Bild und Ton getrennt

Am besten ist es daher, wenn ein Mitarbeiter sich separat um den Ton kümmert. Das bedeutet, er versucht über einen Galgen (=einer Stange mit Halterung) mit dem Mikrofon so nahe wie möglich an die Schallquelle heranzukommen, ohne dass das Mikrofon im Bildausschnitt sichtbar wird. Doch auch als Einzelkämpfer kann man irgendwo unauffällig das Mikrofon oder den Recorder platzieren, aussteuern und sich dann ganz der Filmerei des Objektes widmen. Synchronisiert wird das ganze dann später im Schnitt.



Und das ist leichter als man denkt. Da die einzelnen Dateien meistens mit einem Zeitstempel (und zusätzlich nummeriert) auf der Speicherkarte landen, lassen sich Audio und Videodateien bereits leicht zuordnen, wenn sowohl Recorder- als auch Camcorder-Uhr korrekt eingestellt wurden. Wer sich nicht mal die Mühe machen will, die Zeit aus der Videodatei zu extrahieren, kann auch zum Szenenbeginn einfach eine Digitaluhr mitfilmen. Am professsionellsten ist jedoch eine Filmklappe mit eingebauter Uhr, denn hiermit schlägt man wirklich zwei Fliegen...



Wichtig für die spätere, genaue Synchronisation ist nämlich vor allem ein lautes Geräusch, das klar und deutlich am Anfang der Film-Aufnahme steht. Dieses sieht man dann deutlich sowohl in der Videodatei, als auch in der separaten Audio-Aufnahme. Bei Profis ist dies eben der Knall der Klappe. Wer keine hat, kann jedoch auch einfach laut in die Hände klatschen, das funktioniert genau so gut.



Optimal - Der Knall der Filmklappe erzeugt einen guten Synchonisationspunkt und die digitale Uhr hilft bei der Zuordnung der Szene zur Audiodatei.
Optimal - Der Knall der Filmklappe erzeugt einen guten Synchonisationspunkt und die digitale Uhr hilft bei der Zuordnung der Szene zur Audiodatei.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash