Frage von YourMajesty:Hallo,
ich habe meine XH A1 nun ne Woche und kann so meine ersten Schlüsse ziehen.
Positiv:
Bildqualität bei Licht und Bildschärfe der VX2100e deutlich überlegen.
Bildqualität in LowLight-Situationen noch ausreichend, hier ist die VX2100e das Maß der Dinge.
Der automatische Weißabgleich der Canon ist um Welten besser als jener der Sony, wenngleich ich folgendes "Problem" habe:
Ich schalte die XH A1 mit AWB on ein und muss sehr oft den Schalter zuerst auf off, dann wieder on, bis der AWD passt.
Handling trotz der vielen Knöpfe für mich doch sehr intuitiv.
Negativ:
Zoomgeräusche auf Band - hatte ich bei meiner XM2 schon, keine Ahnung wieso Sony dies geräuschlos hinbekommt, bei der Canon aber ein hässliches Brummen auf Band zu hören ist. Hier darf man entweder während des Drehs nicht zoomen, oder man ist auf ein externes Mic angewiesen.
Probleme bei Helligkeitsverläufen:
Ich schwenke ganz langsam über eine beleuchtete Wand, dort wo der Licht/Schattenverlauf ist, also dort wo es von hell nach dunkel geht, sehe ich im gerenderten Video harte Kanten mit unterschiedlicher Helligkeit - schwer zu beschreiben. Ich sehe also keinen weichen Verlauf, sondern Abstufungen. Das Problem ist nur im laufenden Video sichtbar - wenn ich genau an dieser Position das Video pausiere, sehe ich einen wunderbaren Verlauf.
Besonders störend ist dies, wenn so ein Helligkeitsverlauf z.B. auf einer Wange einer Person ist. Ich habe keine Erklärung hierfür - werde noch genauer Testen müssen, ob dies eine Eigenheit meines TVs ist (hatte diese Probleme mit der VX nicht), oder Magix hier Mist baut, oder....oder....
Probleme sowohl bei BD-R als auch AVCHD-DVD...vielleicht hat hier jemand ne Idee?
lG
Tom
Antwort von Filmo:
Tippe auf den Fernseher (Full-HD?), schon probiert,da einen anderen Modus zu wählen? An den meisten FS gibts sowas wie Cine-Modus,mal versuchen...hast Du den Effekt auch, wenn Du das Original-Band von der Cam via Componenten-Kabel auf dem TV abspielst?