Canons dritte Version seines Flaggschiffs-Modells für Fotografen, die EOS-1D X Mark III klingt auch für Filmer ungewöhnlich spannend. Ein nativ auslesbarer 5,5K FullFrame Sensor mit RAW-Aufzeichnung sowie 4K-Oversampling Recording der vollen Sensorfläche mit bis zu 60p in 10 Bit 4:2:2 lassen aufhorchen. Zumal in einigen Modi sogar noch Dual Pixel Autofokus sowie eine digitale Stabilisierung möglich sind. Natürlich sind die dafür ausgerufenen 7.300 Euro nun auch kein Pappenstiel, aber gemessen an den gebotenen Film-Optionen konkurriert Canon hier mit ausgewachsenen Cine-Kameras in weitaus höheren Preisklassen.
Die Canon EOS-1D X Mark III
Wie immer nähern wir uns der Kamera ein erstes Mal mit einer Analyse der internen Signalverarbeitung. Und bereits hier gibt es einiges zu bestaunen, was wir von einer Canon Kamera ohne CINEMA EOS Logo eigentlich nicht erwartet hätten.
RAW 5,5K 24-60fps
Hier einmal als erstes das interne 5,5K-RAW-Signal in der Nachbearbeitung auf 4K skaliert und ausgegeben:
:EOS-1D X Mark III Readout 5,5K RAW 24-60fps->Timeline 4K
Aufgrund der hohen RAW Auflösung sieht das Debayering in einer 4K-Timeline perfekt aus. Im Bild fallen keinerlei Falschmuster oder Zipper auf. Bemerkenswert ist auch, dass die Kamera diesen vollen 5,5K-Sensor-Readout sogar mit bis zu 60 fps ohne Qualitätsverlust anbieten kann.
Jammern auf hohem Niveau.
Für meine Arbeit DIE Kamera
schlechthin.Habe eine 1DXM2, damals schlappe CHF 4500.00 bei Aktionen hingeblättert, halbwegs zufrieden mit den...weiterlesen
Beavis27 21:07 am 3.3.2020
Enttäuschend!
Ein Hersteller, der eine Kamera für stolze 7300€ sabotiert, damit auch ja niemand sie zum Filmen kauft.
Test: Canon EOS R7 in der Praxis - die neue Preis-Leistungsreferenz im S35-Segment? Do, 21.Juli 2022 Hier unser Praxistest der neuen Canon EOS R7, die sich anschickt, im APS-C/S35-Segment mit einer UVP. von 1.499,- für einigen Wirbel zu sorgen. Die technischen Daten lesen sich vielversprechend: 4K 10 Bit 50p inkl. Canon Log3, Sensorstabilisierung bis zu 7 Belichtungsstufen, duale Cardslots, XLR-Audio-Optionen und hinzu kommt ein beiliegender EF-EOS R Objektivadapter.
Test: Sony FX3 Firmware 2.0 im ersten Hands-On: Neue Log-Shooting Modes, Cine EI, AF-Assist ... Do, 14.Juli 2022 Wir hatten bereits Gelegenheit, einen ersten Blick auf die neue 2.0er Firmware der Sony FX3 zu werfen. Hier unser erster Praxis-Test mit den neuen LOG Shooting Modes inkl. Cine EI, der neuen AF-Assist Funktion, den verbesserten Menüs, den neuen On-Screen Infos und mehr.
Test: DJI RS 3 Pro: LiDar Autofokus mit Cine-Prime und Active Track in der Praxis Mo, 11.Juli 2022 Wir sind zurück mit jeder Menge Eindrücken vom Praxistest des neuen DJI RS 3 Pro Gimbals inkl. Lidar-System am Zeiss-Cine Prime. Wir haben in Kombination mit der Panasonic S1H den Lidar basierten AF und das Active Track System an manuellen Zeiss und Sigma Cine-Objektiven mit beeindruckenden Ergebnissen getestet.
Test: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ... Do, 23.Juni 2022 Hier unser Praxistest mit der neuen Nikon Flaggschiffkamera Nikon Z9 inkl. 2.0er Firmware Update. Bei unserem Praxisdreh sehen wir uns das neue, interne 12 Bit 8K RAW, LOG-LUT Workflows, die Hauttonwiedergabe und die Zeitlupenfunktion mit 60p und 120p RAW der Nikon Z9 etwas genauer an …