VideoSpin soll Anwendern den Einstieg in die Videobearbeitung vereinfachen und quasi als Einstiegsdroge funktionieren: wer mehr Funktionen benötigt, wird per stets deutlich präsenten „Get More“ Button fündig: es öffnet sich ein Browserfenster mit einer Katalogseite für verfügbare Upgrades, unter anderem verfügbare Codecs, Übergänge und die Software Pinnacle Studio - alles kostenpflichtig, ganz nach dem Geschäftsmodell der zukaufbaren Effekte von Pinnacle Studio. Da VideoSpin auf der Software Pinnacle Studio aufbaut, können Nutzer Projekte öffnen, die in VideoSpin gespeichert sind, auch mit Pinnacle Studio bearbeiten. VideoSpin wird mit einem 15-tägigen Test des Advanced Codec Pack geliefert, um Dateien in MPEG-2, MPEG-4/DivX herzustellen und zu bearbeiten sowie Videos auf Geräten wie dem Apple iPod Video zu nutzen. Anwender können das Paket für 14,99 Euro erwerben oder VideoSpin weiterhin ohne diese Funktionen nutzen, wenn die Testphase beendet ist. Das kostenlose Vidoschnittprogramm von Pinnacle/Avid kann ab Ende Januar unter http://www.videospin.com/de/ runtergeladen werden.
Erstmals mit 42 GB Speicher DJI Air 3S kommt mit besserer Kamera und Hinderniserkennung per LiDAR
DJI hat die Air 3S vorgestellt, die gegenüber dem Vormodell in mehreren Aspekten deutlich verbessert wurde. So verfügt sie über ein Dual-Kamerasystem mit einer 1" Primärkamera und ...