Die KI-gestützte und komplett Browser-basierte Farbkorrekturlösung fylm.ai wurde aktualisiert auf die Version 1.3. Hinzugekommen sind zwei weitere Tools und mit ihnen ein neues kontextbezogenes Parameterpaar. Darüber kann der KI Vorgaben gemacht werden, wieviel vom ursprünglichen Look der zu korrigierenden Footage erhalten bleiben soll.

Bei der neuen Funktion "AI Auto Correct", welche automatische Verbesserungen am Bild vornimmt, gibt es zu diesem Zweck zwei Optionen. Wird "Favor Context" aktiviert, gibt der Original-Look auch für die korrigierte Version den Rahmen vor - sie sollte gewählt werden, wenn die "Bildfehler" auf eine bewußte, kreative Entscheidung zurückgehen, etwa eine sehr dunkle oder kühle Stimmung erhalten bleiben soll. Wird dagegen "Favor Neutrality" angeklickt, wird das Bild auf eine neutrale Stimmung hin korrigiert.
Ebenso beim zweiten neuen Tool namens AI Colour Match - hier gibt es die Optionen "Favor Context" versus "Favor Absoluteness". In letztgenenntem Modus wird ein Farbgrading extrahiert, das der Match-Footage näher ist, bei ersterem bleibt mehr vom Original erhalten.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
fylm.ai läuft im Browser und läßt sich auch kostenlos verwenden (1 GB Speicher, 3 Projekte, ein Anwender). Ein Pro-Modell für 16 Dollar/Monat umfaßt 50 GB Cloudspeicher und bietet unlimitierte Projekte und LUT-Erstellungen sowie eine Kommentarfunktion. Auch ein Team-Modell wird angeboten.
