Es lebe AviSynth – in VapourSynth!

// 10:30 Di, 4. Dez 2012von

AviSynth gehört zu den Tools, aufgrund derer man letztendlich doch immer wieder erhobenen Hauptes unter Windows arbeitet. Denn weder unter Linux noch unter OSX gab es bisher ein auch nur annähernd vergleichbares Video-Scripting-Tool.


Allerdings ist es nicht gerade leicht, die Liebe zu diesem feinen Stück Software aufrechtzuerhalten, da es oft gar nicht klar ist, welche Version nun die richtige für das eigene Betriebssystem ist. Neben der in der Entwicklung scheinbar aufgegebenen v3 macht auch der 64 Bit-Fork kaum Fortschritte und die MultiThreaded-Version MT hakt ebenfalls noch kräftig. Und nicht zuletzt spielt natürlich das zugrunde liegende AVI-Format sowie VideoForWindows ebenfalls kaum noch eine große Rolle beim Editing. Schlechte Aussichten auf den ersten Blick, doch mit VapourSynth scheint nun neues Leben in die Weiterentwicklung der AviSynth-Idee zu kommen.


Diese komplette Neuentwicklung soll beliebige Farbräume und Bittiefen unterstützen, von Anfang an bei der Entwicklung auf Multithreading ausgelegt sein sowie eine grundsätzliche Kompatibilität zu AviSynth-Plugins wahren. Dazu wird nun Python als einheitliche Skriptsprache eingesetzt, was bekanntlich eine große Community hinter sich vorweisen kann.



Momentan schreitet die Entwicklung mit großen Schritten voran. Und der große Knaller zuletzt: VapourSynth wird selbstredend cross-plattform entwickelt, was diesen Windows-Vorteil im Editingbereich dann vielleicht auch mittelfristig zunichte macht. Was uns nicht stört, sondern als Idee ganz prima gefällt.


Leserkommentare // Neueste
camworks  //  13:52 am 4.12.2012
Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash