Den nächsten Entwicklungssprung in Sachen Drohnenaufnahmen verspricht die französische Firma Squadrone Systems mit dem "Next Level Aerial Filming" Projekt, welches Kameradrohnen mit der Fähigkeit zum selbstständigen Fliegen und Filmen eines Objekts ausstatten und so auch die Notwendigkeit eines eigenen Drohnenpiloten beseitigen soll.
Per Smartphone wird bestimmt, was gefilmt werden soll, das System steuert dann automatisch die Drohne so, daß das ausgewählte Objekt (z.B. der Skater, Montainbiker, Skifahrer) von der Drohne verfolgt wird und immer korrekt im Bild bleibt. Ebenfalls per App wird die genaue Distanz, die die Drohne zum Objekt haben soll, festgelegt - auf Knopfdruck startet die Drohne dann und nimmt diese Position ein - bewegt sich das Objekt, folgt die Drohne und versucht die gewählte Einstellung zu halten.

Da es sich um eine reine Softwarelösung handelt, soll das Zusammenspiel mit den verschiedensten Drohnen/Kamera-Kombinationen klappen (nicht klar ist allerdings wie die App mit den verschiedenen vorhandenen Drohnen-Kontrollsystemen zurechtkommen soll). Neuartig (zumindest im zivilen Bereich einfacher Drohnensteuerung) ist der Einsatz von Objekterkennungsalgorithmen (zusammen mit GPS- und Sensordaten), um das Ziel im Blick zu halten und sicher zu fliegen. Das Tool soll als eine Art Kombination von Drohnen-Autopilot samt Kameramann per Software arbeiten. Im Sommer soll die "Next Level Aerial Filming"-Software auf den Markt kommen - erst als Standalone-Version, später dann auch als Paket zusammen mit Drohne (und Gimbal).
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
