Bisher arbeitete das Kollaborations- und Review-Tool Frame.io nur mit der Adobe CC und Final Cut Pro X zusammen, doch dies ändert sich nun schlagartig. Dank der frei verfügbaren Frame.io API kann jeder, seien es andere Hersteller oder Anwender, eine eigene Integration bauen.

Blackmagic zeigt als erster, was daduch möglich ist, und bietet eine native Integration von Frame.io in das neue DaVinci Resolve 16 Studio. So hat man Zugriff auf alle Frame.io Projekte, Accounts und Teams direkt im DaVinci Resolve Media tab, und wer eingeloggt ist bekommt alle Kommentare und Anmerkungen direkt in die Resolve Timeline gespielt, ohne dass ein zusätzlicher Import oder Sync nötig ist. Frame.io Clips, die in den Media Pool hinzugefügt werden, lassen sich sofort bearbeiten, während sie im Hintergrund noch in voller Auflösung nachgeladen werden. Der Export für Frame.io wiederum ist einfach eine Option unter allen anderen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz



















