[10:17 Sa,3.Oktober 2020 [e] von Rudi Schmidts] |
Im Internet hat sich in den letzten Jahren eine neue Unterhaltungsform entwickelt die irgendwo zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist verorten lässt. Vielleicht trifft der Begriff Videoillusionisten gang gut auf Künstler wie Captain Disillusion oder Kevin Parry, die immer wieder knackig kurze Webclips produzieren, die überraschend die Physik oder andere visuelle Gewohnheiten auf den Kopf stellen.
![]() Für den Zuschauer wiederum ist es ebenfalls immer wieder eine Freude solche Videotricks zu betrachten und zu hinterfragen: "Wie hat der das denn schon wieder hinbekommen". Ist ein "Trick" mal durchschaut, gibt es anschließend meist eine Flut an Nachahmern, was für einen waschechten Videoillusionisten natürlich eine Ehre und ist gleichzeitig Ansporn ist, noch ausgefeiltere Video Illusionen zu entwickeln. Aber auch als Visitenkarte für das eigene Schaffen sind Videoillusionen natürlich eine ausgezeichnete Plattform zur Präsentation. Eine sehenswerte Auswahl seines üppigen 2020er "Werks" hat ![]() Doch im Gegensatz zu einem wahren Zauberkünstler sind manche Videoillisionionisten sogar recht offen bei der Erklärung ihrer Tricks. So veröffentlicht beispielsweise ![]() ![]() |
![]() |
|