Sachtler und Vinten haben soeben nach mehrjähriger Entwicklungszeit ihr komplett neu entwickeltes Flowtech 75 Stativ vorgestellt. Das Flowtech 75 besteht aus Carbon, bietet eine 75mm Halbschalenaufnahme und ist für Lasten bis max. 20kg spezifiziert. Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung des Flowtech 75 auf möglichst schnellen Auf- und Abbau und bestmögliches Handling gelegt.

Entsprechend finden sich die Klemmhebel für den Stativauszug seh weit oben, nahe der Halbschalenaufnahme. Damit kann das Flowtech 75 vom Operator stehend ausgefahren und durch einmaliges Umlegen der Hebel extrem schnell auf die gewünschte Höhe gebracht werden. Sachtler spricht in diesem Zusammenhang vom schnellsten derzeit auf dem Markt befindlichen Stativsystem.
Ebenfalls ein Geschwindigkeits- und Handlingvorteil dürfte das neue Magnetsystem sein, mit dem die Beine beim Transport zusammengehalten werden. Durch den Wegfall des bisher üblichen Sicherungsseils mit Klemmschelle wird wiederum Zeit eingespart.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das Flowtech 75 deckt Arbeitshöhen von 26-153 cm ab und dürfte damit den weitesten Bereich aller uns bekannten Sachtler Stativsysteme für sich beanspruchen dürfen. Verantwortlich hierfür ist der abnehmbare Spreader im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen, gerasterten Spreizungsstufen (20, 46 und 72°). Wer sehr niedrige Kamerawinkel benötigt, kann unter Umständen jetzt auf ein weiteres Ministativ beim Dreh verzichten.
Die UVP für das Flowtech 75 gibt Sachtler mit 960,- Euro an.
Es wird auch Sets mit diversen Stativköpfen von Sachtler und vermutlich Vinten geben. Bei Sachter fangen die angebotenen Systeme mit dem neue ACE XL an und reichen bis zum FSB 8.
Eine Verfügbarkeit wurde noch nicht kommuniziert.
mehr Bilder zur News:

