Nicht an Resolve gebunden
Die Blackmagic Hardware Cloud Store Lösungen sind grundsätzlich nicht abhängig von einem bestimmten Programm wie Resolve. Sie sind vielmehr typische Netzwerkspeicher, die sich -einmal korrekt eingerichtet- anschließend wie ein permanentes Laufwerk in den Betriebssystemen nutzen lassen.
Etwas besonders ist jedoch die Integration von Dropbox und Google Drive. Hier kann das Laufwerk autonom seine Daten mit einem Dropbox/Drive-Account abgleichen. Man definiert hierfür in den Settings unter anderem die Sync Strategie zum Abgleich der Daten (Cloud Store zu Dropbox/Drive, Dropbox/Drive zu Cloudstore oder in beide Richtungen).

Also kann ein Cloud Store beispielsweise immer automatisch alles holen, was im Drive oder in der Dropbox liegt, aber ohne eigene zusätzliche Files automatisch hochzuladen.
Eventuelle Proxys können die Cloud Stores (noch?) nicht selbst erstellen. Dies kann jedoch lokal automatisiert erfolgen (was wir in einem Folgeartikel betrachten werden).

Auf der gedruckten Packung wurde neben Dropbox bereits vorausschauend als weiterer Service Google Drive genannt, der während unseres unseres Tests per Firmware-Update 1.0.3. nachgereicht wurde.
Allerdings enden aktuell sowohl Google Drive wie auch auch Microsofts Onedrive in ihren typischen Cloud Plänen bei 2 TB Onlinespeicher. So gesehen ist Dropbox momentan mit seinem Unlimited Tarif (ca. 18 Euro/Monat/ für "unlimited" Speicher) wohl die beste Wahl für üppige Clip Pools jenseits der 2 TB.
Auch noch erwähnenswert: Zusätzlich bieten ausschließlich die großen "Tonnen" eine integrierte Ingest- und Backup-Funktionalität. Denn die beiden USB-C-Ports am großen Blackmagic Cloud Store können zum automatischen Laden und für Backups von Dateien genutzt werden. Sobald ein Kartenlesegerät oder ein USB-C-Datenträger an den INGEST-Port angeschlossen wird, werden alle Dateien direkt auf den Cloud Store geladen. Und umgekehrt können automatisch Backups des gesamten Cloud Stores erstellt werden, sobald man ein Backup Drive an den Backup Port anschließt.