slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr

Beitrag von slashCAM »



Wir haben die NAB 2025 in den USA erneut genutzt, um jede Menge spannendes Equipment auf seine Transport-, Handling- und Interviewtauglichkeit im Solo-Betrieb zu testen. Dieses Mal war die Canon EOS C70 als Hauptkamera dabei – wir hatten Canons „kleine Cine-Cam“ sowohl inkl. Focal Reducer und 24-105 EF-Zoom als auch mit dem RF 24-70 F2.8 im Einsatz und hierbei interessante Erfahrung mit einer ganzen Reihe von zusätzlichem Equipment gesammelt ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr



Alex
Beiträge: 2077

Re: Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr

Beitrag von Alex »

Die Suche nach dem perfekten Magic Arm treibt uns immer wieder neu um
Ich hab schon so einiges durchprobiert. Seit ich diese habe, will ich nicht anderes mehr. Flexibel und maximal solide:
https://eu.ifootagegear.com/products/sp ... s-purchase



toniwan
Beiträge: 180

Re: Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr

Beitrag von toniwan »

Schöner Artikel. Hier ein Paar Ergänzungen aus meiner Erfahrung, nachdem ich die C70 erst 2024 gekauft und seitdem als A-Cam für Dokuarbeiten verwendet habe:

Ich bin durch einen Systemwechsel von Nikon Z auf Canon RF gegangen und sehe den einzigen Vorteil von Speedbooster + EF-Objektive in dem Fall, wenn man bereits EF-Objektive hat. Und natürlich: Der Preis. Gerade gebrauchte EF sind günstiger als ihre neueren RF-Geschwister. Ansonsten spricht alles IMHO für RF-Objetive an der C70:

- besserer Autofokus
- Objektiv-IS moderner und effizienter
- kein zusätzliches Glas vor dem Sensor
- alle Brennweiten äquivalent erhältlich

Vor allem zum letzten Punkt: Es gibt mittlerweile eine richtig gute Auswahl an Objektiven, nicht wie zum Launch der C70 als man eigentlich auf Speedbooster + EF setzen musste.

Die Wahl des Canon RF 24-70 F2.8L in dem Artikel finde ich merkwürdig an einem Super-35-Sensor. Die Brennweite ist völlig unpraktisch. Meine RF-Objektiv-Tipps:

  • Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM
    Super leicht, kompakt, stabilisert, relativ preiswert, schärfer als die teure und schwere L-Version. Das perfekte Immerdrauf mit einem FF-Äquivalent von 24 - 42mm. Das Obejktiv ist ein Knaller auf der C70!
  • Canon RF 24mm F1.8 MACRO IS STM
    Ergibt ein FF-Äquivalent von rund 35mm. Ideales Reportage-Objektiv. Leicht, scharf, sehr effizienter IS. Lässt sich ohne weiteres nackt an der C70 handheld super stabil filmen. Mein Favorit!
  • Canon RF 135mm F1.8 L IS USM
    Ok, das ist etwas exotisch an der C70. Man bekommt rund 200mm FF-Äquivalent mit einem derart effizienten Stabi, dass man wirklich easy aus der Hand filmt. Ich habe das Objektiv für Fotoarbeiten gekauft, aber nutze es regelmäßig an der C70.
Die naheliegenden Varianten wären natürlich die VCM-Objektive, z.B. das 24mm 1.4. Aber ohne den IS ist es für mich im Reportage/Doku-Einsatz zu eingeschränkt. Das günstige o.g. 24mm 1.8 nutze ich auf dem Gimbal und kann es einfach vom Gimbal nehmen und aus der Hand weiter drehen.

Der nice Nebeneffekt, wenn man FF-Linsen an der C70 verwendet: Selbst die günstigen Objektive sind offenblendig knackscharf, denn die unsauberen Ränder sind eh weggecroppt. In der C70 habe ich die Vignettierungskorrektur ausgeschaltet, da sie durch den Crop eh so gering ist, dass der minimale Effekt eher gut aussieht.

Da die C80 leider kein 6k in 10 bit 4:2:2 aufzeichnen kann und weiterhin auf überteuerte V90 SD-Karten setzt, bleibe ich bei der C70. Der FF-Sensor allein macht IMHO keinen entscheidenden Unterschied bei der aktuellen RF-Objektivauswahl.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1742

Re: Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr

Beitrag von rob »

Hallo Toniwan,

Danke für dein positives Feedback.

Wir sind auf Messen in der Regel mit Vollformat-Sensoren und entweder einem 24-70 oder einem 24-105 unterwegs, wobei alles um die 24mm Brennweite die häufigste Verwendung findet (den Telebereich nutzen wir für Productshots und ggf. für Impressionen) . Von daher war es für uns interessant zu sehen, ob man mit einem 24-70 an S35 auch noch zurecht kommt. Für unseren Einsatz können hier die Abstände zum Interviewpartner allerdings zu groß werden. Wir empfehlen bei S35 Sensoren daher entweder einen Focal Reducer, der sich bei vorhandenem EF Glas anbietet oder eine native FF-Brennweite um die 16mm.

Interessante Objektivwahl deinerseits - vor allem das 16-28 IS klingt spannend. Für Gimbal wäre mir persönlich das 24mm an S35 bereits etwas zu eng - aber das ist sicherlich individuell verschieden.

Viele Grüße

Rob/
slashCam



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Mi 23:51
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von Blackbox - Mi 23:14
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 21:44
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 20:12
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59