Nun haben wir
: Hobbyisten anderes Quellmaterial (Video statt Film), weniger Zeit (kein wochenlanges
: handoptimiertes Encoding) und wahrscheinlich billigere Werkzeuge (Encoder) als die
: Hollywoodprofis. Deswegen ist ein Vergleich einer Hollywood-DVD mit einer
: Hobbyisten-DV-DVD manchmal ernüchternd. Aber wie gesagt: bei rel. kurzen Videos um
: die 60 Min. sollte man schon auf eine Bildqualität kommen, die nur bei sehr
: kritischen Betrachtern, die wissen worauf sie kucken müssen, schlechter ist. Dem
: Standardzuschauer fällt höchstens was auf, wenn der Filminhalt so schlecht ist, dass
: er vor lauter Langeweile die Pixel zählt...
:
: Ein anderer
: Stefan
Antwort von Stefan:
Ich würde ein DVD Authoringprogramm dafür nehmen und so vorgehen, wie es in
http://www.edv-tipp.de" beschrieben ist. Also Video und Audio Daten ins Authoringprogramm importieren, Menü designen und entweder direkt als DVD schreiben oder Zwischendateien auf der Festplatte anlegen und diese mit DVD tauglichem Brennprogramm brennen. DVD Authoringprogramme gibt es von kostenlos über Trials und Vollversionen mit 2-3 stelligen Preisen bis zu sehr teuren Profiprodukten, je nach Hersteller und Funktionsumfang.
Viel Glück
Stefan
Antwort von Stefan:
Da gilt das gleiche wie bei Digital8 nach DVD:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=63689
Antwort von Leho:
Hallo,
Habe eine Sony dcr trv50E handycam.
Wollte jetzt den Film der auf der miniDV ist mit einem porogramm auf mpge2 konvertieren um es auf einen dvd zu brennen, aber ich wiess nicht mit welchem programm ich das machen kann????
MFG
Leho
Antwort von R.Reich:
1000 dank für eure antworten, bin einen riesen schritt vorangekommen, auch das convertieren hat sich auf ca. 2h eingepegelt.
Mit dem authoring werde ich mich als nächstes beschäftigen, Nero hab ich.
Gruß Ronny
Antwort von Gruefi:
: Musst mal gucken ob du bei Qualität "High-Speed" oder "Mastering
: Qualität" eingestellt hast. Der Unterschied ist von der Bildqualität nur
: gering, aber der Geschwindigkeitsunterscheid ist sehr groß. Wenn dir
: "High-Speed" oder "High-Quality" reicht, dann nimm das und es
: wird auch nicht mehr ewig dauern. Und CBR (ein Kodierdurchgang) geht natürlich auch
: schneller als VBR (zwei Kodierdurchgänge).
:
: Ein Authoring Tool ist z.B. Ulead DVD Power Tools (Demo gibts bei Ulead.de) oder dieser
: von TMPGEnc (Ist sicher einfacher gehalten, aber geht auch schneller). Oder der von
: Nero geht auch recht fix und ist einfach gehalten. Wichtig ist, das das jeweilige
: Authoring Programm die Videos nicht nochmal kodieren will, sondern sie einfach
: reinläd.
:
: Hogar
Kann in Nero eingestellt werden, dass die Videos nicht nochmals codiert werden? Ich habe bereits codierte Dateien importiert, aber Nero hat "transcodiert". Wie kann ich das verhindern.
Antwort von Hogar:
: Also, ich hab es jetzt mit dem Canopus ProCoder versucht, wieviel Zeit nimmt das in
: Anspruch???
: Ich fange mit ca 1h an, aber danach erhöht sich der Wert kontinuierlich, zuletzt bin
: ich bei 5h gewesen, ist das normal?
: Sollte das Projekt dann mal fertig sein, wie bringe ich es am besten auf die DVD?
:
: Gruß Ronny
Musst mal gucken ob du bei Qualität "High-Speed" oder "Mastering Qualität" eingestellt hast. Der Unterschied ist von der Bildqualität nur gering, aber der Geschwindigkeitsunterscheid ist sehr groß. Wenn dir "High-Speed" oder "High-Quality" reicht, dann nimm das und es wird auch nicht mehr ewig dauern. Und CBR (ein Kodierdurchgang) geht natürlich auch schneller als VBR (zwei Kodierdurchgänge).
Ein Authoring Tool ist z.B. Ulead DVD Power Tools (Demo gibts bei Ulead.de) oder dieser von TMPGEnc (Ist sicher einfacher gehalten, aber geht auch schneller). Oder der von Nero geht auch recht fix und ist einfach gehalten. Wichtig ist, das das jeweilige Authoring Programm die Videos nicht nochmal kodieren will, sondern sie einfach reinläd.
Hogar
Antwort von R.Reich:
Also, ich hab es jetzt mit dem Canopus ProCoder versucht, wieviel Zeit nimmt das in Anspruch???
Ich fange mit ca 1h an, aber danach erhöht sich der Wert kontinuierlich, zuletzt bin ich bei 5h gewesen, ist das normal?
Sollte das Projekt dann mal fertig sein, wie bringe ich es am besten auf die DVD?
Gruß Ronny
Antwort von R.Reich:
Viele Dank für eure schnelle Antwort, ich war schon am verzweifeln.
Der EDV Link ist gut, doch bis ich mich da durchgelesen hab...
Ich werde mich nochmal melden, wenn ich die DVD erstellt habe (hoffentlich klappt es).
Gruß Ronny