Frage von carlo:Hallo,
auf der Camcorder-Vergleichsseite wird bei der A1 unter Audio geschrieben, dass 4 Audiokanäle aufgezeichnet werden können. Heißt das, dass ich das eingebaute Stereomikrofon gleichzeitig mit zwei über XLR angeschlossenen Mikrofonen nutzen kann, bzw. ein über den Mini-Klinke-Eingang angeschlossenes plus über XLR angeschlossene?
Antwort von Axel:
Man kann nur entweder das eingebaute Mic, die beiden XLR-Eingänge oder den Klinkeneingang benutzen. Das Handbuch deutet - nur für DV! - etwas Merkwürdiges an: "
Im 12 Bit-Audiomodus werden nur die Audiokanäle 1 + 2 für die Aufnahme verwendet. Die benachbarten Kanäle stehen für eine neue Audiospur zur Verfügung."
Bloß wie?
Soweit ich weiß, ist das ein Feature der XL H1. Wohl ein Irrtum von Slashcam, wie auch der, dass die A1 keine Clear-Scan Funktion habe (hat sie).
Die einzige Möglichkeit, mehr als zwei Mikrofone zu verwenden, ist ein Mischpult, das über XLR-Line angeschlossen wird.
Antwort von Schlafsack:
Leider nein, das wäre natürlich genial.
In der Anleitung steht"s so:
Sie können wahlweise im 16 Bit-Audiomodus (Abtastfrequenz 48 kHz) oder 12 Bit-Audiomodus
(Abtastfrequenz 32 kHz) aufnehmen.
• Im 12 Bit-Audiomodus werden nur die Audiokanäle 1 und 2 für die Aufnahme verwendet. Die
benachbarten Kanäle stehen für eine neue Audiospur zur Verfügung.
Was aber der letzte Satz bedeutet, weiß ich nicht.
Antwort von Schlafsack:
Soweit ich weiß, ist das ein Feature der XL H1. Wohl ein Irrtum von Slashcam, wie auch der, dass die A1 keine Clear-Scan Funktion habe (hat sie).
Die falsche Angabe der Clear-Scan Funktion hat Slashcam inzwischen korrigiert.
Antwort von Bernd E.:
...Die benachbarten Kanäle stehen für eine neue Audiospur zur Verfügung...Was aber der letzte Satz bedeutet, weiß ich nicht...
www.hackermovies.com/84497/Canon-XH-A1- ... on/10127//
Gruß Bernd E.