24V Akkusystem mit B-Mount
Die Ursa Cine 12K wird standardmäßig mit der noch relativ jungen B-Mount Akkuaufnahme ausgeliefert, die speziell für 26V Akkusysteme entwickelt wurde. Der B-Mount Standard stellt ein offener Standard für Hochkapazitätsakkus dar, der von Arri zur Einführung der Alexa 35 gefördert und von Bebop entwickelt wurde.

Mitterweile gibt es eine ganze Reihe von Akkuherstellern die 26V Akkus anbieten. Neben Bebop auch Anton Bauer, Core SWX, IDX und andere. Im Gegensatz zum bisher vor allem in Europa genutztem V-Mount-Standard, bietet B-Mount u.a. gößere Kontaktstifte, die temperaturstabiler als V-Mount bei hohen Strömen sein sollen.
Höherwertigere 26V B-Mount Akkus sind für Dauerlastströme bis zu 20 A ausgelegt, bei V-Mount / Gold Mount Akkus ist bei 8 -13,5 Amper Schluss. Wer neben der Kamera auch eine Vielzahl von Zubehör betreiben möchte und dieses aus Kameranschlüssen mit Energie versorgen möchte, findet in den 26V Akkus die passende Technik.
Wer auf den Gebrauch von V-Mount Akkus angewiesen ist, für den bietet Blackmagic auch eine Lösung für die Ursa Cine 12K an. Optional lässt sich die Ursa Cine 12K mit einer V-Lock Plate bestücken (109,- Euro). Allerdings müssen dann ein Paar Einschränkungen in Kauf genommen werden: So sind Bildraten oberhalb von 60p dann nicht möglich und auch die RS (Fischer) und EXT (Lemo)-Stromausgänge stehen nicht für entsprechendes Zubehör zur Verfügung. Da die hohen Frameraten der Ursa Cine 12K ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Kamera darstellen, würden wir stets klar zu 26V Akkus raten – aber cool, dass Blackmagic überhaupt auch die Option für 14,4 V anbietet.

Doch zurück zu unserer Praxiserfahrung in Sachen Stromverbrauch mit der Cine 12K: Bei unserem Tageslichtdreh mit Caro im On/Off Betrieb war unser 155er Bebop 24V Akku nach rund 2 Stunden leer. Der Akkustand kann entweder in Prozent oder in Volt ausgegeben werden.
Für eine genauere Einschätzung des Stromverbauchs haben wir auch eine Nonstop-Aufnahme in 12K Raw mit 8:1 Kompression mit voll geladenem 155er Beobop Akku mit der Ursa Cine 12k gemacht. Bei ca. 25% verbleibender Akkuladung beginnt die Akkuanzeige der Ursa rot zu blinken. Bei unserem Nonstop Test war dies nach 1 Stunde 17 Minuten. Nach 1 Stunde und 36 Minuten fuhr die Kamera herunter. Das aufgenommene File konnte nach dem Neustart problemlos abgespielt werden.