Fazit

So können wir an dieser Stelle als Fazit aktuell nur davon abraten, die Sigma fp mit einer SATA-SSD zu betreiben. Es ist zwar möglich, dass sich eine Kombination aus schneller SSDs und passendem Adapter-Kabel finden lässt, jedoch ist hierfür (wenn überhaupt) nur ein ausgiebiges Testen diverser Kombinationen von Nöten. Der einfache Griff zu einem "normalen" Adpaterkabel tuts jedenfalls nicht zuverlässig.



Dazu sollte man nicht vergessen, dass wirklich günstige SSDs die notwendigen Datenraten von über 300 MB/s in der Regel nicht kontinuierlich halten können. Echte Einsparungseffekte ergeben sich daher erst, wenn man bereits mehrere schnelle SSDs besitzt oder besonders günstig erwerben kann. Ansonsten lohnt es sich wahrscheinlich mehr, ein gutes Angebot der Samsung T5 abzuwarten...



[UPDATE:] Wir haben mittlerweile eine funktionierende Kombination gefunden und dazu einen weiteren Artikel verfasst.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash