Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal



Newsmeldung von slashCAM:



RØDE hat erhebliche Preissenkungen von bis zu 38% für seine drahtlosen Mikrofonsysteme RØDE Wireless Micro, GO Gen 3 und PRO angekündigt, durch die die Mikrofone samt Fun...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal


Space


Antwort von berlin123:

Professionelles Audio sollte kein Luxus sein, der nur wenigen vorbehalten ist. Als Erklärung für die Preissenkung albern. Dass Kreative kein Geld zu verschenken haben wussten sie auch vorher.

Man muss eher vermuten, dass die Verkaufszahlen der DJI Mics so gut sind, dass Rode zu viel Marktanteile verliert.

Nach meinem nicht-repräsentativen Eindruck werden die DJI Dinger auf YouTube inzwischen wie ein Industrie Standard gehandelt, während von Rode kaum gesprochen wird.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@ berlin123
Ich mag die Rode Dinger sehr.
DJI Miks YouTube Industrie Standard hin oder her…;))

Die Entwicklung ist aber auch kein Wunder.

China produziert das Zeugs halt für chinesische Firmen viel, viel günstiger.
Das heisst DJI verdient sich dumm und dämlich während Rode wahrscheinlich nicht mal viel weniger verkauft aber trotzdem leidet …,

Sehr guter Zeitpunkt sich ein Rode Wireless Pro zu kaufen, ein super Set und jetzt ein echtes Schnäppchen.
Gerade zusammen mit den beiden anständigen über 80€ Lav Miks und allem darum herum mit dabei.

DJI bietet so ein komplettes Wireless Set bisher noch gar nicht…D

Space


Antwort von rush:

Die DJI Mic Sets sind halt etwas stylisher für die Touchscreen Generation während die Rodes auf eine etwas weniger innovative Bedienung setzen bei der man ggfs im Manual nachlesen muss.
Zudem sind die DJIs mittlerweile gut in eigenen DJI Ökosystem integriert weil man sie z.B. auch nativ mit DJI Kameras koppeln kann. Das funktioniert unkompliziert und gut

Das Rode in manchen Disziplinen dennoch die Nase vorn hat, gerät jedoch eher in den Hintergrund oder wird gar von den selbst ernannten Audioprofis hier im Board als irrelevant bezeichnet, z.B. wenn es um das Thema Latenz geht. Da waren und sind die Rodes seit jeher eigentlich unangefochten etwas besser als die Konkurrenz im Segment der 2.4Ghz Funken...

Space


Antwort von sdickes:

Rode hat das Problem dass seine aktuellen Modelle einfach nicht mehr kompetitiv sind. Die Konkurrenz ist mittlerweile auf ein drittel der Grösse geschrumpft, 32bit ist mittlerweile der Standard und die Reichweite ist auch Heute kein Thema mehr. Dazu kommen noch AI noise cancellation, die die Geräusche zwar oft effektiv beseitigt, der Ton klingt dann aber oft digital und unnatürlich.

DJI hat bei seinem neuen Mic 3 die 3.5mm Buchse für das externe Mikrofon gleich ganz ausgelassen im Miniaturisierumswahnsinn. Und da sind wir dann auch gleich beim Thema Bordmikrofon. Bei allem was Rode verschlafen hat, sind die eingebauten Mikrofone von Rode die besten, nach denen von Sennheiser. DJI, Hollyland, Deity und wie sie alle heissen, haben brauchbare bis gute Mikrofone mit an Bord, aber keiner von denen reicht Rode das Wasser. Der Unterschied wird normals grösser, wenn man das Lavalier vom Rode Wireless Pro mit in die Vergleichsrunde schickt. Da ist nur noch Sennheiser und Countryman die besser sind.

Und trotzdem, sind die Rode mir mittlerweile zu gross. Alles muss immer schneller gehen, und deshalb tendiere ich selbst ebenfalls dazu, keine Lavaliers mehr zu stecken. Und dennoch hoffe ich dass Rode seinen Weg zurück an die Spitze findet.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Geschrumpft ?
Die Rode sind ja schon sehr klein,
klein genug für mich…

Und wenn es wirklich unsichtbar sein soll, dann kann man Lavs anschliessen und dazu noch sicher verschrauben….
Tönt doch dazu eh besser.
Bieten die neuen Djis beides so nicht…

Zumal hat Rode zig ganz ganz andere sehr spannende und gute Mikrofone von günstig bis ziemlich teuer, im Katalog.
Bietet DJI gar nicht.

Ich würde DJI im Mikrofon Sektor allgemein also gar nicht als Konkurrenz zu Rode sehen.…

Und bestimmt kommt Rode auch mit noch viel kleineren Sendern, ( ganz ohne Anschlüsse, so wie DJI) auch wenn ich den Sinn dahinter nicht wirklich sehe..

2 Minuten Schneller deswegen ist doch nicht gleich zwangsläufig besser…

Space


Antwort von Jörg:

Die Rode sind ja schon sehr klein,
klein genug für mich

der Nabel der Welt??

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Jörg
Habe ich das behauptet ?
Klein genug für mich heisst nur „ für mich“.
Wenn du das falsch/anders verstehst ist das nicht mein Fehler.

Ach ja, es gibt gar nicht wenige auf YouTube die behaupten das die Rode Sender ein wenig besser (satter, wärmer) tönen als die DJI.
Könnte mit der nicht sooo kleinen Grösse der Gehäuse zusammen hängen.
Beziehungsweise das da mehr Platz vorhanden ist um eine bessere Mik Kapsel/PreAmps zu verbauen…

Kann ich aber nicht bestätigen, hab keine Djis zum Vergleich mit dem Rode Wireless Pro.
Fakt ist Rode hat mit Mikos und Audio viel mehr Erfahrung als DJI..

Space


Antwort von Bergspetzl:

Wenn man vom klassischen Ton kommt sind die Rode mini mini klein.

Leider die Pro drei nachteile:

Lange Drehtage halten sie nicht durch und sind wegen der Klinkenpositionierung nicht ganz schnell zwischendrinn zu laden.

Der Klinkenschraubverschluss mit dem Ring ist eine Frechheit.

Die Öffnung der Lavs nach vorn lässt kaum eine effektive versteckte Platzierung des Mics zu.

Trotzdem sind sie nicht schlecht.

Kennt jemand ein besseres kompatibles Lav für sie?

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

„ Der Klinkenschraubverschluss mit dem Ring ist eine Frechheit“
Warum ?
Funktioniert doch..

Und nach meiner Erfahrung spielt es nicht mal so eine grosse Rolle in welche Richtung die Lavs positioniert werden.

Aber grundsätzlich geb ich dir recht, wäre natürlich besser wenn das Mik nach hinten und vorne aufnehmen könnte.

Was mich mehr stört ist das die Lavs schnell mal aus der Klemmhalterung fallen können.
Könnten schon fester halten…Ich lass die gerne mal ganz weg und nehme Klebeband…:)

PS: der Akku hält länger wenn man 32 Bit Rec nicht auf (beim einschalten Auto/dauernd rec) aktiviert lässt…

Space


Antwort von toniwan:

Bergspetzl hat geschrieben:
Wenn man vom klassischen Ton kommt sind die Rode mini mini klein.

Leider die Pro drei nachteile:

Lange Drehtage halten sie nicht durch und sind wegen der Klinkenpositionierung nicht ganz schnell zwischendrinn zu laden.

Der Klinkenschraubverschluss mit dem Ring ist eine Frechheit.

Die Öffnung der Lavs nach vorn lässt kaum eine effektive versteckte Platzierung des Mics zu.

Trotzdem sind sie nicht schlecht.

Kennt jemand ein besseres kompatibles Lav für sie?
Ich komme auch vom Ton und nutze das Sanken COS-11d. Ist mehr oder weniger Industriestandard und klingt am Rode Wireless Pro wirklich gut. Das gleiche Lav an Deity klingt aber nochmal deutlich besser.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Naja, dass ich mit einem extra ring rumfriemeln der zwischen zwei gewinden passend eingedreht werden muss....ja geht...aber ideal ist es nicht und wenn im schnell schnell mal der stecker nicht passt habe ich zwar Pegel, aber in Wirklichkeit nur vom Würfel. Also alle anderen 'pro' haben das eleganter gelöst. Und damit meine ich nicht die mickey Mouse dinger sondern sogenannte echte pro funkstrecken. Da passiert das nie, da passt das mic immer, und das schnell.

Bei den lavs, wenn ich sie wie in einer talkshow sichtbar montiere ists ok. Aber wenn ich sie unter der Kleidung montiere habe ich das thema mit rascheln und kratzen, da die membran nach vorne verbaut ist. Klassische lavs haben die membran nach oben, was viel besser unter kleidung ist, da sie sich viel variantenreicher versteckt installieren lassen. Für Doku oder reportage mittlerweile eig. standard...

Aber wie gesagt, für das geld wo ich gier ein 3erset bekomme bekomme ich woanders nichtmal ein einzelnes bauteil.

Und mit einer kabelpeitsche kann ich zwei mics via xlr auf l r aufzeichnen. Stellenweise sehr praktisch. Ich kann einen sender ohne lav als variable atmo irgndwo reinlegen, anhängen oder oder...

Eine pro version 2.0 ohne diese kinderkrankheiten... Aber solange total ok :)

Space


Antwort von Bergspetzl:

Oha, klebeband 😲 da ist doch dann die Membran ganz zu....

Ja, die Halterung sind auch nicht optimal. Eine ist bei mir sogar abgebrochen, sehr wackelig. Aber da habe ich generell mal welche gekauft die sich 'hinbiegen' lassen.

Danke fur den Micro-Tip!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Natürlich kein Klebeband über dem Membran..;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
Preise Preise Preise
Blackmagic senkt Preise für alle Video Assist 3G- und 12G-Monitor-Recorder
Billigerer Netzwerkspeicher - Blackmagic senkt Cloud Store Preise
Blackmagic senkt Preis für ATEM Mini Pro Livemixer und -streamer drastisch
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
Neue Firmware für RØDE Wireless GO II bringt Kamera-Presets, verschachtelte Aufnahmen und mehr
RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones
Neue Firmware verwandelt RØDE Wireless GO II Sender in Fieldrecorder
MS-Teams Stream mit 2 x RØDE Wireless Go (1) & Sony A6400
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
RØDE bringt Wireless Go 3 mit 32bit Float-Aufnahme
RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
Neue Preise für Blackmagic Pannels
Die Preise für Grafikkarten sinken endlich - im Sommer wieder auf Normalniveau?
Nvidia RTX 4070 wird ausgeliefert - Gute Leistung, aber höhere Preise für die Mittelklasse




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash