Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // S5II(X) 4 Audiokanäle beim Import / Speicherkarten / 6K Bearbeitung



Frage von GaToR-BN:


Ich habe jetzt neben meinen beiden S5 jetzt auch eine S5II erworben. Dabei ergeben sich folgenden Fragen. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

1: Wow... Gleich vier Audiospuren:
Beim Import habe ich immer 4 Audiospuren (zwei leere von nicht vorhandenen Audioadapter).

Gibt es in der Kamera eine Option die Aufzeichnung auf 2 Kanäle zu reduzieren? Falls nicht - wie kann ich Resolve vermitteln, dass ich immer nur die ersten beiden Spuren in einen Stereotrack haben möchte.

2. SD-Karte für 200 Mbps (4K/6K):
Mein V30 Karten scheinen die 200 Mbps schlucken zu können. Bisher keine Probleme bei der Aufzeichnung. Würde die Kamera bei Problemen eine Fehlermeldung auswerfen? So kennen ich das bei der GH5 eigentlich. Theoretisch sind die Karten zu langsam.

3. Wie arbeitet Ihr mit 6K-Material in H.265?
Direkt scheint mein Rechner trotz einer 1080 8 GB mit H265 Encoder ruckelt das. Muss ich das in Resolve noch einstellen? Oder ist das Open-Gate-Format hier herausfordernd?

Danke im Voraus....

Grüße, Martin

Space


Antwort von Frank Glencairn:

GaToR-BN hat geschrieben:

wie kann ich Resolve vermitteln, dass ich immer nur die ersten beiden Spuren in einen Stereotrack haben möchte.
Alle Clips im Pool auswählen > Rechtsklick Clipatribute > Audio > ungewünschte Spuren löschen.
GaToR-BN hat geschrieben:


3. Wie arbeitet Ihr mit 6K-Material in H.265?
In eine HD Timeline - das Seitenverhältnis (open gate) spielt dabei eigentlich keine Rolle.

Wenn das nicht hilft, weil dein Rechner das H265 nicht flüssig gerechnet bekommt, Proxies schreiben.

Space


Antwort von cantsin:

GaToR-BN hat geschrieben:
2. SD-Karte für 200 Mbps (4K/6K):
Mein V30 Karten scheinen die 200 Mbps schlucken zu können. Bisher keine Probleme bei der Aufzeichnung. Würde die Kamera bei Problemen eine Fehlermeldung auswerfen? So kennen ich das bei der GH5 eigentlich. Theoretisch sind die Karten zu langsam.
200 Mbps = 200 Megabit/Sekunde = (da 8 Bit=1 Byte:) 25 Megabyte/Sekunde = 25 MB/s.

V30 = Deine Karte kann garantiert mindestens 30 MB/s im Dauerbetrieb und ohne Aussetzer schreiben.

Deine Karte ist also schnell genug. Eine sehr gute Markenkarte für 80 Minuten Aufnahme wie die Samsung Pro Plus 128 GB kostet aktuell rund 15 Euro.

Von der Verwechselung von Bits und Bytes lebt ansonsten die halbe Speicherkartenindustrie.

Space


Antwort von GaToR-BN:

cantsin hat geschrieben:
200 Mbps = 200 Megabit/Sekunde = (da 8 Bit=1 Byte:) 25 Megabyte/Sekunde = 25 MB/s.

V30 = Deine Karte kann garantiert mindestens 30 MB/s im Dauerbetrieb und ohne Aussetzer schreiben.


Oh Man... Asche auf mein Haupt! Danke für die Aufklärung... Bis zum nächsten Mal ;-)..

Space


Antwort von rush:

@cantsin: Leider gibt es auch Kamerahersteller die Kunden zu vermeintlich schnelleren Karten drängen... Sony ist da ein gutes Beispiel bei der Reglementierung von "Standards".

Moderne Sony Kameras meckern unverzüglich wenn gewisse Flags auf der Karte nicht vorhanden sind - selbst wenn jene Karten entsprechende Datenraten theoretisch und praktisch locker wegschreiben könnten.

Oder anders gesagt: wenn der Kamerahersteller v60 oder gar v90 vorschreibt - kann dies in der Tat ein Problem sein - selbst wenn die Datenraten nur 200mbps betragen sollten.

Schön zu hören das Panasonic da offenbar entspannter ist und nicht sofort eine Fehlermeldung raushaut.

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
@cantsin: Leider gibt es auch Kamerahersteller die Kunden zu vermeintlich schnelleren Karten drängen... Sony ist da ein gutes Beispiel bei der Reglementierung von "Standards".

Moderne Sony Kameras meckern unverzüglich wenn gewisse Flags auf der Karte nicht vorhanden sind - selbst wenn jene Karten entsprechende Datenraten theoretisch und praktisch locker wegschreiben könnten.
Sony stellt ja auch (ziemlich teure) Speicherkarten her und will sich das Geschäft nicht versauen...

Space


Antwort von blueplanet:

GaToR-BN hat geschrieben:
Gibt es in der Kamera eine Option die Aufzeichnung auf 2 Kanäle zu reduzieren?
...das würde mich auch brennend interessieren. Ich hätte gern (für den Regelbetrieb) wieder "nur" 2 Audiospuren in der Kamera und dann entsprechend auch in der Post.
Das Audiomenü bin ich schon x-mal hoch- und runter gegangen, finde aber keine Enstell(kombi)? um das zu ändern.
Hat jemand einen Tipp?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nein kann man nicht - falsche Kamera für sowas.

Space


Antwort von blueplanet:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nein kann man nicht - falsche Kamera für sowas.
...doch geht...man muss nur für sich selbst "Forumsdruck" aufbauen ;))
Im Menü "Tonüberwachung" auf den Menüpunkt CH1+CH2 gehen und aktivieren. Dann hat man nur eine Stereospur wie man es von der S5 "gewöhnt" ist.
Bei Verwendung des Audioadapters und gewünschter 4Spur-Technik muss natürlich wieder umgestellt werden.

Space



Space


Antwort von cantsin:

blueplanet hat geschrieben:
Im Menü "Tonüberwachung" auf den Menüpunkt CH1+CH2 gehen
Da fragt man sich, welches Übersetzungsbüro mit Stasi-Vergangenheit mit der Verdeutschung der S5ii-Menüs beauftragt wurde...

Space


Antwort von berlin123:

blueplanet hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nein kann man nicht - falsche Kamera für sowas.
...doch geht...man muss nur für sich selbst "Forumsdruck" aufbauen ;))
Im Menü "Tonüberwachung" auf den Menüpunkt CH1+CH2 gehen und aktivieren. Dann hat man nur eine Stereospur wie man es von der S5 "gewöhnt" ist.
Bei Verwendung des Audioadapters und gewünschter 4Spur-Technik muss natürlich wieder umgestellt werden.
Bist du sicher? Ich hab das Menu auf Englisch, aber vermute das ist "Audio Monitoring". Die Auswahl der Kanäle hat nur Einfluss auf die Ausgabe über den Kopfhöreranschluss (vielleicht auch über die HDMI Ausgabe), aber nicht auf die Zahl der Kanäle in der der aufgezeichneten Datei. Bei mir sind das jedenfalls immer 4, auch wenn Ch1+Ch2 beim Monitoring ausgewählt sind.

Space


Antwort von blueplanet:

berlin123 hat geschrieben:
Bist du sicher? Ich hab das Menu auf Englisch, aber vermute das ist "Audio Monitoring". Die Auswahl der Kanäle hat nur Einfluss auf die Ausgabe über den Kopfhöreranschluss (vielleicht auch über die HDMI Ausgabe), aber nicht auf die Zahl der Kanäle in der der aufgezeichneten Datei. Bei mir sind das jedenfalls immer 4, auch wenn Ch1+Ch2 beim Monitoring ausgewählt sind.
...ich habe den File in Premiere importiert. Es sind "wieder" 2 Spuren. Vorher waren es automatisch 4 (auch mit Signal...also nicht "leer") die angezeigt werden.

Space


Antwort von berlin123:

blueplanet hat geschrieben:
berlin123 hat geschrieben:
Bist du sicher? Ich hab das Menu auf Englisch, aber vermute das ist "Audio Monitoring". Die Auswahl der Kanäle hat nur Einfluss auf die Ausgabe über den Kopfhöreranschluss (vielleicht auch über die HDMI Ausgabe), aber nicht auf die Zahl der Kanäle in der der aufgezeichneten Datei. Bei mir sind das jedenfalls immer 4, auch wenn Ch1+Ch2 beim Monitoring ausgewählt sind.
...ich habe den File in Premiere importiert. Es sind "wieder" 2 Spuren. Vorher waren es automatisch 4 (auch mit Signal...also nicht "leer") die angezeigt werden.
Hast du das Aufnahmeformat auf MP4 oder MOV?

