Fazit

Wer einen Bildschirm für den Videoschnitt sucht, sollte sich zunächst über die ganz konkreten Anforderungen im Klaren sein. Es beginnt beim zu verarbeitenden Videomaterial (4K, 2K, Full HD, SD), geht über die Bildschirmauflösung (UHD/Full HD), den Farbraum des Bildschirm (Standard-Farbraum, erweiterter Farbraum) und die Tiefe der Farbverarbeitung (8 Bit, 10 Bit). Professionelle Anwender sollten Wert auf einen Hardware-kalibrierbaren Monitor legen. Das Wichtigste aber sind die video-relevanten Bildvoreinstellungen. Die stehen bedauerlicherweise in kaum einem Datenblatt, sondern müssen über entsprechende Online-Berichte oft eigenhändig recherchiert werden.



In diesem weiteren Artikel gehen wir speziell auf die Kalibrierungsmöglichkeiten von Video-Monitoren und Farbräume ein.



Oliver Krüth



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash