Fokus: Fujinon-Zoom, Fokus by Wire & Peaking
Wir hatten bei unserem Hands-On mit der X-H1 das hochwertige Kit-Objektiv FUJINON XF16-55mm F2.8 R LM WR mit einer durchgehenden F 2.8 an der Kamera. Für uns der erste längere Praxis-Kontakt mit dem Fujinon-Zoom. Zwar ist die Blende leider nicht declickt wie bei den Fuji MK-Zooms, dafür aber findet sich ein Blendenring am Objektiv (der beispielsweise für Zahnkranzadapter nutzbar sein dürfte).

Was uns sehr gut beim Zusammenspiel zwischen der X-H1 und dem FUJINON XF16-55mm F2.8 R LM WR gefallen hat, ist das Fokus by Wire Verhalten dieser Kombination. Tatsächlich hat man hier einen der seltenen Fälle, bei denen ein Fokus by Wire System auch für Filmaufnahme manuell genügend feine Abstufung mitbringt, um den Fokus kontrolliert manuell zu führen. Zu den guten Fokussiereigenschaften dürfte auch die bei der X-H1 verfügbare, optional lineare Schaltung für den Fokus mit beitragen.
§Fujii_XH1_.MK_18-55_zoom§: Interessante Kombination für Filmer - Fujifilm X-H1 und Fujinon MKX 18-55
Hiermit lässt sich beim Fokussieren die Koppelung an die Rotationsgeschwindigkeit des Fokusrings aufheben. Damit werden absolute Fokusringeinstellungen möglich – zwar ohne Endanschläge – aber mit einem entsprechenden Follow-Fokus mit Start/Stop Definition nutzbar. Entsprechend lassen sich auch Markierungen auf dem Fokus anbringen und reproduzierbar wiederfinden: Ein schönes Detail für Filmer beim Fujifilm-System.
Hinzu kommt eine auch während der Aufnahme aktivierbare Fokusvergrösserung, die sich auf die frei belegbaren Funktionstasten als „One-Klick“ legen lässt inkl. mehrstufigem farbigem Peaking, was zusammengenommen die Schärfeführung bei der X-H1 (ohne externen Monitor) mit bestmöglicher Kontrolle ausstattet.