Space


Antwort von blueplanet:

[quote=berlin123 post_id=1203367 time=1700389646
Hast du das Aufnahmeformat auf MP4 oder MOV?


….auf .mov

Space


Antwort von berlin123:

blueplanet hat geschrieben:
[quote=berlin123 post_id=1203367 time=1700389646
Hast du das Aufnahmeformat auf MP4 oder MOV?
….auf .mov


Ich vermute mal das ist eine Einstellung in Premiere die dir das so anzeigt. In Resolve sehe ich beim MOV Format 4 embedded mono channels, bei MP4 2 embedded channels zu Stereo zusammengefügt.

In der Einstellung "Tonüberwachungskanal" gibt es die Wahl CH1/CH2, CH1, CH2 und CH1+CH2. Alle Einstellungen mit CH3 und CH4 sind ausgegraut wenn der XLR Adapter nicht angeschlossen ist.

Ich sehe kein Setting mit dem man das Aufzeichnen auf 2 Kanäle beschränken kann, wie die Leute in den Kommentaren hier auch nicht (Obwohl es durch ein update softwareseitig möglich sein sollte das File mit 2 statt 4 Kanälen zu schreiben, aber die bisherigen Updates bis 2.2 enthalten nichts in der Richtung.)

https://www.youtube.com/watch?v=pT6LR-tB7k8

Space


Antwort von blueplanet:

[quote=berlin123 post_id=1203367 time=1700389646
Ich vermute mal das ist eine Einstellung in Premiere die dir das so anzeigt.


…weil…? Wenn ich in Premiere nur die Audiofiles tausche und keine weiteren Änderungen vornehme, weshalb sollte sich dann die Spuransicht ändern?

Space


Antwort von berlin123:

blueplanet hat geschrieben:


…weil…? Wenn ich in Premiere nur die Audiofiles tausche und keine weiteren Änderungen vornehme, weshalb sollte sich dann die Spuransicht ändern?
Kannst du mal einen Testclip posten? Es spricht einfach nichts dafür, dass das geht. Weder sollte eine Einstellung in "Audioüberwachung" etwas an der Kanalanzahl in der Datei ändern, noch habe ich irgendwo im Web gefunden, dass man Kanal 3+4 deaktivieren kann, noch stehet etwas davon im Handbuch oder den Firmware Update Beschreibungen, noch funktioniert es bei mir.

Space


Antwort von blueplanet:

...hast recht! Ich hatte nur schnell ein Testprojekt gemacht und dort waren lediglich A1 und A2 als aktiv markiert. Gibt man A3 und A4 hinzu, erscheinen natürlich auch die beiden "leeren" Spuren.
Es scheint also nicht möglich zu sein, die Spuranzahl in der Kamera zu verringern.
Für mich nun die Erkenntnis: ich lasse in Premiere A3 und A4 pseudo deaktiviert und bekomme nur die 2 "Hauptspuren" zu "gesicht".
Sorry!Screenshot 2023-11-19 142856.png

Space



Space


Antwort von blueplanet:

...halbe Rolle zurück ;)
Wenn man in der S5II CH1/CH2 einstellt, interessiert es Premiere nicht ob die Spuren A3 und A4 aktiviert sind oder nicht. Sie werden immer geladen.
Stellst du CH1 + CH2 ein, deaktivierst die Spuren A3 und A4, werden diese auch nicht importiert.
Sehr verwirrend...

Space


Antwort von GaToR-BN:

Danke für die Antworten. Hier verstehe ich nicht, warum Panasonic keine Einstellung zur reduktion ermöglicht - außer Sie wollen mehr vom optionalen Audioadapter verkaufen.

Ist der interne Verstärker der S5II wesentlich besser als der der S5? Er kann auf jeden Fall weiter von der Empfindlichkeit reduziert werden.

