YouTube hat eine Funktion freigeschaltet, mit deren Hilfe man in seinen Videos automatisch alle Gesichter unkenntlich machen kann. Sinnvoll ist das zum Beispiel für Videos von Demonstrationen in Ländern, in denen die Protestierenden bei Identifikation um ihre Sicherheit fürchten müssen oder natürlich auch bei privaten Videos, bei denen man aus irgendwelchen Gründen die Identität der abgebildeten Personen nicht preisgeben will.
Da das Funktionieren der von verschiedenen Faktoren wie der Beleuchtung, dem Blickwinkel und der Videoqualität abhängt sollte man, wenn man ganz sicher sein will, dass wirklich alle Gesichter unkenntlich gemacht wurden, das Video vor dem Veröffentlichen noch einmal vollständig sichten.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Lustigerweise geht eine andere YouTube Neuerung in die gegenteilige Richtung: Google versucht im Zuge seiner Google+ Realnamen-Kampagne Nutzer davon zu überzeugen, YouTube mit ihrem Echtnamen zu benutzen (unter anderem zum kommentieren von Videos). Wenn man sich als Google+ User in YouTube einloggt, bekommt also man die Möglichkeit seinen Google+ Namen auch in YouTube anzuzeigen (zumindest falls die beiden differieren sollt - verweigert man das, muss man seine Weigerung sogar begründen).