Microsoft hat dem neuesten Update seines Image Composite Editors (ICE) die sehr nette Fähigkeit mitgegeben, aus einem Videoschwenk ein Panoramaphoto zu erstellen. Das stellt eine deutliche Vereinfachung gegenüber der bisher verwendeten Technik dar, ein Panorama aus sich überlappenden Photos erstellen. Es Videos der Formaten MOV, AVI und MP4 verarbeitet und ausserdem noch automatisch ein eventuell durchs Objektiv verursachter Randlichtabfall (Vignettierung) ebenso wie unterschiedliche Belichtungen automatisch korrigiert.
Des weiteren wurde gegenüber der Vorgängerversion die Geschwindigkeit des Bilderzusammenfügens durch Unterstützung von Multiprozessor-CPUs verbessert. In der Demo wird gezeigt wie schnell das geht: rund 200 ungeordnete Photos die ein Panorama mit mehreren Zeilen bilden, werden flott importiert und zu einem Bild zusammengesetzt.
Das resultierende Panorama kann in Form von gewöhnlichen Bildformaten wie z.B. JPEG, TIFF, BMP, PNG oder einem speziellen multiresolution Panaoramaformat abgespeichert werden und auch auf Microsofts Photosynth-Site mit anderen geshared werden. Der Image Composite Editor (für Windows XP/Vista/7) kann kostenlos bei Microsoft heruntergeladen werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?