Stabilisierung
Ein Gebiet, auf dem Panasonic seit geraumer Zeit die Führungsrolle beansprucht, stellt klar das Thema Stabilisierung dar. Und dies durchaus zurecht – sowohl die Panasonic S5II/S5IiX als auch die GH7 verfügen über exzellente Stabilisierungssysteme.

Mit der Panasonic S1RII hat Panasonic die Messlatte für die Stabilsierungsleistung nochmal u ein Stück nach oben verschoben. Laut eigenen Angaben liegt diese nun von zuvor max. 7.5 Blendenstufen jetzt bei 8 Blendenstufen. Das klingt erstmal nicht nach einem gewaltigen Sprung, entpuppte sich bei unseren Praxistests jedoch als extrem performantes Stabilisierungssystem – nicht zuletzt auch wegen der 8K Auflösung.
Die beste Stabilisierungsleistung im Gehen hatten wir bei der Panasonic S1RII im Verbund mit dem mit OIS versehenen Lumix S 24-105mm F4 bei aktivierter E.Stabilisierung im Modus „High“. Tatsächlich bewegt man sich hier bereits in Gimbalgefilden. Selten haben wir hier minimale Ruckler im Hintergrund zu Gesicht bekommen.
Was die stabilisierten Bilder der Panasonic S1RII so besonders macht, ist für uns die Kombination aus exzellenter Stabilisierungsleistung bei zugleich hoher Auflösung. Bei unseren Tests mit Janina sieht man recht gut, dass man auf einer 4K Timeline keine sichtbare Einbuße bei der Auflösung gegenüber der Standard-Stabilisierung hier hat, obwohl hier nochmal stärker in das Video reingecroppt wird.
Für uns aktuell eine der besten Stabilisierungsoptionen am Markt.
False Color und Waveform
Mit der Panasonic S1RII führt Panasonic erstmalig auch eine False Color Funktion in sein DSLM Lineup ein und dies gleich auf Anhieb mit einer gelungenen Implementierung, die auf unterschiedlichen Faktoren beruht. Zum einen lässt sich die False Color Funktion bequem auf eine der vielen individuell belegbaren Funktionsbuttons legen.

Zum anderen steht die False Color Funktion bei allen Bildprofilen zur Verfügung – ganz gleich ob zusätzlich eine LUT als Ansichtshilfe anliegt oder nicht. Uns fehlte zwar die Zeit zu checken, wie genau die False Color Funktion auf das jeweilige Bildprofil abgestimmt ist, doch bei unseren V-Log Aufnahmen hat sie völlig problemlos funktioniert und stand als One-Button-Aufruf schnell zur Verfügung. Da sich zusätzlich auch die Anzeige eines Waveform Monitors auf einen User-Button legen lässt, stehen mit False Color und Waveform die unserer Meinung nach besten Werkzeuge für die Beurteilung von Belichtung bei der S1RII zur Verfügung – und dies auch noch ergonomisch sinnvoll – sehr viel besser geht es nicht.