Werbung Firmware 2.0 macht Panasonic EVA1 zur vollwertigen 5,7K RAW Kamera -- aktuelle Cashback- und Bundle-Angebote

Firmware 2.0 macht Panasonic EVA1 zur vollwertigen 5,7K RAW Kamera -- aktuelle Cashback- und Bundle-Angebote

Mit dem neuen Firmware-Update 2.0 wird die Kombination aus Panasonic EVA1 und Atomos Shogun Inferno zu einer echten Super35 5,7K RAW Lösung ohne Kompromisse. Allerdings zu einem Bruchteil des marktüblichen Preises -- und bis zum 30. Juni sogar nochmals um 500 Euro (inkl. MwSt) rabattiert im Rahmen einer Cashback Promotion. Das Angebot ist außerdem kombinierbar mit einer Atomos Shogun Inferno Bundle Promo (-10%).

// 11:38 Do, 24. Mai 2018von

Mit dem neuen Firmware-Update 2.0 wird die Kombination aus Panasonic EVA1 und Atomos Shogun Inferno zu einer echten Super35 5,7K RAW Lösung ohne Kompromisse. Allerdings zu einem Bruchteil des marktüblichen Preises -- und bis zum 30. Juni sogar nochmals um 500 Euro (inkl. MwSt) rabattiert im Rahmen einer Cashback Promotion. Das Angebot ist außerdem kombinierbar mit einer AU-EVA1 & Shogun Inferno Set – 10% - Bundle Promotion.


Die neuen RAW-Möglichkeiten

Mit dem neuen, kostenlosen Firmware Update 2.0 steigt die Panasonic AU-EVA1 in die oberste Kamera-Liga auf. Erstmals ist es nun möglich die vollen 5,7K RAW Daten des Kamerasensors als externes Signal auszugeben. Für ein perfektes Zusammenspiel erweitert Atomos zeitgleich die Fähigkeiten seiner externen Recorder Shogun Inferno und Sumo 19, um die neuen RAW-Ausgabemöglichkeiten der EVA1 optimal zu unterstützen.

Unter anderem bietet die Kombination aus EVA1 und Atomos Shogun Inferno damit die Möglichkeit, Apples brandneuen ProRes RAW Workflow für echte 5.7K Filmproduktion zu nutzen. Und das zu einem Preis, der weit unter typischen 5,7K-Kameras mit RAW-Aufzeichnung liegt. Doch die native 5,7K-Ausgabe ist bei weitem nicht die einzige Neuigkeit des kostenlosen 2.0 Fimrware Updates der Pansonic EVA1.

Denn die RAW-Ausgabe der EVA1 bietet neben 5,7K im S35-Format mit 1-30fps auch noch die 4K-RAW Ausgabe mit bis zu 60 fps. Für Slow-Motion-Anwendungen mit höchsten Qualitätsanforderungen gibt es dazu sogar eine 2K RAW-Ausgabe mit bis zu 240 fps.

Wer bei der Bildqualität keinerlei Kompromisse eingehen will, findet in der EVA1 mit den neuen RAW-Möglichkeiten einen perfekte Ergänzung zu den großen VARICAM Kameras. Als besonders kompaktes Gerät kann die EVA1 somit jetzt auch im High End Produktionsumfeld ihre neu hinzugewonnen Vorzüge voll ausspielen.





Weitere neue Firmware-Features

Abgesehen von RAW sind zudem die intern nutzbaren Formate der EVA1 mit dem neuen Firmware-Update signifikant angewachsen. So steht allen Anwendern ab sofort eine interne ALL-I Intraframe Aufzeichnung mit 10 Bit 4:2:2 zur Verfügung. In 4K mit 1-30 fps bei 400Mbit/s. Und in 2K-Formaten sogar mit bis zu 120 fps bei maximal 200 Mbit/s.

Auch die für Fernsehproduktionen wichtigen FullHD-interlaced Formate mit 50i bzw. 59,94i stehen ab sofort in 10 Bit 4:2:2 zur Verfügung. Und zwar sowohl als 50 MBPS LongGOP-Variante als auch als 100 MBPS ALL-I-Version.

Zusätzlich zu den neuen Formaten bietet die EVA1 auch eine neue Interval Recording Funktion und eine Unterstützung für Remote-Controls. Die Objektiv-Unterstützung wurde um Canons Compact Cine Servo Zooms sowie viele relevante Sigma-Objektive erweitert.


Aktuell: EVA1 Cashback Promotion und Atomos Shogun Inferno Bundle-Angebot

Wer bis zum 30. Juni 2018 die AU-EVA1 Produktionskamera bei einem autorisierten, teilnehmenden Händler kauft, erhält einen sofortigen Preisnachlass von 500 Euro (inkl. MwSt). Das Rabattangebot richtet sich an professionelle Endanwender mit Wohn- bzw. Geschäftssitz im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz >> zu den Teilnahmebedingungen

Das Cashback-Angebot ist außerdem kombinierbar mit:
AU-EVA1 & Shogun Inferno Set – 10% - Bundle Promotion

Bitte kontaktieren Sie Ihren autorisierten Händler für weitere Informationen und Verfügbarkeiten.





Dieser Text erscheint im Rahmen einer Panasonic Professional Promo-Kampagne auf slashCAM.
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash