Mit der HDR-FX7 führt Sony die 3Chip-CMOS-Technologie in der gehobenen Consumer-Klasse ein. Gleichzeitig steht damit ein neuer Konkurrent für Canons HDV-XH-Linie und ein Ablösemodell für das hauseigene FX1/Z1-Duo bereit. Ob die neue Technik für einen Führungsanspruch in unserer Camcorder-Hitliste genügt?
Eine Frage des Formats
Gegenüber der FX1 oder auch der Canon XH A1 ist die HDR-FX7E deutlich schlanker. Wer schon mal eine VX2(1)00 in der Hand hatte, fühlt sich gleich heimisch. Sie ist etwas kleiner als die Konkurrenz und mit rund 1,6 Kilo auch spürbar leichter als die übrigen Modelle in dieser Produkt-Klasse. Nimmt man zusätzlich die Suchermuschel und den Sonnen-/Objektivschutz ab, lässt sich die Kamera sogar mit unerwartet wenig Volumen verstauen. Für alle, die ein möglichst portables Gerät benötigen ist die FX7 daher sicherlich besonders interessant. Keine andere Kamera dieser Klasse lässt sich länger ohne Stativ produktiv „in der Hand“ bedienen.


















