Die Preproduction- und Location Scouting App Panascout von Panavision dient zum Dokumentieren von Drehorten und möglicher Kameraeinstellungen dort. Die neueste Version der iOS/Android-App wurde um eine Funktion namens Panaframe erweitert, die ein Overlay über dem eigentlichen Bildmit einer Auswahl an Seitenverhältnissen von 2.40 (Anamorphic) über 1.85 (Super 35mm) und 1.78 (16:9 HD) bis hin zu 1.33 (4:3) anzeigt.
Die Metadaten der geschossenen Photos bzw Videos beinhalten automatisch Ort, Datum, Zeit, die Brennweite, das Seitenverhältnis, Sonnenaufgang/-untergang sowie vom User gemachte Notizen. Die schon erstellten Location-Photos können auf einer Karte angezeigt werden und samt Metadaten dann entweder per Email verschickt oder per Dropbox, YouTube oder Tumblr geteilt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
