Heutzutage ist es für den Sounddesigner eines Films kein Problem, den spezifischen Hall eines Raumes, die Atmosphäre, nachträglich zu simulieren. Dank digitaler Technik kann so das Echo beliebiger Räume nachgebildet werden, damit der Soundeindruck dem Bild entspricht - auch wenn der Sound in Wirklichkeit erst nachträglich aus verschiedenen Quellen zusammen gemixt wurde.
Doch wie wurde das frühe mit analoger Technik gemacht, als nur ein simpler Echoeffekt erzeugt werden konnte und keine exakten Hallprofile für ganz unterschiedliche Räume wie etwa ein Saal, den Hof eines Wohnhauses, ein Treppenhaus oder etwa ein Stadium zur Verfügung standen? Nerdwriter erklärt in seinem Clip, wie der berühmte Cutter/Soundeditor und 3-fache Oscar-Gewinner Walter Murch (u.a. "Apocalypse Now", und "Der Pate") in den frühen 70er Jahren in George Lucas erstem Film "THX 1138" und danach in "American Graffiti" das Sounddesign revolutionierte mittels einer neuen Technik namens "Worldize".
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
mehr Bilder zur News:
