Als erste automatische, KI-basierte Transkriptions-Software kündigt Simon Says eine native Unterstützung von Blackmagic Resolve an, allerdings leider nur für die Mac-Version (ab v.16). Somit können nun auch Resolve-Anwender auf Apple-Systemen ihre Footage auf Knopfdruck schnell transkribieren lassen.

Die Transkription wird aus Resolve heraus gestartet, es wird jedoch eine Begleit-App von Simon Says benötigt, welche die Funktionalität in der Cloud bietet und auch um sie zu bezahlen -- abgerechnet wird nach Laufzeit der transkribierten Clips, wobei der Minutenpreis je nach Kostenplan variiert.
Nach erfolgter Transkription werden die Informationen exportiert und lassen sich daraufhin in Resolve inklusive Clip-Markern importieren. Auch Untertitel lassen sich auf diesem Wege erstellen (SRT-File).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Intergration wird über Python Scripte realisiert, diese müssen also aktiviert sein. Simon Says funktioniert sowohl mit der kostenlosen Resolve-Version als auch mit Resolve Studio, allerdings muss die Resolve-Software von Blackmagic heruntergeladen und installiert worden sein, nicht via dem Mac App Store.
