GTX780 (Ti) mit 6GB und Dual AMD Radeon R9 295X2 am Horizont

// 08:56 Di, 25. Mär 2014von

Wir wir schon öfter erwähnt haben ist DaVinci Resolve äußerst GPU-hungrig. Während Premiere für 4K Editing selbst mit einfachen 2 GB Karten erstaunliche RealTime-Ergebnisse hinbekommt (näheres hierzu bald), reichen für DaVinci selbst 4GB streckenweise nicht für 4K Bearbeitung aus. Dafür kann Resolve mit mehreren potenten GPUs auch in Echtzeit Motion Blur, Optical Flow Retimings sowie Noise Reduction berechnen. Premiere braucht hierfür immer erst einen Analyse-Lauf im Background-Rendering. Und auch wenn Nvidia und AMD ihre kommenden Chipsätze frühestens im Herbst 2014 präsentieren werden, zeigen sich aktuell für 4K-hungrige Anwender höchst interessante neue Optionen am GPU-Horizont:


Die erste schöne Nachricht: Es wird sehr bald von EVGA sowohl eine 780 als auch eine 780 Ti mit 6GB Speicher geben. 6GB gelten unter DaVinci Resolve für 4K als problemfreies Minimum und waren bislang von Nvidia nur in Form der Titan-Grafikkarten ab ca. 900 Euro pro Stück zu bekommen. Die kommenden EVGA-GTX780 (Ti) Modelle entsprechen dann der Titan-Leistung, nur die (für die meisten Videoapplikationen absolut nicht notwendige) Double Precision-Leistung liegt deutlich niedriger. Ebenfalls deutlich niedriger liegt aber auch der Preis: Ab 550 Dollar soll man schon im April eine GTX780 mit 6GB (ohne Ti) bekommen. Das dürften wohl hierzulande etwas unter 500 Euro werden. Für einen fast hinderprozentigen Titan-Klon eine schöne Entwicklung.


Doch auch AMD hat ein spannendes Gerätchen im Feuer, zu dem sie vielleicht schon diese Woche den Schleier lüften wollen: Die Radeon R9 295X2 soll nach langer Zeit mal wieder eine Dual-GPU Lösung werden. Diese verspricht mit wahrscheinlich mindestens 9.000 GFlops in einem PCIe x16 Slot für Resolve einen schönen Leistungsschub. Eine Titan leistet ca. 5.000 GFlops, der aktuelle Top Mac Pro ca. 7.000 GFlops. Allerdings soll die Karte auch eine besonders aufwändige Kühlkonstruktion besitzen und dürfte garantiert nicht unter 400 W Leistungsverbrauch landen. Ein Resolve Vollausbau (max 4 GPUs) gelänge dann schon mit zwei solcher Karten, wobei hierfür wahrscheinlich der Speicher (schätzungsweise 2 x 4GB) etwas knapp bemessen sein wird. Dafür sollte der Preis erfahrungsgemäß auch noch unter 1.000 Euro bleiben.



Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash