Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Canon HF11 oder Sony HDR-SR11!!!!!????



Frage von tonymaccaroni:


Hallo

Ich würde gerne meinen esrten Camcorder zulegen und habe mich nach langem informieren für diese zwei Camcorders entschieden:

Canon HF11
Sony HDR-SR11

Was könnt ihr mir empfehlen?

Meine Anforderungen sind:
-Bildqualität gut bis sehr gut
-gute Fotos (die auch ab und zu entwicklen lassen kann)
-gute bis sehr gute low-light qualität (da ich auch auf Parties am Abend
oder auch mal am späten Abend im Mondschein oder so filmen kann)
-gute slowmo für Sportbewegungen (aber nicht proffessionell)

Herzlichen Dank für eure Antworten

Space


Antwort von Schleichmichel:

Vergleiche einfach diese beiden Modelle auf Slashcams Camcorder-Vergleich. Wenn ich vor dieser Wahl stünde, wäre es mir ein leichtes, mich für die Sony zu entscheiden. Denn neben der höheren Fotoauflösung ist der Preis auch wesentlich kleiner. Einen teuren MemoryStick braucht man sich sowieso nicht kaufen, wegen der Festplatte (und selbst wenn, man braucht ja nicht jeden Tag 3 neue).

Ordentliche Zeitlupen macht keine von beiden.

Und zum LowLight... Es ist ganz einfach....wirklich sehr einfach: Video braucht Licht! Je mehr Licht, desto besser.

Space


Antwort von tonymaccaroni:

-die canon hat doch noch ein zusätzlichen "Scheinwerfer" unter der Linse!?

-die canon kann mit 24 MBits/s die sony nur mit 16 MBits/s
erkennt man den Unterschied als Anfänger überhaupt?

Space


Antwort von deti:

- Ob 24Mbit/s oder 17MBit/s - ich seh da bei Canon keinen Unterschied.

Würde eine HF100 nehmen, weil der Mehrpreis für den internen Flash-Speicher bei einer HF11 nicht lohnt. Eine 16Gbyte SDHC-Karte kostet <25€.

Macht also 640€ für eine HF100 mit 2*16Gbyte SDHC-Karten. Ist also laut heutigen Preisen mehr als 100€ günstiger als eine Sony SR11.

Deti

Space


Antwort von tonymaccaroni:

sr11 und hf 11 könnte ich für den ca. selben preis bekommen die hf100 wäre ca. 100 euro weniger.


finde das infrarot auch noch cool bei der sony

Space


Antwort von RickyMartini:

Seit einer Woche habe ich die Canon HF100 und bin gerade dabei, diese nir der Sony SR12 direkt zu vergleichen.

Da die HF11 das noch etwas bessere Bild gegenüber der HF100/HF10 bietet, läßt sich dennoch der Vergleich durchführen.

HF100:

Lowlight: sehr gut - wenig Rauschen
AF: sehr präzise (IAF in Verwendung)
Farben: satt und kräftig
Schärfe: sehr gut
Bedienung: unkomplizierte Menüführung, schneller Weißabgleich möglich, manuelle Blende oder Verschlußzeit wählbar, Audiopegel manuell aussteuerbar
Ton: AC3 2.0 - sehr gut, kaum Störgeräusche wahrnehmbar (lediglich den Zoom bei absoluter Stille)
Datenträger: nur SDHC
Fotofunktion: 2 MPixel in 16:9, 3 MPixel in 4:3


SR11/12:

Lowlight: gut - mehr Rauschen als bei Canon
AF: gut, neigt aber zu mehr Pumpen
Farben: eher nüchtern gegenüber Canon
Schärfe: sehr gut - gut
Bedienung: sehr komplizierte Menüführung, Blende manuell steuerbar, schärstes Display (manuelles Fokussieren ist dennoch nicht wirklich gut lösbar, ebenso bei Canon)
Ton: AC3 5.1/2.0 - hervorragend, kaum Störgeräusche wahrnehmbar (nichtmal die HDD oder den Zoom)
Datenträger: HDD und MemoryStick (das Kopieren von HDD auf den PC geht sehr schnell vonstatten - bis 20MB/s, bei der HF10/11 sollte das wohl sehr ähnlich sein)
Fotofunktion: 10,3 MPixel (interpoliert) in 4:3 (Weiteres muß ich noch genauer testen)


Meine Meinung:
Die Canon bietet das bessere Bild zum günstigeren Preis und gefällt insgesamt mehr, insbesondere durch ihre Unkompliziertheit. Dazu paßt die HF100 auch noch problemlos in eine Manteltasche (was bei den HDD-Modellen nicht mehr der Fall ist).

