Artikel-Fragen Forum



Sony HDR-FX7



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Sony HDR-FX7

Beitrag von slashCAM »

Sony HDR-FX7 von rudi - 10 Mar 2007 01:26:00
>Nach längerer Wartezeit hat sich die Sony HDR-FX7 bei uns zum Test eingefunden. Damit kann sie endlich zeigen, ob sie der Canon XH-A1 das Wasser reichen kann und wie sie sich gegenüber dem Vorläufer-Modell FX1 schlägt.
zum ganzen Artikel



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Bruno Peter »

Was sucht das FX1-Bild eigentlich bei dem Test des FX7 hier?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



BigAl
Beiträge: 51

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von BigAl »

Es ist schade, dass sich die Testbilder nicht direkt (z.B. mit der XH-A1) vergleichen lassen. Wenn man genau hinsieht,stellt man fest, dass unterschiedlich beleuchtet wurde (aus unterschiedlichen Winkeln). Auch wurde so beleuchtet, dass sich das Licht teilweise spiegelt.

Ich besitze die FX7 seid ca. einem Monat. Folgendes kann ich aus der Praxis dazu schreiben:

Es stimmt, dass man sich im Lowlight-Bereich ein bisschen mehr wünscht. Hätte man dem Teil eine Gain-Stufe mehr verpasst, dann würde dass Ganze - denke ich mal - wieder ganz anders aussehen. Selbst bei voller Verstärkung ist subjektiv nämlich kaum rauschen festzustellen (wird elektronisch "vernichtet").

Der Weitwinkel ist ein Manko, der sich allerdings durch den sehr hochwertigen Weitwinkelvorsatz von Sony (den ich ebenfalls besitze) gut korrigieren lässt. Die Kamera hat dann etwas mehr Weitwinkel als die FX1 und kommt dann immer noch auf einen 16-fach Zoom.

Von der Bedienung her finde ich das Teil sehr angenehm. Man kann eigentlich recht schnell losfilmen und erhält gute Ergebnisse. Für mich wäre die Kamera nahezu perfekt, wenn sie im Lowlight einen Tick lichtstärker wäre und etwas mehr Audio-Optionen (von aussen zugängliche manuelle Aussteuerung der Kanäle) hätte. Letzteres kann ich allerdings verkraften, da ich Audio meist eh unabhängig aufzeichne... Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich nicht tagelang an den Bildparametern "rumschrauben" und dann mit den Automatiken von anderen Kameras vergleichen muss um hochwertige (gleichwertige) Bilder zu erhalten...

That's my personal opinion!!!

BigAl
Stehen zwei Pilze im Wald, sagt der eine zum anderen: "Hallo!" Sagt der andere: "Halt's Maul, Pilze können nicht reden!"



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

besten dank für deine erfahrungen,
und kannst du diese aussagen bestätigen:

>.... Bewegtbild-Low-Light Test macht, denn hier kommt es gelegentlich zu leichten Geisterbildern, wenn die Rauschunterdrückung zu stark zuschlägt

und wenn ja, wie machen sich die geisterbilder bemerkbar?
gruß cj

ps. habt ihr schon von der farbschäche der a1 gehört?:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... 3e3facd912
in den tests steht ja nichts dazu!



BigAl
Beiträge: 51

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von BigAl »

Hi cj (?),

da ich nahezu immer vom Stativ filme (und eigentlich selten Lowlight) kann ich da leider im Moment nixhts dazu sagen. Werde ich allerdings dieses Wochenede mal testen.