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Anzahl der Audiokanäle wird durch das Aufnahmeformat bestimmt, nicht durch die Audioeinstellungen.
Ihr müsstet also mal die verschiedenen Formate durchprobieren, nicht an den Mikrofoneinstellungen rumwerkeln ;)

Space


Antwort von pillepalle:

Das ist in dem Fall dann aber kameraspezifisch. Bei den meisten anderen Geräten kann man die Anzahl der Audiokanäle separat vom Aufnahmeformat einstellen
(z.B. externen Recordern). Die meisten DSLMs haben nur einen Stereokanal und da gibt es dann auch wenig einzustellen.

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
Das ist in dem Fall dann aber kameraspezifisch. Bei den meisten anderen Geräten kann man die Anzahl der Audiokanäle separat vom Aufnahmeformat einstellen
(z.B. externen Recordern). Die meisten DSLMs haben nur einen Stereokanal und da gibt es dann auch wenig einzustellen.

VG
Ich kenne die Kamera nicht ;)

Space


Antwort von pillepalle:

Das klang aber so, denn normal ist das nicht. Ich kenne die Kamera auch nicht, bin mir aber ziemlich sicher, das sich z. B. bei einer FX6/FX9 die Anzahl der Audiokanäle unabhängig vom Aufnahmeformat einstellen lässt. Auch ohne ins Handbuch zu schauen.

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
Das klang aber so, denn normal ist das nicht. Ich kenne die Kamera auch nicht, bin mir aber ziemlich sicher, das sich z. B. bei einer FX6/FX9 die Anzahl der Audiokanäle unabhängig vom Aufnahmeformat einstellen lässt. Auch ohne ins Handbuch zu schauen.

VG
Dann schau mal lieber nach.

Space


Antwort von pillepalle:

Brauche ich nicht, weil ich mir recht sicher bin, das sie auch nur mit zwei Spuren Ton ausgeben können . Aber das könnten FX6/FX9 User ja leicht beantworten.

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
Brauche ich nicht, weil ich mir recht sicher bin, das sie auch nur mit zwei Spuren Ton ausgeben können . Aber das könnten FX6/FX9 User ja leicht beantworten.

VG
Da gebe ich dir vollumfänglich recht, wenn eine Kamera nur 2 Kanäle ausgeben kann, wird der Hersteller - ich bin jetzt mal vorsichtig - vermutlich kein 4-Kanal Audioformat implementieren :)

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Wenn Deine Theorie stimmen würde, das da Aufnahmeformat die Kanalanzahl bestimmt, wie kann Atomos es dann möglich machen die Kanalanzahl frei zu wählen? Ich denke das ist ein Feature das man normalerweise nur in professionellen Kameras findet. Aber es macht keinen Sinn das der Code unweigerlich die Anzahl der Audiokanäle vorgibt.

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
Wenn Deine Theorie stimmen würde, das da Aufnahmeformat die Kanalanzahl bestimmt, wie kann Atomos es dann möglich machen die Kanalanzahl frei zu wählen? Ich denke das ist ein Feature das man normalerweise nur in professionellen Kameras findet. Aber es macht keinen Sinn das der Code unweigerlich die Anzahl der Audiokanäle vorgibt.

VG
Ich habe nichts von Code geschrieben, auch nicht von Codec.

Space


Antwort von pillepalle:

Du hast vom Format geredet. Was anderes als das Videoformat hast Du damit gemeint?

Du kannst mit jeder NLE die Anzahl von Audiokanälen ändern, ohne das Format zu ändern. In externen Reocrdern ebenso. Erklär' mal bitte was das Format damit zu tun hat? ;)

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
Du hast vom Format geredet. Was anderes als das Videoformat hast Du damit gemeint?

Du kannst mit jeder NLE die Anzahl von Audiokanälen ändern, ohne das Format zu ändern. In externen Reocrdern ebenso. Erklär' mal bitte was das Format damit zu tun hat? ;)

VG
Das Format ist aber nicht der Codec.
Was steht denn in der Bedienungsanleitung deiner Nikon zum Thema Aufnahmeformat?

Space


Antwort von pillepalle:

Bei meiner Nikon gibt's keine Option bezüglich Audio. Aber die ist auch nicht der Maßstab ;) Bei meiner Nikon Kamera sind der Codec für die Bildinformation und die Audioinformationen in einem Wrapper (mov oder mp4). Das Aufnahmeformat besteht aus Bild und Ton. Und die Anzahl der Audiokanäle kann generell beim gleichen Aufnahmeformat variieren. Die Anzahl der Audiokanäle ist also nicht formatabhängig.

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
Bei meiner Nikon gibt's keine Option bezüglich Audio. Aber die ist auch nicht der Maßstab ;) Bei meiner Nikon Kamera sind der Codec für die Bildinformation und die Audioinformationen in einem Wrapper (mov oder mp4). Das Aufnahmeformat besteht aus Bild und Ton. Und die Anzahl der Audiokanäle kann generell beim gleichen Aufnahmeformat variieren. Die Anzahl der Audiokanäle ist also nicht formatabhängig.

VG
Kann variieren. Na, das ist doch schön ;)

Space


Antwort von pillepalle:

dienstag_01 hat geschrieben:
Die Anzahl der Audiokanäle wird durch das Aufnahmeformat bestimmt, nicht durch die Audioeinstellungen.
Dann stimmst Du mir also zu das Du dort Quatsch geschrieben hast. Zumindest in so generalisierter Form.

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Die Anzahl der Audiokanäle wird durch das Aufnahmeformat bestimmt, nicht durch die Audioeinstellungen.
Dann stimmst Du mir also zu das Du dort Quatsch geschrieben hast. Zumindest in so generalisierter Form.

VG
Ich stimme dir absolut zu, ich schreibe immer Quatsch.
Allerdings, um nochmal auf das Problem hier im Thread zurückzukommen, ich würde nicht an den Audio... ich sags lieber nicht ;)

Space


Antwort von pillepalle:

Das hast Du gesagt ;) Ich diskutiere in der Regel gerne mit Dir, weil Du ja auch mal Recht hast, oder mich auf Denkfehler aufmerksam machst.

VG

Space



Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:


Dann stimmst Du mir also zu das Du dort Quatsch geschrieben hast. Zumindest in so generalisierter Form.

VG
Ich stimme dir absolut zu, ich schreibe immer Quatsch.
Allerdings, um nochmal auf das Problem hier im Thread zurückzukommen, ich würde nicht an den Audio... ich sags lieber nicht ;)
@dienstag, manchmal hilft es, wenn man sich nicht in kryptischen Andeutungen ausdrückt, gerade auf Foren.

Dein Punkt ist, wenn ich mich nicht irre, dass mp4 (als Format/Wrapper) prinzipiell nur eine Audiospur erlaubt, während Formate wie Quicktime und MXF beliebig viele Audiospuren erlauben.

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
Das hast Du gesagt ;) Ich diskutiere in der Regel gerne mit Dir, weil Du ja auch mal Recht hast, oder mich auf Denkfehler aufmerksam machst.

VG
Sorry, kann ich jetzt nicht mit dienen, geht nicht um Denkfehler. Hier zählen harte Fakten ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Ich stimme dir absolut zu, ich schreibe immer Quatsch.
Allerdings, um nochmal auf das Problem hier im Thread zurückzukommen, ich würde nicht an den Audio... ich sags lieber nicht ;)
@dienstag, manchmal hilft es, wenn man sich nicht in kryptischen Andeutungen ausdrückt, gerade auf Foren.

Dein Punkt ist, wenn ich mich nicht irre, dass mp4 (als Format/Wrapper) prinzipiell nur eine Audiospur erlaubt, während Formate wie Quicktime und MXF beliebig viele Audiospuren erlauben.
Kann MP4 kein 5.1?

Space


Antwort von pillepalle:

@ Dienstag

Hat ja auch niemand gesagt... deshalb entwickelt Frauenhofer ja jetzt auch MPEG-H als neues Format. Mir ist jetzt aber (dank cantsin) klar worum es Dir ging. Es gibt auch Formate die es nicht können.

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
@ Dienstag

Hat ja auch niemand gesagt... deshalb entwickelt Frauenhofer ja jetzt auch MPEG-H als neues Format. Mir ist jetzt aber (dank cantsin) klar worum es Dir ging. Es gibt auch Formate die es nicht können.

VG
Naja, - ab jetzt wieder "faktenfrei" zum Mitdenken: - dass Formate, die für 2 Kanäle ausgelegt sind, nicht 4 übertragen können, ist verständlich. Aber 4-Kanal-Formate sollen nicht nur 2 "können"?

