Heutzutage ist es für den Sounddesigner eines Films kein Problem, den spezifischen Hall eines Raumes, die Atmosphäre, nachträglich zu simulieren. Dank digitaler Technik kann so das Echo beliebiger Räume nachgebildet werden, damit der Soundeindruck dem Bild entspricht - auch wenn der Sound in Wirklichkeit erst nachträglich aus verschiedenen Quellen zusammen gemixt wurde.
Doch wie wurde das frühe mit analoger Technik gemacht, als nur ein simpler Echoeffekt erzeugt werden konnte und keine exakten Hallprofile für ganz unterschiedliche Räume wie etwa ein Saal, den Hof eines Wohnhauses, ein Treppenhaus oder etwa ein Stadium zur Verfügung standen? Nerdwriter erklärt in seinem Clip, wie der berühmte Cutter/Soundeditor und 3-fache Oscar-Gewinner Walter Murch (u.a. "Apocalypse Now", und "Der Pate") in den frühen 70er Jahren in George Lucas erstem Film "THX 1138" und danach in "American Graffiti" das Sounddesign revolutionierte mittels einer neuen Technik namens "Worldize".
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
mehr Bilder zur News:



