Zu der Farbschwäche der A1: Kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen. Bei der A1 hat ja fast jedes Pixel seine eigenen Parameter (ich weiss das ist jetzt übertrieben). Ich denke mal die Farbschwächen beziehen sich hauptsächlich auf die Vollautomatik. Die soll ja bei der A1 nich' so doll sein. Ich denke aber wenn man entsprechende Parametersätze lädt (z.B. von fxsupport.de), dann bekommt man auch das in den Griff. Ich bin mir Sicher, dass man mit der A1 qualitativ hochwertigers Material erzeugen kann als mit der FX7. Allerdings wird man bei der FX7 schneller am Ziel sein... Und eigentlich will ich filmen und nicht "basteln". Ich möchte halt bei Szenenwechsel möglichst schnell wieder "schussbereit" sein. Oft gibt es halt auch Situationen, die einmalig sind und nicht beliebig oft wiederholt werden können. Ich habe es ein paar mal erlebt, dass das Filmmaterial eines ganzen abends nahezu unbrauchbar war, nur weil der Kameramann ausversehen einen der vielen Schalter in der falschen Stellung hatte... Leider war das auch bei meiner eigenen Hochzeit so. Da haben aber Gott sei dank mehrere Leute gefilmt... Ich lebe hier nach der Devise: Lieber nahezu 100% mit 95%iger Qualität als 50% mit 99%ider Qualität.

Ach ja. Eins will ich noch loswerden: Die ganzen Testberichte sind ja schön und gut. Nur was unter Laborbedingungen gemessen wird und was die Praxis dann tatsächlich bringt, dass sollte ganz klar auseinandergehalten werden. Auch hier kann ich den Block von Wolfgang (fxsupport.de) nur empfehlen. Der hat sich letztendlich für die A1 entschieden, bastelt aber auch sehr gerne. Ich hätte mich gewundert wenn er sich nicht für diese Cam entschieden hätte. Er schreibt aber den Block herrlich neutral und ist in seinen Aussagen sehr objektiv!

BigAl
Stehen zwei Pilze im Wald, sagt der eine zum anderen: "Hallo!" Sagt der andere: "Halt's Maul, Pilze können nicht reden!"



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

Da gebe ich dir da voll und ganz recht,
ich habe mich schliesslich
auch aufgrund wolfgangs blogs für die fx7
entschieden.
In diesem blog kann man sehr gut die bildqualität unter
alltagsbedingungen vergleichen:
Da gibt es m2t clips in denen mir die a1
besser gefällt (tankstelle nachts) und andere
wo es keinen unterschied gibt (brücke nachts),
oder die fx7 besser ist (zoomvergleich strassenverkehr).
So das man vom bildergebnis her von einer
zur a1 vergleichbaren camera sprechen kann.
Weitere gründe für die fx7 waren:
gewicht (stativ) / handling (transport) /
automatik (alltag) / preis (kleinste prosumer)
und zoom (im vergl. zur fx1).
Gegen die fx7 spricht klar der tonbereich.
Ich selber habe nachtaufnahmen gemacht wo mir
keine geisterbilder auffielen und das bildrauschen bei +18db
fällt mir über den komponentenausgang deutlicher auf als
über den hdmi ausgang.
gruß cj



IngoR

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von IngoR »

Hatte gestern die Möglichkeit die FX-7 im Sony Style Center zu testen und war unangenehm überrascht, daß die Kamera bereits mit dem serienmäßigen Objektiv im WW stark verzerrt (gerade Linien geraten zu Kurven) .

Da ich mehr Weitwinkel benötige, konnte ich den Verkäufer dazu bewegen, den 450 Euro teuren Weitwinkelvorsatz zu montieren.

Dabei wurde dann nicht nur die Bildqualität subjektiv schlechter sonder nahmen die Verzerrungen auch unerträgliche Formen an, sodaß man meinte ein FishEye zu verwenden.

Bezogen auf den Weitwinkelbereich hat Sony hier einen echten Bock geschossen...



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

IngoR hat geschrieben:Hatte gestern die Möglichkeit die FX-7 im Sony Style Center zu testen und war unangenehm überrascht, daß die Kamera bereits mit dem serienmäßigen Objektiv im WW stark verzerrt (gerade Linien geraten zu Kurven) .

Da ich mehr Weitwinkel benötige, konnte ich den Verkäufer dazu bewegen, den 450 Euro teuren Weitwinkelvorsatz zu montieren.

Dabei wurde dann nicht nur die Bildqualität subjektiv schlechter sonder nahmen die Verzerrungen auch unerträgliche Formen an, sodaß man meinte ein FishEye zu verwenden.

Bezogen auf den Weitwinkelbereich hat Sony hier einen echten Bock geschossen...
Also ich besitze den Weitwinkelvorsatz und bin eigentlich sehr glücklich damit. Qualitative Unterschiede am Bild kann ich in der realen Umgebung nicht ausmachen.

Mit den Verzerrungen hast Du natürlich recht. Aber mit Fish-Eye würde ich die nicht unbedingt gleichsetzen. Diese fallen eigentlich nur unangenehm auf, wenn Architektur gefilmt wird, da hier meist lange gerade Kanten existieren. Bei den normalen Aufnahmen hatte ich hier bisher keine Probleme....

Gruß
Alex



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

hmm,
das das fx7 objektiv im weitwinkelbereich verzerrt
ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich werde mal darauf achten.
gruß cj



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

Ist der Ton so gut, dass man ihn nicht mehr testen muss,
oder geht der vor lauter HDV unter?

Benny



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

ton?

nun ja, wer einen ordentlichen ton sucht, der kaufe sich ein mischpult.
meines hat so an die 14.000,- gekostet, klingt ganz gut.

lg spidertom
www.spidersmedia.com



MB

Schärfe im vollen Zoombereich?

Beitrag von MB »

Gibt es Erfahrungen, ob die FX7 über den gesamten 20fachen optischen Zoombereich die Schärfe richtig beibehält, wenn man im Telebereich ein Objekt manuell scharf gestellt hat und zurückzoomt? (Bei der Canon XH A1 soll es da ja Probleme geben.)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Markus »

Meiner letzten Info nach soll die V1 (= professionalisierte FX7) über den gesamten Zoombereich scharf abbilden. Da sich die Optiken jener Camcordermodelle nicht unterscheiden, sollte das bei der FX7 auch so sein.
Herzliche Grüße
Markus



r.p. television

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von r.p. television »

Markus hat geschrieben:Meiner letzten Info nach soll die V1 (= professionalisierte FX7) über den gesamten Zoombereich scharf abbilden. Da sich die Optiken jener Camcordermodelle nicht unterscheiden, sollte das bei der FX7 auch so sein.
Weiß jetzt nicht ob Du damit die Frage der vorherigen Schreibers genau beantwortet hast. Er hat sich auf das Auflagemaß der Kamera bezogen, daß z.B. bei der XH A1 nicht so funktioniert, weil hier immer der AF nachregulieren muß. Die Optik der FX7 könnte ja auch diese Problematik aufweisen, zudem Sony ja eher die Automatikfreunde vertritt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Markus »

Dann ist das schon richtig gewesen. Während des Zoomens driftet das Bild, das im herangezoomten Zustand scharfgestellt wurde, nicht in die Unschärfe ab. Es bleibt scharf.
Herzliche Grüße
Markus



ars2000
Beiträge: 25

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von ars2000 »

Markus hat geschrieben:Während des Zoomens driftet das Bild, das im herangezoomten Zustand scharfgestellt wurde, nicht in die Unschärfe ab. Es bleibt scharf.
Kann ich bestätigen. Hab es gerade noch einmal ausprobiert. Das Bild bleibt durchgängig scharf.