Die HF100 kann ich allerwärmstens empfehlen, da noch kompakter und keine Festplatte, die Einschränkungen mit sich bringt (Abschalten bei Erschütterungen, ab 3000m Höhe keine Nutzung mehr möglich).
16GB Class 6 SDHC Karten sind schon ab 23€ verfügbar (das reicht für 2h Video in bester Qualität).

Space


Antwort von WoWu:

-die canon kann mit 24 MBits/s die sony nur mit 16 MBits/s
erkennt man den Unterschied als Anfänger überhaupt?
Die Sony arbeitet mit dem MainProfile und benutzt CABAC-Kodierung, die erheblich höhere Anforderungen an den Rechner stellt, dafür aber weniger Datenrate benötigt.
Canon benutzt das HighProfile, das u.A. zusätzliche Tools für die Farbverarbeitung enthält und darüber hinaus in 4x4 Pixels Bewegungsauflösung arbeitet.

Ob man das sieht, hängt immer vom Betrachter ab aber eine Abgrenzung von MainProfile zu HighProfile hätten sicher die Entwickler von H.264 nicht vorgenommen, wenn es keinen Unterschied machte.

Space


Antwort von Jan:

Obwohl fairerweise die Sony CX 11 der HF 100 Konkurrent ist, HG 20 = SR 11 und HG 21 = SR 12. HF 11 ist mit ihrem eingebauten Flashspeicher ein wenig anders, auch weil es im Moment noch keine Sony Consumer mit 24 MBit/sek gibt.


VG
Jan

Space


Antwort von Schleichmichel:

sr11 und hf 11 könnte ich für den ca. selben preis bekommen die hf100 wäre ca. 100 euro weniger. Und wo?

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Obwohl fairerweise die Sony CX 11 der HF 100 Konkurrent ist, HG 20 = SR 11 und HG 21 = SR 12. HF 11 ist mit ihrem eingebauten Flashspeicher ein wenig anders, auch weil es im Moment noch keine Sony Consumer mit 24 MBit/sek gibt.


VG
Jan Allerdings ist der AF der CX11 recht schlecht und Memorysticks sind gegenüber SDHC-Karten gut dreimal so teuer. Hinzukommt der deutlich wahrnehmbare Lüfter, den die CX11 für den AVCHD-Chip benötigt.
Somit ist die HF100 klar im Vorteil.

Space


Antwort von Gustav:


Die HF100 kann ich allerwärmstens empfehlen, da noch kompakter und keine Festplatte, die Einschränkungen mit sich bringt (Abschalten bei Erschütterungen, ab 3000m Höhe keine Nutzung mehr möglich).
16GB Class 6 SDHC Karten sind schon ab 23€ verfügbar (das reicht für 2h Video in bester Qualität). Ab 3000 m Höhe keine Nutzung mehr möglich: kannst Du das genauer erläutern, da ich das zum ersten Mal höre. Da ich mir den Kauf einer Canon HG21 überlege, um z. B. im Gebirge nur ein einziges Gerät mitschleppen zu müssen, ist mir dies doch einigermassen wichtig.

Gustav

Space


Antwort von RickyMartini:


Die HF100 kann ich allerwärmstens empfehlen, da noch kompakter und keine Festplatte, die Einschränkungen mit sich bringt (Abschalten bei Erschütterungen, ab 3000m Höhe keine Nutzung mehr möglich).
16GB Class 6 SDHC Karten sind schon ab 23€ verfügbar (das reicht für 2h Video in bester Qualität). Ab 3000 m Höhe keine Nutzung mehr möglich: kannst Du das genauer erläutern, da ich das zum ersten Mal höre. Da ich mir den Kauf einer Canon HG21 überlege, um z. B. im Gebirge nur ein einziges Gerät mitschleppen zu müssen, ist mir dies doch einigermassen wichtig.

Gustav Das steht in der Bedienungsanleitung (auf der Sony-HP zu finden).
In der Realität soll das aber kein Problem bereiten, wie man im Forum lesen kann.

Space


Antwort von numeris:

Ab 3000 m Höhe keine Nutzung mehr möglich: kannst Du das genauer erläutern, da ich das zum ersten Mal höre. Der Schreib-/Lesekopf der Festplatten schwebt auf einem Luftpolster. Ab 3000m wird die Luft zu dünn, die Gefahr besteht, dass der Kopf auf der Platte aufschlägt - meist tödlich für die HDD's.

Space


Antwort von Stonehorn:

Sprich Falschschirmspringer und Bergsteiger lieber zu Flashspeicher greifen! Eh besser weil gegen Vibrationen unempfindlicher oder ein Modell nehmen das auf beidem aufzeichnen kann und über 3000m einfach aufm Speicherstick aufnehmen und die Platte ruhen lassen. Kann z.B. die neue HS300 von Panasonic ;)

Space


Antwort von gkiphard:

Seit einer Woche habe ich die Canon HF100 und bin gerade dabei, diese nir der Sony SR12 direkt zu vergleichen.

Da die HF11 das noch etwas bessere Bild gegenüber der HF100/HF10 bietet, läßt sich dennoch der Vergleich durchführen.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe beide Cameras ausprobiert und sage ganz subjektiv, dass mir das Bild der Sony weitaus besser gefällt. Es ist absolut farbneutral, klar und sehr scharf. Das Bild der Canon ist eben nicht farbneutral mit manchmal erschreckenden Verfälschungen und es ist auch nicht schärfer. Insgesamt ist die Sony eine viel hochwertigerer Camcorder.

Space


Antwort von RickyMartini:

Seit einer Woche habe ich die Canon HF100 und bin gerade dabei, diese nir der Sony SR12 direkt zu vergleichen.

Da die HF11 das noch etwas bessere Bild gegenüber der HF100/HF10 bietet, läßt sich dennoch der Vergleich durchführen.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe beide Cameras ausprobiert und sage ganz subjektiv, dass mir das Bild der Sony weitaus besser gefällt. Es ist absolut farbneutral, klar und sehr scharf. Das Bild der Canon ist eben nicht farbneutral mit manchmal erschreckenden Verfälschungen und es ist auch nicht schärfer. Insgesamt ist die Sony eine viel hochwertigerer Camcorder. Unter welchen Bedingungen hast du die Cams getestet - im Laden nur mit Display?
Farbneutral? Den Weißabgleich kann man bei der Canon bestens anpassen.

Ich verfüge über Aufnahmen unter Lowlight im direkten Vergleich und im "Familieneinsatz". Da haben sich die Schwächen der Sony klar gezeigt - starkes Fokuspumpen sowie stärkere Artefaktbildung.

Die Menüführung der Sony ist auch noch grauslig, da höchst unübersichtlich. Den Weißabgleich kann man nicht mal so schnell wie bei Canon durchführen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HF G30 oder Sony HDR-PJ780
Canon EOS650 oder Sony HDR-CX730 | DSLR oder Camcorder zum Filmen
Sony HDR-CX570E oder Canon HF M52 oder andere Alternative
Kaufberatung Canon Hf G10 oder Sony HDR-730
Canon LEGRIA HF G10 gegen Sony HDR-CX 730 E
Canon XF 100 oder Sony HDR AX2000E - dankbar für Ratschläge
Sony HDR CX130 vs HDR CX250 vs Canon legria HF M46 vs Panasonic HC V707
Wechsel von Canon HV 20 zu Sony HDR CX 350 VE ?
Canon Legria HF M32, M306, Panasonic HDC-SD99, Sony HDR-CX115/130
Canon XH-A1; Sony HDR-FX1E oder SONY HVR- Z1E zum Filmen von Skateboarding
Ist die Sony HDR-CX130 im Qulitätsvergleich besser als die Canon HF 100
Canon XH-A1 oder Sony HDR-FX1E - welche ist besser?
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Canon R5 HDR-PQ-Modus
Canon: Neuer 18" 4K-HDR-Referenzmonitor DP-V1830 mit 4x12G-SDI
Canon DP-V2730: Neuer 27" 4K HDR-Referenzmonitor mit bis zu 1.000 nits Helligkeit
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash