Editing/Compositing
In dieser Kategorie waren die beiden größten Neuvorstellungen natürlich Adobes neue CS5 Suite mit After Effects CS5 und Premiere Pro CS5: ganz zentral hier die GPU Beschleunigung vieler Funktionen mittels der neuen Mercury Engine. Außerdem ergänzt um einige spannende neue Programme wie Adobe Story zur Drehbuchentwicklung und Adobe Review zur Abnahme von Schnittfassungen per Netz. Und als zweites natürlich Avids Ankündigung der Version 5 von Media Composer mit Unterstützung neuer Formate wie RED und ProRes.

Weitere Entwicklungen: Am folgenreichsten könnte sich der Entschluss von EditShare auswirken, das gerade erworbene Profi-Schnittsystem Lightworks als Open Source freizugeben. Damit stünde erstmals ein professionell entwickeltes, mit allen wichtigen Funktionen ausgestattetes und im Einsatz schon lange erprobtes Open Source Schnittsystem kostenlos zur Verfügung (ab 3ten Quartal) - ein Schachzug der für einige Bewegung im Markt sorgen dürfte. Ein weiterer, für Anwender erfreulicher Schritt war die von Blackmagic angekündigte Preissenkung des professionellen Color-Grading Systems DaVinci Resolve, das nun als Software-Only Version mit einem Einstiegspreis von 1000 Dollar (Mac OS X) lockt.
Die vorgestellten Programm-Updates umfassten Boris Continuum Complete AE-7 (11 neue Filter, eine 3 Weg-Farbkorrektur inklusive Keyer, Masken Tool und Motion-Tracking sowie Video Rauschunterdrückung, ein Spline-Warping-Tool und ein Open GL-Partikel System), Sony Vegas Pro 9.0d mit neuem Import von Photoshop-Dateien, sowie einem neuen Weißabgleichs-Plugin und Imagineer Systems Mocha Version 2.0, das jetzt 64-Bit unterstützt, die Open GL Beschleunigung erweitert hat und eine neue Bedienoberfläche mitbringt.