Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands-On mit der neuen Fujifilm XH-1 und haben uns F-Log und die neue ETERNA Filmsimulation, 4K mit 200 Mbit/s, die Ergonomie, Belichtungstools, speziell das Zusammenspiel mit Fuji-Zoom-Optiken im Videobetrieb u.v.m. Angeschaut.

Handling / Schalterlayout
Beim ersten in die Hand nehmen fallen bei der Fujifilm X-H1 zwei Merkmale auf:

Zum einen das erstmalig in der X-Serie verbaute sog. „Schulterdisplay“ auf der oberen, rechten Gehäuseseite, das Statusinformationen wie Verschlußzeit, Blende, Belichtungskorrektur, ISO, WB, Filmlook und Betriebsmodus anzeigt, und zum anderen die hochwertige Verarbeitung des Gehäuses und des Schalterlayouts.

Nicht nur wurde das Magnesiumgehäuse rund 25% massiver ausgelegt, sondern auch der Handgriff wurde stärker ausgeformt (sehr gut auch für große Hände nutzbar), die Schalter vergrössert und auch die Haptik verbessert. Dies trifft auch auf den Auslöser der Fujifilm X-H1 zu, der jetzt mit blattfedergelagertem Mechanismus nochmal sensibler reagiert.

Beeindruckend fanden wir die Detailarbeit bei der Dichtung gegen Staub und Spritzwasser. Auf dem Papier stehen ja über 100 verbaute Dichteinheiten, von denen man die meisten nicht zu Gesicht bekommt – öffnet man jedoch die Abdeckung für den Kartenslot auf der rechten Kameraseite oder die In/Out-Abdeckung auf der linken Kameraseite, sieht man die feinen, verbauten Gummilippen hinter den massiven Türen. Zusammen mit ihrem soliden Gehäuse dürfte die X-H1 eine der derzeit robustesten Systemkameras am Markt sein.

Wir sind große Befürworter von möglichst vielen, externen Funktionen und Schaltern und auch hier hat die Fujifilm X-H1 einiges zu bieten: Separate AF-on Taste, 8-Wege AF-Joystick, lockbare Drehräder für ISO und Verschlusszeit, sowie die 4-Tastennavigation für das Menü (wahlweise auch via Touchscreen) und das klickbare Daumenrad.
Wir haben bei unseren ersten Praxiserfahrungen mit der Fujifilm X-H1 auf den Klick des Daumenrads die Fokusvergrösserung gelegt und hatten damit ein ziemlich perfektes Setup für die Bewegtbildproduktion mit der X-H1.