Eizo hat mit dem neuen Eizo Coloredge Prominence CG3146 Referenzmonitor den Nachfolger des Ende 2017 erschienenen CG3145 vorgestellt. Die größten Neuerungen sind der neue, integrierte Sensor zur Farbkalibrierung (Kolorimeter) und die Erweiterung der Schnittstellen um SDI In- und Ouputs.
Wie schon sei Vorgänger, nutzt der CG3146 ein 31.1 Zoll großes 10-Bit IPS-Panel mit einer DCI-4K Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln, 60 Hz Bildwiederholrate, einer Helligkeit von 1.000 nits und einem Kontrast von 1.000.000:1, welches den professionellen DCI-P3 Farbraum zu 99% darstellen kann.
Die Interfaces des Eizo Coloredge CG3146 umfassen jetzt BNC (12G/6G/3G/HD-SDI), 3 x BNC (3G/HD-SDI), einen DisplayPort und einen HDMI Eingang sowie für alle BNC Ports entsprechende durchgeschliffene Ausgänge. Außerdem bietet der CG3146 einen USB 3.1 Gen1 Hub mit drei Ports. Die HDMI- und DisplayPort-Eingänge des Monitors unterstützen DCI 4K bei 60p, der HDMI-Eingang 12-Bit 4:2:2 bei 50/60p und der DisplayPort-Eingang bis zu 10-Bit 4:4:4 bei 50/60p.

Das eingebaute Kolorimeter - laut Eizo das weltweit erste in einem 4K HDR Referenzmonitor - verschaffte dem CG3145 die Fähigkeit, per Farbkalibrierung Eizos ColorNavigator 7 Software stets exakte Farben darzustellen. Die Ergebnisse der Kalibrierung werden direkt auf dem Monitor gespeichert.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Zwei Gamma Kurven werden für die HDR Darstellung genutzt, nämlich die HLG (Hybrid Log-Gamma) und die PQ (Perceptual Quantization). HLG ist optimiert für die Live Fernsehübertragung und die PQ Kurve entspricht der menschlichen Wahrnehmung von Farbe und Helligkeit. Weitere Features sind: Farb Presets (BT.2020, BT.709, DCI-P3, PQ_BT.2100, PQ_DCI-P3, HLG_BT.2100, Calibration und SYNC_SIGNAL), Luminance Warning, 4K Zoom und BT.709 Out of Gamut Warning.

Eizo stellt HDR nicht wie andere Hersteller mittels Local Dimming (also verschiedenen Helligkeitsfeldern der Hintergrundbeleuchtung) oder Auto Brightness Limiter (oft bei OLED Monitoren eingesetzt) dar, sondern nutzt ein spezielles zweischichtiges LCD-Panel, welches das Hintergrundlicht auch bei großer Leuchtstärke effektiv abdunkeln und so hohe Kontraste darstellen kann.
Der Eizo Coloredge Prominence CG3146 soll ab April 2020 erhältlich sein (inklusive Lichtschutzblende), der Preis ist noch nicht bekannt - das Vorgängermodell CG3145 jedenfalls lag zu seinem Marktstart bei rund 40.000 Euro.