Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Neue Canon C Line? 9.9.2025



Frage von Clemens Schiesko:


Canon teasert für den 9. September eine neue Kamera. Scheint ein wenig FX3 Vibes zu haben. Vielleicht mit der Technik der R5 Mark II oder ne abgespeckte C80/C400?

https://www.instagram.com/share/reel/BBFQ9Wrz0k
IMG_20250901_160326.jpg

Space


Antwort von pillepalle:

Schon lustig das plötzlich alle Mini-Kamera-Modelle auf den Markt werfen. Bei Nikon soll's ja auch so ein Winzling werden. Freuen wir uns auf zahlreiche Overheating-Tests :)

VG

Space


Antwort von iasi:

Sehr gut.
Super wären dabei die Innereien der C400.
Aber wahrscheinlicher ist dann leider, dass es nur die Innereien der abgespeckten C80 wird. Also nur 30fps.

Aber mal abwarten und sehen.
Nächste Woche gibt´s also Neuigkeiten von Canon, Nikon und Apple.

Space


Antwort von Jott:

pillepalle hat geschrieben:
Freuen wir uns auf zahlreiche Overheating-Tests :)

VG
Du bist aber mal fies! :-)

Spoiler: selbst iPhones kriegen ein Kühlsystem, munkelt man.

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Freuen wir uns auf zahlreiche Overheating-Tests :)

VG
Du bist aber mal fies! :-)

Spoiler: selbst iPhones kriegen ein Kühlsystem, munkelt man.
Ein Kühlsystem haben alle elektrischen Geräte.

Space


Antwort von Jott:

Ein Typ namens Jim hatte Kameras erfunden, die trotzdem überhitzen. Ist dann Jahre später allgemein in Mode gekommen (das zu patentieren hatte er vergessen), vielleicht weil erzwungene Drehpausen gar nicht so schlecht ankamen bei den Crews! :-)

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Ein Typ namens Jim hatte Kameras erfunden, die trotzdem überhitzen. Ist dann Jahre später allgemein in Mode gekommen (das zu patentieren hatte er vergessen), vielleicht weil erzwungene Drehpausen gar nicht so schlecht ankamen bei den Crews! :-)
Elektrische Bauteile werden warm. Daher schraubte man sie an Kühlkörper, um die Wärmeenergie abzuführen, zu der sich ein beträchtlicher Teil der elektrischen Energie nun einmal wandelt.
Es gibt heute recht raffinierte Kühltechniken.

Space


Antwort von Alex:

Canon’s Rumored Cinema EOS C50 Could Be The Answer to Sony’s FX3 https://ymcinema.com/2025/09/02/canon-e ... hallenger/

zum Bild


Space


Antwort von iasi:

Alex hat geschrieben:
Canon’s Rumored Cinema EOS C50 Could Be The Answer to Sony’s FX3 https://ymcinema.com/2025/09/02/canon-e ... hallenger/

zum Bild
Möglich, dass Canon ein deja vu erlebt - wie mit der R5, der Nikon die Z8 folgen ließ.

Nikon wird ja dann einen Tag später eine neue Kamera vorstellen, die in dieselbe Richtung geht.

Space



Space


Antwort von roki100:

Alex hat geschrieben:
Canon’s Rumored Cinema EOS C50 Could Be The Answer to Sony’s FX3 https://ymcinema.com/2025/09/02/canon-e ... hallenger/

zum Bild
Sieht schon schick aus.

Space


Antwort von rush:

Eine scheinbar weitere sucherlose "Cine Kamera" ist genau das worauf ich (nicht) gewartet habe.

Mal gucken ob Canon zumindest eine optionalen Lösung ala Blackmagic parat hat

Aber die "Kleine" wird aber gewiss ihren Markt finden so wie auch die FX3 - auf die man offenbar eine Antwort zu suchen scheint.

Insbesondere als B/Gimbal Cam hat die FX3 ja viele Fans gewonnen.

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

https://www.photografix-magazin.de/cano ... chnen-wir/
"Des Weiteren soll die neue Cine-Kamera seinen Informationen zufolge mit Open Gate, einem “Killer-Autofokus” sowie “beautiful RAW-Output” punkten." Open Gate wäre natürlich der Knaller.

Space


Antwort von toniwan:

pillepalle hat geschrieben:
Schon lustig das plötzlich alle Mini-Kamera-Modelle auf den Markt werfen. Bei Nikon soll's ja auch so ein Winzling werden. Freuen wir uns auf zahlreiche Overheating-Tests :)

VG
Die angekündigte Kamera ist aus der Cinema-Serie, also aktiv gekühlt. Die überhitzen eigentlich nie.

Space


Antwort von toniwan:

Canonrumors sagt, dass sie die R5C ersetzt, also auf den Innereien der R5 Mark II basiert, mit aktiver Kühlung. Das wäre stark, denn das Bild der R5 II ist top. Ich hätte ja eher vermutet, dass man den 6K-Sensor der C80 verwendet. Anyway, wird vermutlich eine gute B-Cam für Menschen, die schon im RF-Kosmos abhängen.

Space


Antwort von iasi:

toniwan hat geschrieben:
Canonrumors sagt, dass sie die R5C ersetzt, also auf den Innereien der R5 Mark II basiert, mit aktiver Kühlung. Das wäre stark, denn das Bild der R5 II ist top. Ich hätte ja eher vermutet, dass man den 6K-Sensor der C80 verwendet. Anyway, wird vermutlich eine gute B-Cam für Menschen, die schon im RF-Kosmos abhängen.
Dann würde Canon also denselben Weg mit der R5 Mark II gehen, der die R5 zur R5C führte.
Das könnte durchaus nahe liegen.
Der 8k-Sensor hat auch durchaus Vorteile gegenüber dem 6k - z.B. einen S35-Crop mit ausreichender Bayer-Auflösung.
Andererseits gibt´s dann kein Triple Base ISO.

Nächste Woche wird´s jedenfalls spannend.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Neue Sony Cinema Line Kamera kommt demnächst - mit APS-C Sensor?
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony FR7 - erste Cinema Line PTZ-Kamera mit Vollformatsensor und Wechselmount
Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35
Firmware Update mit linearem Fokus für alle S-line f/1.8 Prime Optiken
Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025
Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
AJA präsentiert neue IP- und 12G-SDI-Lösungen vor der NAB 2025
Magix VPX Version 2025
Windows KI-Laptops für den Massenmarkt - auch von MediaTek und Nvidia ab 2025?
Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Neues Color Management, UI, ProRes Export ...
Oktober 2025 endet der Windows 10 Support, kostenpflichtige Sicherheitspatches möglich.
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Mocha Pro 2025 bietet KI-gestütztes Rotoskopieren und Maskieren
The Brutalist - VistaVision-Indi-Film - ab 23. Januar 2025




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash