DaVinci Resolve (Studio) 12.2 und Fusion 8 Studio Beta sind da

// 16:52 Mi, 23. Dez 2015von

Mittlerweile hat Blackmagic nicht nur eine offizielle Pressemitteilung zur Mac Store Version von Resolve, sondern kündigt auch gleichzeitig noch DaVinci Resolve (Studio) 12.2 und die erste Beta von Fusion Studio 8 an. Erstmalig neben PC auch für Mac OS.


Die Neuerungen in Resolve 12.2 sind:



-HEVC/H.265 QuickTime-Dekodierung in DaVinci Resolve Studio unter OS X



-Unterstützung für HDR-Hybrid-Log-Gamma unter Verwendung der Resolve Farbverwaltung



-Einbindung von Hybrid-Log-Gamma Konvertierungs-LUTs



-Aktualisiertes ST-2084-HDR-Farbprofil



-ACES IDTs für Canon C300 MkII Clips



-Importunterstützung für NewBlue Titler Pro Titel unter Verwendung von Media Composer AAF-Sequenzen



-Matten werden jetzt unter „Reveal in Media Storage“ unterstützt


-ProRes 4444 mit Alphakanal schaltet jetzt standardmäßig in den Straight Blend Mode



-Opazität und Invertierungseinstellungen von Power Windows werden nun beibehalten, wenn zu Power Curve Windows konvertiert wird



-Verbesserte QuickTime-Renderleistung unter Linux



Und auch die Fusion 8 Studio Beta hat einiges auf dem Kasten:



Das neue Fusion 8 Studio Public-Beta baut auf dem gesamten Tool-Umfang der kostenlosen Version auf und bietet zusätzliche Optical Flow Tools beim Retiming, der Bildreparatur, dem Farbausgleich und dem Morphing zwischen unterschiedlichen Bildern. Außerdem ist die Ausgabe-Auflösung nicht auf Ultra HD beschränkt.



Fusion 8 Studio Public-Beta umfasst weiters stereoskopische Tools zum Konvertieren von 2D-Clips in 3D und unterstützt Plug-ins von Drittanbietern, Remote Scripting sowie Avid Connect, ein Plug-in, das es Kunden erlaubt, Fusion direkt von Media Composer Timelines aus zu benutzen.



Projekte, die mit der kostenlosen Version von Fusion erstellt wurden, können in Fusion 8 Studio geöffnet und fertiggestellt werden, egal auf welcher Plattform sie erstellt wurden. Fusion 8 Studio beinhaltet zudem "Generation", eine Software für Mehrbenutzerstudios, die zum Verwalten von Assets, Verfolgen von diversen Aufnahmeversionen sowie Prüfen und Abnehmen von Shots genutzt wird.



Auch eine Render-Node-Software ist in Fusion 8 Studio enthalten. Diese erlaubt es Kunden, beliebig viele Fusion Render-Nodes auf zusätzlichen Computern kostenlos zu installieren, um diese zum verteilten Rendern zu nutzen.



Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash