Farben und Lowlight
Nicht unwichtig – aber meist wenig beeindruckend – ist bei Actioncams das Lowlight-Verhalten. Die Aufnahmen werden bei wenig Licht in der Regel schnell unscharf und verrauscht. Auch die X1000 ist keine Schwachlichkönigin, liefert jedoch etwas schärfere Bilder als das Vormodell. Bei 12 Lux haben wir unser Testmotiv in beiden Farbeinstellungen abgefilmt (neutral sowie vivid), zunächst in 4K...:




… sowie in Full HD:




Zwar sind – wie bei der Hero4 – im „normalen“ 4K-Modus ordentliches Rauschen sowie leichte Blockstrukturen (auf einem HD-Monitor) zu erkennen, aber bei weitem nicht so stark; das nachträglich von 4K auf HD herunterskalierte Lowlight-Bild bekommt folglich weniger Bildfehler als wir es im Vergleich bei der Hero4 gesehen hatten – nativ in HD aufgenommen zeichnet die Kamera dennoch etwas sauberer auf (s.o.).

Dafür fehlt bei Sony die Möglichkeit, die ISO-Werte zur Reduktion des Rauschverhaltens manuell einzustellen, welche uns bei der GoPro positiv aufgefallen war.
Bei 1200 Lux haben wir uns die Full HD-Aufnahme gespart; gut zu sehen (vor allem an der Puppe) ist die völlig übertriebene Farbabbildung im Vivid-Modus aufgrund des hohen Kontrasts. Das flachere Farbprofil wirkt deutlich natürlicher.



