Leider gescheitert ist das Kickstartet Projekt Arculus ONYX aus Neuseeland, welches einen neuartigen 3-Achsen Gimbal produzieren wollte. Nur ein Bruchteil des erhofften Kampagnenziels von 100.000 NZ$ wurde erreicht. Dabei ist das Konzept des Gimbals interessant - um in Action-Aufnahmesituation den Schutz der Kamera zu gewährleisten, wurde statt der sonst üblichen Konstruktion ein anderes Design gewählt: so besteht der ONYX Gimbal nur aus einem umlaufenden Handgriff, in welchen die Kamera in einem runden Ring befestigt wird. Durch zwei durchsichtige Kuppeln aus Polycarbonat wird die Kamera zusätzlich vorne und hinten geschützt vor einem Sturz, Wasser oder Schmutz.
Die ausgewählten Materialien sind edel: so besteht die Konstruktion aus einer in 3D ausgefrästen Titanlegierung und einer Haut aus Kohlenstoffasern welche ganz auf die Einsparung von Gewicht sowie den Schutz der Kamera und des Gimbals ausgelegt ist.

Nur 980 Gramm (ohne Batterien) wiegt der Gimbal selbst - er kann Kameras bis zu einem Gewicht von 2kg stabilisieren, also zum Beispiel Systemkameras wie die Panasonic Gh4 oder Sony A7s. Allerdings passen sowohl vom Gewicht als auch von der Größe her umfangreichere Kameras wie etwa DSLRs nicht in das doch eher kleine Gimbal-Gehäuse - ein Nachteil der umfassenden Schutzkonstruktion.
Die Traglast ist auch eher geringim Vergleich zu ähnlichen Gimbals. Per Software sind Features wie Zeitraffer und Hyperlapse vorgesehen - der Gimbal beherrscht ebenfalls klassische Gimbal funktionen wie Lock Axis oder Follow Pan und Tilt.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Doch anscheinend waren nicht genügend potentielle Käufer von dem neuen Gimbal Konzept zu dem recht hohen Preis überzeugt - und wer will schon eine so große Summe einem noch unerfahrenen Team anvertrauen? Klappen tun dagegen immer noch Kickstarter Kampagnen von erprobten Teams wie z.B. Litra, die das Kampagnenziel für die LitraPro Kameraleuchte in zwei Stunden erreicht hatten.
Vielleicht findet das Arculus Team einen anderen Weg das anscheinend schon weit vorangekommene Projekt doch noch zu finanzieren und zu produzieren - wir jedenfalls wären gespannt darauf, einen solchen anderen Gimbal in Konkurrenz zu den traditionellen zu sehen.


















