Test Magix Music Studio Deluxe und Magix Music Maker Deluxe 2007

Magix Music Studio Deluxe und Magix Music Maker Deluxe 2007

Wie der lange Titel schon verrät, haben wir uns einmal kurz angesehen, was die zwei großen Musikpakete von Magix mittlerweile zu bieten haben.

// 17:08 Mo, 13. Nov 2006von

Audio und Video gehören irgendwie zusammen. Weil die digitale Revolution in der Audio-Technik jedoch der Videotechnik um ca. 6 Jahre voraus ist, sei zuerst ein kurzer Abstecher in die Geschichte erlaubt.




Historisches

Ich habe die ersten Sequenzer-Erfahrungen am Commodore 64 mit CLAB-Produkten gemacht (ca. 1988). Später kam dann der obligatorische Atari ST, auf dem Steinbergs Cubase lief. Der Computer steuerte dabei über Midi einen oder mehrere Hardware-Synthesizer und fungierte somit als Dirigent der eigenen Komposition. Aufgenommen wurde das ganz dann mit einem analogen Vierspur-Recorder. Zu dieser Zeit war es praktisch unvorstellbar, dass man Audiodateien digital verarbeiten könnte. In den frühen 90er Jahren kam dann mit dem Atari Falcon 030 die Revolution: Mit diesem System konnte man gleich 8 Spuren in CD-Qualität aufnehmen. Damit war erstmals ein digitales Heimstudio unter 5000 DM möglich. Eine Revolution, die jedoch mit viel Frickelei und Abstürzen verbunden war.


Atari starb als Computer-Firma aus und Cubase (sowie sein größter Konkurrent Emagic Logic) wurden auf PC und Apple portiert. Mit der steigenden Leistungsfähigkeit dieser Rechner, wurden in den letzten Jahren auch noch die externen Synthesizer, Sampler und Effektgeräte obsolet. Der Rechner simuliert diese einfach mit. Damit entstand ein neuer Markt für Software-Effekte und Software-Instrumente. Doch mit der Zeit wurden immer mehr Effekte und Software-Instrumente mit den „Hauptprogrammen“ mitgeliefert, wodurch man heute wirklich ein komplettes Audio-Studio in einem einzigen Software-Paket erwerben kann. Bei den beiden Magix Produkten handelt es sich um genau solche Komplettpakete. Man kann mit beiden Paketen sofort los musizieren (oder eben auch Soundtracks für die eigenen Videos gestalten).




Installation

Die Installation der beiden Programm-Pakete läuft dabei problemlos ab. Man bekommt (wie immer) noch zahlreiche Zusatzprogramme auf die Festplatte geknallt, ansonsten keine Auffälligkeiten. Besonders gut gefällt uns dabei, dass Magix nicht den Registrierungs- und Akivierungswahnsinn der anderen Hersteller mitgeht. Nicht einmal die Eingabe einer Seriennummer ist notwendig. Immer wieder wohltuend...




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash