Test Platzhalter

After Effects 5.5 vs. Combustion 2.1 vs. MainVision

Adobe After Effects 5.5 vs. Discreet Combustion 2.1 vs. MainConcept MainVision 1.1. Die Vor- und Nachteile der drei beliebtesten Systeme im Direktvergleich.


Compositing für Alle...

Wenn es um die Erzeugung von Effekten und Trailern geht, stößt man schnell an die Grenzen von semiprofessionellen Schnittprogrammen. In einem solchen Moment läutet die Stunde für spezielle Composting-Systeme. Wir beleuchten die Stärken und Schwächen von drei prominenten Vertretern dieser Gattung...



Bis vor einigen Jahren waren brauchbare Compositing-Programme sehr teuer und daher nur wenigen Produktionsstudios vorbehalten. Doch seit kurzem geht ein regelrechter Preisrutsch durch die Branche. Das ist unter anderem auch der Vorherrschaft der PCs zu verdanken. Früher wurden für das Compositing hauptsächlich spezielle Workstations (vor allem von SGI) eingesetzt. Mittlerweile sind jedoch auch handelsübliche Heimrechner leistungsstark genug, um akzeptabel arbeiten zu können. Da viele Programme mittlerweile nach Windows (vereinzelt auch Linux) portiert wurden, tummeln sich die Hersteller nun auch in niedrigeren Preissegmenten, die sogar für Heimanwender bezahlbar werden.



Um es Vorweg zu nehmen: Composting Programme erlauben in der Regel keinen bequemen Videoschnitt von langen Projekten. Ihre Stärke liegt vielmehr in der komfortablen Bearbeitung kurzer, aber komplexer Sequenzen. Sie werden daher vornehmlich zur Produktion von kurzen Special-Effect-Clips eingesetzt, die später beim Videoschnitt (Editing) zusammengefügt werden. Daher ersetzt ein Compositing System kein Schnittsystem, sondern ergänzt es in der Regel. Im Gegensatz zu einem Editing-Programm tritt beim Compositing die Timeline in den Hintergrund. Zum besseren Verständnis kann man sich ein Compositing Programm eher wie eine Bildbearbeitung vorstellen, die auch mit bewegten Bildern umgehen kann. Dabei lassen sich Videos und Standbilder in Ebenen übereinander anordnen.




Der Clou eines guten Compositing Programms liegt nun darin, die oben genannten Funktionen dem Benutzer so in die Hand zu legen, dass er sämtliche Variationen zwischen den Effekten bequem kombinieren kann. Die Hersteller unserer drei Testteilnehmer verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ansätze, die wir im folgenden näher betrachten wollen.




After Effects 5.5 vs. Combustion 2.1 vs. MainVision : oberflaeche
Die Kandidaten unterscheiden sich gravierend in Bedienkonzept und Oberfläche





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash