Die heute vorgestellte Generation II des RØDE VideoMic Go zielt nach wie vor auf Filmer, eignet sich diesmal jedoch auch für Podcasts und Livestreaming, denn es ist wie bereits das VideoMic NTG sowohl mit einem 3,5mm Klinkenanschluss als auch einem USB-C Output ausgestattet. Es läßt sich also problemlos auch mit einem Smartphone, Tablet oder Computer verbinden. Wird das Mikrofon im USB-Modus betrieben, kann die Miniklinke als Kopfhörerausgang verwendet werden.

Das VideoMic Go II bietet eine ausgeprägte Richtcharakteristik (Superniere) und ist extrem kompakt und portabel. Es wiegt lediglich 89 Gramm und mißt 15cm in der Länge. Es bringt keine eigene Stromversorgung mit, sondern wird vom angeschlossenen Gerät entsprechend versorgt.
Das Akustikdesign für das VideoMic Go II wurde vom Broadcast-Richtrohrmikrofon NTG5 übernommen (wie auch schon beim VideoMic NTG). Ein 24 Bit/48 kHz Audio Interface ist eingebaut. Die technischen Daten des VideoMic GO II lesen sich im einzelnen wie folgt:
Frequency Response: 20Hz - 20kHz
Output Impedance: 2K2Ω
Signal-to-Noise Ratio: 79 dBA
Equivalent Noise Level (A-Weighted): 15 dBA
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Sensitivity: -31dBV(28.78mV @ 94dB SPL) ± 1dB @ 1kHz
Max Input SPL: 110 dB SPL
Dank der Kompatibiltät mit den RØDE Apps ist das VideoMic Go II flexibel einsetzbar. Über die Begleit-App RØDE Central lassen sich Einstellungen verändern wie Eingangs- und Kopfhörerpegel, das Direktmonitoring ein/ausschalten (nur für Mobilgeräte) sowie der Hochpassfilter uä. aktivieren. Am Mikrofon selbst finden sich keine Knöpfe oder Regler, die Bedienung ist auf Plug&Play ausgelegt.
Auch mit RØDE Connect, dem kostenlosen Audioproduktionstool für Podcasts ist das VideoMic Go II kompatibel, ebenso mit der RØDE Reporter App für iOS und Android. Über RØDE Connect kann man auch den im VideoMic GO II eingebauten DSP nutzen (Kompressor, Noise Gate, Aphex Exciter und Aphex Big Bottom).

Die rote Rycote-Schwinghalterung eignet sich mit dem integrierten Blitzschuhadapter zur Kameramontage, hat aber auch ein 3/8“ Gewinde, um das Mikrofon an einem Stativ oder einer Tonangel befestigen zu können. Die Audioverbindung zur Kamera erfolgt über das mitgelieferte 3,5 mm TRS-Kabel, auch ein Schaumstoff-Windschutz ist im Lieferumfang.
Das VideoMic GO II ist ab Anfang Februar verfügbar für 109,00 Euro.