[14:37 So,6.November 2022 [e] von blip] |
Neulich wurde bekannt, dass Atomos einen eigenen
![]() So soll der Atomos-Sensor im Fullframe-Format (8.192 x 4.320 Pixel / 17×9) 8K mit bis zu 60fps liefern können bei einer Global-Shutter-Auslesung und dabei sehr energieeffizient sein (2W bei 8K), also wenig Strom verbrauchen und entsprechend wenig Hitze generieren. Dazu soll er trotz des Global Shutters eine hohe Dynamik bieten - Atomos nennt 15 Blendenstufen; auch wenn Herstellerangaben hierzu wie stets mit Vorsicht zu genießen sind, so ist das jedenfalls eine stolze Ansage. Ein Autofokus per Phasendetektion sowie HDR-Fähigkeiten kommen als Sahnehäubchen hinzu. Ursprünglich sollte der Sensor laut Elbourne Teil einer Atomos-Kamera werden, jedoch dauerte die Entwicklung länger als geplant (davon kann ja z.B. auch Apertus ein Lied singen) und der Markt schien im anvisierten Segment ab einem gewissen Zeitpunkt bereits gesättigt, nicht zuletzt auch wegen Blackmagic. Statt dessen wurde also entschieden, nur den Sensor zur Marktreife zu bringen, um anderen Kameraherstellern eine neue Option zu bieten neben den vielfach verbauten Sony-Sensoren. Wir sind sehr gespannt, ob bzw. wer auf dieses Angebot eingehen wird und ob es Atomos wirklich gelingt, den Markt aufzumischen - und nicht zuletzt natürlich, ob der Sensor die hohen Erwartungen erfüllen kann, die hier geweckt werden. ![]() |
![]() |