Gerade ist ein weiteres Update für das Videoschnittprogramm VEGAS (Windows) erschienen - es bringt einige neue Funktionen für schnelleres Editieren, weitere KI- und Farbkorrektur-Werkzeuge sowie Verbesserungen der Stabilität. Die neue ONNX-Engine soll die GPU-Leistung der Grafikkarte besser ausnutzen und so in einer deutlichen Beschleunigung vieler KI-Funktionen resultieren. Für User von VEGAS 20 ist das Update 2 kostenlos.

Die Neuerungen in VEGAS 20 Version 2
- neue Farbton-, Sättigungs- und Luminanzkurven für Farbkorrekturen, Spezialeffekte und Farbbalance;
- Unterstützung für neueste VST3-Plugins für Reverbs, Delays, EQs und mehr
- Intelligente Masken per KI: ein Videobild wird schnell analysiert und maskierbare Objekte angezeigt. Darauf basierend können automatisch Bézier-Masken für die erkannten Objekt erstellt werden
- Bézier-Masken-Animation: Maskenpunkten lassen sich animieren, um Form und Position der Masken über die Zeit zu verändern
- Konfigurierbarer Willkommensbildschirm: Projekt-Setup bzw. Arbeitskonfiguration läßt sich zum Start einblenden
- Auto-Ripple-Anzeige
- Ersetzen von Plug-Ins in einer Effektkette: neu ausgewählte Effekt oder ein Effektpaket können in bestehende Audio- oder Video-FX-Ketten eingefügt oder ausgewechselt werden
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Für 365 Abonnenten gibt es zusätzliche neue Funktionen wie Kommentare und KI-generierte Vorschaubilder für File Drop Dateien. Außerdem können Abo-Benutzer nun eine zentrale Dateiablage in der Cloud für bessere Kollaboration nutzen. Hier lässt sich auf Video- und Audiodateien aller Beteiligten zugreifen, beziehungsweise diese können direkt von der Cloud auf die Timeline gezogen werden.

Ebenfalls integriert wurden zudem Text-to-Speech sowie Speech-to-Text Funktionen. Magix verspricht hiermit eine realistische Sprachausgabe aus Texten und Untertiteln oder die automatische Umwandlung von Sprache in Untertitel inklusive Übersetzung in mehrere Sprachen. Mithilfe der kostenlosen VEGAS Hub-App kann man Videos und Bilder von einem iOS- oder Android-Gerät hochladen und sofort in einem Projekt verwenden.
Außerdem haben Anwender Zugriff auf mittlerweile 1,5 Millionen lizenzfreie Video- und Audiomaterialien, die sich ebenfalls direkt im Projektbrowser durchsuchen und importieren lassen.
Magix VEGAS 20 ist in drei Versionen (Edit/Pro/Post) mit unterschiedlichem Funktionsumfang im 365-Abo (Preise je nach Zahlungsmodalität) sowie als Dauerlizenz verfügbar (ab 199 Euro bzw. 299 Euro inklusive Zusatzsoftware). Aktuell (bis Ende Januar) bietet Magix für die Jahresabos einen Rabatt von 20-50% an.