Wir hatten mal wieder etwas Zeit, unsere Rolling Shutter Messwerte weiter zu verfeinern und hierfür auch noch einmal die Blackmagic URSA Mini Pro 4,6K auszumessen. Da bei solchen Aktionen gelegentlich neue Erkenntnisse oder Messergebnisse anfallen, die (wenn überhaupt) erst in einem späteren Artikel erscheinen würden (oder sogar nur wortlos in unsere Datenbank wandern), haben wir uns entschlossen, ab sofort neue Erkenntnisse aus unserem Test-Alltag immer als kurze News zu veröffentlichen, sofern diese für eine größere Allgemeinheit von Interesse sein könnten.
In diesem Fall haben wir sehr akkurate Rolling Shutter Zeiten für die Blackmagic URSA Mini Pro 4,6K ermittelt. Der verbaute Fairchild Sensor kann dabei mit bemerkenswerten Werten glänzen: Bei vollem Sensor-Readout (also 4,6K mit 4608 x 2592 Senseln) messen wir rund 15 ms Auslesezeit (unser exakter Wert ist 15,22ms). Wenn man in UHD4K oder FullHD mit Blackmagic RAW oder CDNG filmt, wird dagegen nur ein Teil der Sensorfläche ausgelesen, was die Rolling Shutter Zeiten weiter verbessert. So gibt es in 2160p 12,57ms und in 1080p sogar nur 6,30ms zu bestaunen.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Bei den Messungen in ProRES landeten wir dagegen konstant für alle Formate (4,6K, 4K, 2K, FullHD) bei einem Auslesewert von 15,35ms. Und sind damit auf etwas gestoßen, was bislang unter unserem Radar geflogen ist. In ProRES skaliert die URSA Mini Pro 4,6K den Sensor immer auf das eingestellte Zielformat. Das heißt, es wird in ProRES immer der volle Sensor ausgelesen und erst anschließend gegebenenfalls nach UHD oder FullHD zur Aufzeichnung skaliert. Hiermit ist dann folglich auch eine UHD oder FullHD-Aufnahme ohne Sensorausschnitt möglich. Allerdings dann immer auch mit dem Rolling Shutter Timing der gesamten Sensorfläche. Wieder was gelernt…