Golem beruft sich auf Newteevee die sich auf ungenannte Quellen berufen, aber wäre auf jeden Fall toll, wenn es stimmt: Angeblich will Google Ende Mai 2010 tatsächlich den zugekauften VP8-Codec als Open Source freigeben. Auf diesem Codec ruhen große Hoffnungen neuer Webstandard zu werden, denn er gilt als eine echte Alternative zum lizenbelasteten h.264 und zu Ogg Theora, das viele Hersteller wegen versteckter, möglicher U-Boot-Patente ablehnen. Letztere Befürchtung könnte für VP8 zwar ebenfalls zutreffen, jedoch steht mit Google eine mächtige Firma mit riesigem Patentpool dahinter, die sich bei einem Rechtsstreit wohl nicht so leicht bezwingen lassen dürfte. Sollten Chrome und Firefox (was als ausgemachte Sache gilt) VP8 via HTML 5 unterstützen, dürfte schnell eine kritische Masse erreicht sein. Vielleicht ist dann das lästige Thema mit den h.264-Patenten schneller vom Tisch, als erwartet. Irgendwie passieren große Dinge diese Tage.
Editing per Prompt Google Veo am Start - neue Video-KI macht über 60 Sekunden lange Clips
Während das einstige Spitzenmodell OpenAIs Sora noch immer nicht öffentlich ist, geht der Kampf um die beste Video-KI unvermindert geht weiter - jetzt hat Google sein erstmals Mai ...