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

Seit Einführung von Autofocus bringt das Scharfstellen im Telebereich nichts mehr. Es gibt kein mechanisch zwangsgesteuertes Verschieben der zweiten Linsengruppe zur Schärfenachführung bzw. -korrektur mehr.
Gabs früher einmal bei eher teuren, rein mechanischen Zoomobjektiven.



ars2000
Beiträge: 25

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von ars2000 »

Anonymous hat geschrieben:Seit Einführung von Autofocus bringt das Scharfstellen im Telebereich nichts mehr. Es gibt kein mechanisch zwangsgesteuertes Verschieben der zweiten Linsengruppe zur Schärfenachführung bzw. -korrektur mehr.
Gabs früher einmal bei eher teuren, rein mechanischen Zoomobjektiven.
Woher stammt diese generelle Erkenntnis? Ich erinnere mich noch an Zeiten der Panasonic S-VHS Schultercamcorder mit AF und die schafften das damals schon sehr gut. Der Zusammenhang zwischen AF ist also nicht zwangsläufig.

Aber hier soll es ja um den FX7 gehen, und in meinen Versuch bleibt der FX7 durchgängig scharf.



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

"Aber hier soll es ja um den FX7 gehen, und in meinen Versuch bleibt der FX7 durchgängig scharf."

wie hast du das getestet?
ich hab auch mal einige test damit gemacht und im lifemodus
am vorschaumonitor durch die größer werdende tiefenschärfe
das ergebnis nicht beurteilen können.
aufnahmen auf den memorystick und auswertung auf dem pc
lieferten auch kein eindeutiges ergebnis.
zumindest springt der fokus nicht weg wie bei einem beispiel
der a1 im inet sondern bleibt im bereich der tiefenschärfe.
gruß cj



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

hab grad auf der SONY-Website entdeckt, dass die FX7 gar keine TouchScreen-Spotmessung hat. Auch einen SpotFocus vermisse ich - den habe ich in schwierigen Situationen zu schätzen gelernt an der HC1 und es war immer ein Punkt, den ich als Vorteil gegenüber Canon Modellen sah.



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

"hab grad auf der SONY-Website entdeckt, dass die FX7 gar keine TouchScreen-Spotmessung hat. Auch einen SpotFocus vermisse ich - den habe ich in schwierigen Situationen zu schätzen gelernt an der HC1 und es war immer ein Punkt, den ich als Vorteil gegenüber Canon Modellen sah."

der spot fokus via touchscreen ist nunmal nicht wirklich sauber, da der
touch während des filmens immer zum verwackeln führt und da stelle
ich lieber während des aufnehmens die schärfe nach und freue mich
in ermangelung eines profisuchers über die hilfe des peakings.
ich glaube nach einer weile wirst du die touchscreen methode nicht
mehr vermissen!
meintest du mit dem SpotFocus evtl den Epand Focus der fx7 der kann
bei bedarf auch in s/w?
gruß cj



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

cj hat geschrieben:
... und da stelle ich lieber während des aufnehmens die schärfe nach und freue mich in ermangelung eines profisuchers über die hilfe des peakings.
Die HC1 hat ja auch Peaking, aber danach scharfstellen würd ich nicht ;)
cj hat geschrieben: meintest du mit dem SpotFocus evtl den Epand Focus der fx7 der kann
bei bedarf auch in s/w?
ExpandFocus hat die HC1 auch, aber Dank der bereis erwähnten Sucher nur begrenzt hilfreich.
In S/W könnte dies einen Deut besser sein, aber ich bezweifle, dass man in solchen Ausnahmesituationen - wo's auch mal schnell gehen soll - die richtige Schärfe ablesen kann - nicht umsonst kosten echte S/W HD-Sucher 2000€ und mehr...

mit dem SpotFocus tippst du auf die Stelle, die scharf sein soll und fertig
Das hat sich bisher als sehr praktisch erwiesen und das "antippen" merkst du auf einem Stativ nicht, und beim Filmen in der Hand ist halt 'n bischen Übung von Nöten ;)

Früher gabs bei den Canon-Cams ja dieses System, das mit IR die Augen abtastet und dort scharfstellt, wo man hinsieht - was aber noch weniger Sinn macht, da man den Rest des Bildes dann nur aus den Augenwinkeln beobachten kann, wenn man z.B. den Zeitpunkt des scharfstellens auf ein anderes Objekt abwarten will...

Insgesamt hab ich das SONY-System mit dem Touch-Spot-Focus als sehr innovativ und praktisch empfunden.



ars2000
Beiträge: 25

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von ars2000 »

Anonymous hat geschrieben:wie hast du das getestet?
ich hab auch mal einige test damit gemacht und im lifemodus
am vorschaumonitor durch die größer werdende tiefenschärfe
das ergebnis nicht beurteilen können.
aufnahmen auf den memorystick und auswertung auf dem pc
lieferten auch kein eindeutiges ergebnis.
zumindest springt der fokus nicht weg wie bei einem beispiel
der a1 im inet sondern bleibt im bereich der tiefenschärfe.
gruß cj
Mein Test lief so: FX7 aufs Stativ und per FireWire mit dem MacBook Pro verbunden. Per Live Capture das Bild auf dem Monitor des Laptop betrachtet. Bei vollem Tele auf einen Schriftzug manuell fokussiert. Dann aufgezoomt bis zum max. WW. Dann wieder zurück in den max. Telebereich. Der Fokus passte am Ende noch immer. Anders als bei der XH-A1, wo er ja anscheinend dann nicht mehr passt.

Ich habe mir anschließend einige Passagen als Standbilder angesehen und für meinen Geschmack passte die Schärfe in eigentlich allen Bereichen.

Das aufgezeichnete Material habe ich dann am 50 Zoll Plasma betrachtet. Der Fokus hat sich meiner Meinung nach während des gesamten Zooms nicht verstellt.

Den Test werde ich noch einmal wiederholen wenn der Camcorder direkt per HDMI am Plasma hängt. Dann sollten sich eventuelle Schärfeverluste beim Zoom sofort bemerkbar machen.



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

Zitat: "Ich erinnere mich noch an Zeiten der Panasonic S-VHS Schultercamcorder mit AF und die schafften das damals schon sehr gut. Der Zusammenhang zwischen AF ist also nicht zwangsläufig. "

Zwangsläufig ist er nicht, aber wie alt ist denn ein S-VHS Schultercamcorder?
Inzwischen gibt es keine Empfehlung mehr für das Scharfstellen im Telebereich mit Rückzoomen in den kurzbrennweitigen Bereich.
Viel zu teuer die Mechanik. Macht alles der Autofocus oder der servogesteuerte manuelle Fokusmotor im Consumerbereich und den interessiert überhaupt nicht was da im Telebereich eingestellt wurde, das ist völlig belanglos und war es übrigens schon immer bei preiswerten Zoomobjektiven.
Mit der Brennweitenverstellung durch die Frontlinsengruppe läuft nämlich die Schärfe total aus dem Ruder, wenn sie nicht durch die zweite Linsengruppe als Funktion der ersten korrigiert würde. Das schafften aber nur wirklich gute mechanische Zoomobjektive mit ausreichender Genauigkeit



ars2000
Beiträge: 25

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von ars2000 »

Anonymous hat geschrieben: Zwangsläufig ist er nicht, aber wie alt ist denn ein S-VHS Schultercamcorder?
Inzwischen gibt es keine Empfehlung mehr für das Scharfstellen im Telebereich mit Rückzoomen in den kurzbrennweitigen Bereich.
Nun ja, der Vergleich bezog sich auf deine Aussage (falls du der Gast bist, der die Einführung des AF ins Spiel brachte).

Diese Empfehlungen gibt es schon noch. So zum Beispiel im Buch "Filmen mit digitalen Camcordern" (mediabook Verlag). Da heißt es ...fokussiert man (am besten zoomt man voher an das Motiv heran).. (Seite 124). Auf Seite 130 ff gibt es noch einen Abschnitt der sehr wohl das Thema Vorfokussieren empfiehlt.
Mit der Brennweitenverstellung durch die Frontlinsengruppe läuft nämlich die Schärfe total aus dem Ruder, wenn sie nicht durch die zweite Linsengruppe als Funktion der ersten korrigiert würde. Das schafften aber nur wirklich gute mechanische Zoomobjektive mit ausreichender Genauigkeit
Erstaunlich, dass die Schärfe bei der FX7 nicht aus dem Ruder läuft. Sie verfügt mit Sicherheit nicht über ein rein mechanisches Objektiv, und müsste nach deiner These nach dem Vorfokussieren und Zoomen die Schärfe verlieren.

Kannst du deine Thesen durch praktische Erfahrungen untermauern? Es wäre sicher für alle im Forum interessant zu erfahren, welche Camcorder stärker zu diesem Phänomen neigen und welche weniger.



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

Ich wollte eigentlich nur eines sagen, verlasst euch bitte nicht darauf, dass ein Scharfstellen im Telebereich zu einer besseren gezielten Schärfe im kurzbrennweitigen Bereich führt.
Ich glaube es herrscht die Meinung vor, dass eine Brennweitenverstellung bei Zoomobjektiven und bei einem bestimmten Focus ohnehin immer automatisch scharf ist egal ob Tele oder Weitwinkel, weil das kann ja gar nicht anders sein. Das stimmt nun überhaupt nicht, wie weiter oben bereits ausgeführt.
Jedoch kann es im besten Fall durch diverse Maßnahmen natürlich schon vorkommen, dass dies auch bei Zoomobjektiven mit zwei elektronisch und servogesteuerten Linsengruppen der Fall ist. Aber Garantie ist es keine.



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

Hi!

hat die FX7 eigentlich auch eine Zeitrafferfunktion?
(alle 1 / 5 / 10min. 1 Bild auf den Memorystick)



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von TheDrummer »

Hallo!

Kann mir jemand berichten, wie die Quali des integrierten Mikros der FX1 ist?
hört man noch Laufwerk / Zoom?

Externe Mikros kann man ja nur per Klinke anstecken - von da her nicht sehr profi, oder?

THX!
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Markus »

TheDrummer hat geschrieben:[FX1] Externe Mikros kann man ja nur per Klinke anstecken - von da her nicht sehr profi, oder?
Nein, die unsymmetrische Miniklinke ist nicht professionell. Wenn Dir XLR-Anschlüsse mehr zusagen, schau Dir die HVR-Z1 an. Das ist eine professionalisierte Version der FX1.
Herzliche Grüße
Markus



fireblad

[color=red]Re: Sony HDR-FX7-Drop Outs[/color]

Beitrag von fireblad »

Meine FX7 besitze ich nun seit 2 Monaten und bin nicht zufrieden. Ich setze Sonx Exellence und das HDV Band ein.
Bei beiden Bändern habe ich bei 60 Min ca. 6-10 Drop Outs !!! D.h. das Bild bleibt für 1/2 - 1 Sec stehen mit Ton und läuft dann weiter wie wenn nichts gescheehen wäre. Das kann ich so auf keinen Fall akzeptieren.

W E R H A T D I E S E S P R O B L E M A U C H ????? Bitte melden, ich suche weitere Leidensgenossen, um bei Sony Druck zu machen.
Gruß Fireblad



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

wieviele tapes hast du schon gefilmt?
gruß cj

ps. habe das problem bisher weder mit exellence noch mit premium tapes



Gast

Re: Sony HDR-FX7

Beitrag von Gast »

Reinigungsband verwenden. Beim Wechsel von Kalt auf Warm, zB. warme Räume, kann sich an der Trommel Kondenswasser bilden. Sony empfiehlt die Kamera 1 Stunde nicht zu öffnen. Also kein Kassettenwechsel.

Gruss Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Mo 0:46
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22