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


@dienstag, manchmal hilft es, wenn man sich nicht in kryptischen Andeutungen ausdrückt, gerade auf Foren.

Dein Punkt ist, wenn ich mich nicht irre, dass mp4 (als Format/Wrapper) prinzipiell nur eine Audiospur erlaubt, während Formate wie Quicktime und MXF beliebig viele Audiospuren erlauben.
Kann MP4 kein 5.1?
Ja, aber nur in einem (Surround-) Track... Und soweit ich weiss, gehen 4 Kanäle nicht.

Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Kann MP4 kein 5.1?
Ja, aber nur in einem (Surround-) Track... Und soweit ich weiss, gehen 4 Kanäle nicht.
Besitzt du nicht die Kamera?

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Ja, aber nur in einem (Surround-) Track... Und soweit ich weiss, gehen 4 Kanäle nicht.
Besitzt du nicht die Kamera?
Ja, in der Tat. 4-Kanal-Aufnahme geht nur, wenn .mov als Videoformat eingestellt nicht, nicht bei .mp4. Steht auch im Handbuch:
Screenshot from 2023-12-06 11-13-42.png

Space


Antwort von pillepalle:

Um der Begriffsverwirrung etwas entgegen zu wirken. Ein Kanal ist das Audiosignal das in eine Audiospur geschrieben wird. Es können also mehrere Kanäle in einer Spur liegen (also Stereo, oder 5.1 in einer Spur einer MP4 Datei). Es gibt Formate bei denen die Anzahl der Spuren variabel ist und andere bei denen sie fix ist.

VG

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Besitzt du nicht die Kamera?
Ja, in der Tat. 4-Kanal-Aufnahme geht nur, wenn .mov als Videoformat eingestellt nicht, nicht bei .mp4. Steht auch im Handbuch:

Screenshot from 2023-12-06 11-13-42.png
Hatte ich sowas gesagt? NEIN ;)

Zur Anzahl Audio-Streams in MP4: das ist abhängig vom MP4-Format, es gehen auch mehr als 2 Kanäle (z.B. in MPEG-4 Part 14, hab ich hier im Forum gefunden, von mash_gh4)

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
Um der Begriffsverwirrung etwas entgegen zu wirken. Ein Kanal ist das Audiosignal das in eine Audiospur geschrieben wird. Es können also mehrere Kanäle in einer Spur liegen (also Stereo, oder 5.1 in einer Spur einer MP4 Datei). Es gibt Formate bei denen die Anzahl der Spuren variabel ist und andere bei denen sie fix ist.

VG
Audio hat eigentlich Kanäle, Spuren gibt es im NLE. Da kann man aber die Kanäle verschieden mappen.

Spuren gab es vielleicht noch bei der analogen Bandaufzeichnung ;)

Space


Antwort von pillepalle:

@ dienstag_01

Das das ist dann kameraspezifisch :)
Audio hat eigentlich Kanäle, Spuren gibt es im NLE. Nee ;) Das sind in der Kamera genauso Spuren wie in der NLE. Meine Nikon nimmt z.B. zwei Kanäle in eine Audio-Spur auf.

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

pillepalle hat geschrieben:
@ dienstag_01

Das das ist dann kameraspezifisch :)
Audio hat eigentlich Kanäle, Spuren gibt es im NLE.
Nee ;) Das sind in der Kamera genauso Spuren wie in der NLE. Meine Nikon nimmt z.B. zwei Kanäle in eine Audio-Spur auf.

VG Du und deine Nikon... ihr macht mich fertig ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
S5II X + Lumix S 50 f1.8 - Vignettierung wechslet im Video die Belichtung S5II X
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Frage zu Sony a7sIII und Speicherkarten
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Delkin Black/Power CFexpress Type A Speicherkarten für Sony A1, A7 IV und FX3/6
Preise SD Speicherkarten
FX6 Speicherkarten
FS7 Abdeckung für Speicherkarten austauschen
Neuer Speicherkapazitätsrekord: 320 und 640 GB CFexpress Typ A-Speicherkarten von Sony
Neue günstige 1TB / 2TB CFexpress Typ B Ultra Speicherkarten von Pergear




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash