Neuer Modusschalter für bessere Video/Foto-Wechsel
Neu hinzugekommen ist bei der Panasonic S1RII ein Modusschalter auf der linken oberen Gehäuseseite, mit dem sich die gesamte Kamera schneller in den Video oder den Fotobetrieb schalten lässt.

Damit wir die S1RII zu einem echten Hybrid-Werkzeug, weil sich mit dem Modus auch alle individuell anpassbaren Tasten sowie das Menü in den jeweiligen Betriebsmodus ändern.
Statt des einen Video-Modi unter vielen Fotomodi wird so der Videobetrieb vom Schalterlayout her dem Fotobetrieb komplett gleich gestellt und gewinnt damit deutlich an Individual-Funktionen.
Verbesserter AF
Bei der KI-gestützten Objekterkennung hat der Phansen-Hybrid-Autofokus der Panasonic S1RII noch einem mit neuer Erkennung für jetzt auch Motorräder und Fahrräder bzw. deren Fahrer inkl. Helmerkennung zugelegt.
Bei unseren Testaufnahmen mit Janina hatten wir keine Fehlfokussierung und ein insgesamt zuverlässig arbeitendes Autofokussystem, das mit den aus der S5II/S5IIX bekannten 779 Phasendetektionspunkten arbeitet.

Insgesamt reiht sich Panasonic hier bei den gut arbeitenden AF-Systemen im DSLM Segment ein – auch wenn wir Sony, Canon und Nikon noch einen Hauch vor Pansonic einordnen würden – was auch nicht weiter verwundert, da Panasonic hier das jüngste AF -System besitzt.
Für die allermeisten Aufgaben dürfte die Zuverlässigkeit des Panasonic Hybrid-AF völlig ausreichen. Was wir gerne noch sehen würden, wäre eine längere Gesichtserkennung bei getrackten Gesichtern wenn diese das Sucherfeld kurzzeitig verlassen und eine unkompliziertere Touch-Tracking Option von frei wählbaren Bildinhalten. Gerade für Gimbalshots empfinden wir das frei definerbare Touchtracking von Canon und Sony noch etwas einfacher/zuverlässiger.
Doch dies stellt Jammern auf hohem Niveau dar. Insgesamt hat Panasonics AF-System bemerkenswert gut zu den etablierten Phasen-AF Systemen aufgeschlossen.